Der Jeversche Deichband : Geschichte und Beschreibung der Deiche, Uferwerke und Siele im dritten Oldenburgischen Deichbande und im Königlich Preußischen westlichen Jadegebiet / von O. Tenge. Oldenburg : Stalling, 1884 - 1898
Inhalt
PDF
[][Hauptbd.]
PDF
[1]Vorderdeckel
PDF
[2]Rücken
PDF
[3]Vorsatz
PDF
[6]Titelblatt
PDF
[8]Widmung
PDF
[10]Vorwort
PDF
[12]Inhalts-Verzeichniss.
PDF
XIVerzeichniß der Karten.
PDF
[18]Einleitung.
PDF
[]Erster Abschnitt. Geschichte der Deiche von 1511 bis 1721.
PDF
[]A. Geschichte der Deiche in Rüstringen.
PDF
[22]1. Der Einbruch der Jade in Rüstringen im Jahre 1511 und die Wiederbedeichungen bis zum Jahre 1530.
PDF
252. Die Bedeichungen in Rüstringen und auf dem angrenzenden Oldenburgischen, Kniephausischen und Ostfriesischen Gebiet vom Jahre 1529 bis 1625.
PDF
43B. Geschichte der Deiche in Wangerland bis zum Jahre 1625.
PDF
54C. Der Neuenburgische und Jeverländische Deich im Jahre 1625.
PDF
62D. Geschichte der Deiche vom Jahre 1625 bis zur Weihnachtsfluth vom Jahre 1717.
PDF
621. Entwickelung des Deichwesens in Rüstringen einschließlich Neuenburg und Kniephausen 1625 bis 1717.
PDF
712. Entwickelung des Deichwesens in Wangerland 1625 bis 1717.
PDF
89E. Die Beschädigung der Deiche durch die Weihnachtsfluth von 1717 und die Neujahrsfluth von 1721, und deren Wiederherstellung und Verbesserung in den folgenden Jahren.
PDF
111Zweiter Abschnitt. Entwickelung des Deichwesens von 1718 bis zur Gegenwart.
PDF
1111. Entwickelung der deichrechtlichen Zustände in der Herrschaft Jever.
PDF
1352. Geschichte der Deiche von 1718 bis zum Uebergange Jeverlands an Oldenburg 1814.
PDF
1703. Beschreibung des jetzigen Zustandes der Deiche und Uferwerke im dritten Deichbande, nebst historischen Nachrichten seit dem Uebergange Jeverlands an Oldenburg im Jahre 1814.
PDF
247Dritter Abschnitt. Geschichte und Beschreibung der Siele der im dritten Deichbande belegenen Sielachten.
PDF
247A. Die Bockhorner Sielacht.
PDF
253B. Die Rüstringer-Kniephauser Sielacht.
PDF
261C. Die Wangerländische Sielacht.
PDF
273Alphabetisches Ortsverzeichniss.
PDF
277Nachträge und Berichtigungen.
PDF
[300]Vakat
PDF
[302]Vorsatz
PDF
[305]Rückdeckel
PDF
[]18 Karten zum Jeverschen Deichband
PDF
[306]Vorderdeckel
PDF
[307]Vorsatz
PDF
[310]Titelblatt
PDF
[311]Verzeichniß der Karten.
PDF
1Blatt 1. Copien alter Karten von der Jade und Theilen derselben 1599-1625.
PDF
2Blatt 2. Karte von Rüstringen vor 1511 und nach der Wiederbedeichung bis zum Ende des sechszehnten Jahrhunderts.
PDF
3Blatt 3. Karte von den Bedeichungen des sechszehnten Jahrhunderts in der Gegend von Sande und Seedik.
PDF
4Blatt 4. Karte von dem Zustande des Watts in der Gegend von Ellens und Ahm vor der Ausführung des Ellenser- und Oberahmer Deichwerks 1597-1615.
PDF
5Blatt 5. Copien alter Handrisse von den Bedeichungen zwischen Hooksiel und Horumersiel und bei Garms 1593-1637.
PDF
6Blatt 6. Karte von der Uferstrecke von Hooksiel bis Horumersiel mit den alten und neuen Deichen, von 1542 bis zur Gegenwart.
PDF
7Blatt 7. Karte von Wangerland vor 1542 und mit den bis zur Gegenwart ausgeführten Bedeichungen und Einlagen.
PDF
8Blatt 8. Copien alter Handrisse von 1625.
PDF
9Blatt 9. Karte von den alten und neuen Deichen im Amte Bockhorn, 1578-1852.
PDF
10Blatt 10. Karte von den Deichen in der Heppenser und Neugrodinger-Sprenge (Königlich Preußisches Jadegebiet) von 1551 bis zur Gegenwart.
PDF
11Blatt 11. Karte von den Minser- und Hohenkirchener Deichen, 1545 bis zur Gegenwart.
PDF
12Blatt 12. Karte von der Bedeichung des Garmser-Grodens, 1637.
PDF
13Blatt 13. Karte von den Bedeichungen an der Harle, 1637-1810.
PDF
14Blatt 14. Karte vom Watt bei Wangerooge und Spiekeroog, 1666. - Karte vom Deichbruch bei Schillig, 1717.
PDF
15Blatt 15. Karte von den Deichen in der Banter- und Heppenser Sprenge (Königlich Preußisches Jadegebiet) 1730 bis zur Gegenwart.
PDF
16Blatt 16. Karte von den Kniephauser Deichen, 1717 bis zur Gegenwart.
PDF
17Blatt 17. Karte von der Bedeichung des Idagrodens, 1879-1882.
PDF
[346]Blatt 18. Querprofile der Siele im dritten Deichbande.
PDF
[348]Vorsatz
PDF
[351]Rückdeckel