Logik und Metaphysik / von Johann Georg Heinrich Feder. Göttingen und Gotha : verlegts Johann Christian Dieterich, 1771
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF Vorsatz
- PDF Vakat
- PDF [6]Titelblatt
- PDF [8]Vorrede zur dritten Auflage.
- PDF [18]Inhalt.
- PDF [22]Vorbericht von der Philosophie und den philosophischen Wissenschaften überhaupt.
- PDF Logik.
- PDF [38]Kurzer Vorbericht von der Logik überhaupt.
- PDF 20 Erstes Hauptstück. Von dem Erkenntnis-Vermögen und den dahin gehörigen Verrichtungen der Seele.
- PDF 20 Erster Abschnitt. Von der Seelenlehre überhaupt.
- PDF 30 Zweyter Abschnitt.Von dem Erkenntnisvermögen, und den dahin zu rechnenden Fähigkeiten der Seele.
- PDF 50 Dritter Abschnitt. Genauere Betrachtung der mancherley Wirkungen des menschlichen Verstandes.
- PDF 118 Zweytes Hauptstück. Theoretischer Unterricht von Wahrheit und Irrthum.
- PDF 118 Erster Abschnitt. Von der Wahrheit und der Erkenntnis derselben überhaupt.
- PDF 140 Zweiter Abschnitt. Von den Quellen der Wahrheit und den Gründen der Zuverlässigkeit bey den verschiedenen Arten der Erkenntnis.
- PDF 172 Dritter Abschnitt. Von den allgemeinen Quellen der Irrthümer.
- PDF 184 Drittes Hauptstück. Praktischer Unterricht von Erforschung der Wahrheit und Vermeidung des Irrthums bey den mancherley Arten unserer Erkenntnis.
- PDF 184 Erster Abschnitt. Allgemeine Regeln.
- PDF 190 Zweyter Abschnitt. Vom rechten Gebrauche der sinnlichen Erkenntnis.
- PDF 202 Dritter Abschnitt. Regeln für die Meditation.
- PDF 215 Vierter Abschnitt. Von der Lectüre.
- PDF 226 Fünfter Abschnitt. Von der Unterredung und der Lehrart.
- PDF 131 Geschichte der Logik.
- PDF [262]Metaphysik oder Grundwissenschaft.
- PDF [264]Metaphysik. Vorbericht.
- PDF 247 Erstes Hauptstück. Ontologie oder Von den Begriffen und Grundsätzen, die auf alle Dinge insgemein angewandt werden.
- PDF 247 Erster Abschnitt. Entwickelung des allgemeinen Begriffes von einem Dinge.
- PDF 281 Zweyter Abschnitt. Von den Begriffen und Grundsätzen, die sich auf einen Verbindung der Dinge beziehen.
- PDF 321 Zweytes Hauptstück. Von den allgemeinsten Gattungen der Dinge.
- PDF 321 Erster Abschnitt. Monadologie, oder Lehre von den einfachen Dingen.
- PDF 336 Zweyter Abschnitt. Metaphysische Körperlehre.
- PDF 346 Dritter Abschnitt. Pneumatologie oder Geisterlehre.
- PDF 381 Vierter Abschnitt. Von der Vollkommsten Substanz und den endlichen Substanzen.
- PDF 402 Drittes Hauptstück. Kosmologie
- PDF 421 Geschichte der Metaphysik.
- PDF [452]Natürliche Theologie.
- PDF [454]Vorerinnerung.
- PDF 435 Erstes Hauptstück. Von Gottes Existenz und Eigenschaften.
- PDF 435 Erster Abschnitt. Von der Existenz Gottes.
- PDF 448 Zweyter Abschnitt. Weitere Entwickelung des Begriffes von Gott, in Rücksicht auf die Gründe seiner Realität.
- PDF 465 Zweytes Haupstück. Von dem Verhältnisse, in welchem Gott und die Geschöpfe mit einander stehen.
- PDF 483 Geschichte der natürlichen Theologie.
- PDF [514]Nöthige Verbesserungen.
- PDF [515]Vakat
- PDF [519]Vorsatz
- PDF [521]Rückdeckel
