Untersuchung der Natur und Ursachen von Nationalreichthümern / von Adam Smith, Beyder Rechte Doktor, Mitglied der königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu London und ehemaligem Lehrer der Moralphilosophie auf der Universität zu Glasgow / Aus dem Englischen [von Johann Friedrich Schiller und C. A. Wichmann]. Leipzig : Weidmann und Reich, 1776 - 1792
Inhalt
PDF Bd. 1
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [3]Vorsatz
PDF [5]Vakat
PDF [8]Titelblatt
PDF [10]Inhalt dieses ersten Bandes.
PDF [16]Untersuchung der Natur und Ursachen von Nationalreichthümern. Einleitung und Plan des Werks.
PDF 6 Erstes Buch. Von den Ursachen der Verbesserung an den hervorbringenden Kräften der Arbeit, und von der Ordnung, nach welcher das Produkt derselben sich natürlicher Weise unter die verschiedenen Stände des Volks vertheilet.
PDF 6 Erstes Hauptstück. Von der Vertheilung der Arbeit.
PDF 19 Zweytes Hauptstück. Von der ursprünglichen Veranlassung der Vertheilung der Arbeit.
PDF 25 Drittes Hauptstück. Daß die Vertheilung der Arbeit durch die Gränzen des Marktes eingeschränkt wird.
PDF 32 Viertes Hauptstück. Vom Ursprung und Gebrauche des Geldes.
PDF 42 Fünftes Hauptstück. Vom reellen und vom Nominalpreiße der Waaren; oder von ihrem Preiße in Arbeit, und ihrem Geldpreiße.
PDF 69 Sechstes Hauptstück. Von den Bestandtheilen des Preißes der Waaren.
PDF 81 Siebentes Hauptstück. Vom natürlichen und Marktpreise der Waaren.
PDF 96 Achtes Hauptstück. Vom Arbeitslohne.
PDF 132 Neuntes Hauptstück. Vom Gewinn am Kapitale.
PDF 149 Zehentes Hauptstück. Vom Arbeitslohn und Gewinnste an die verschiedenen Anwendungen der Arbeit und des Kapitals.
PDF 150 Erster Theil. Ungleichheiten, die aus der Natur der Gewerbe selber entstehen.
PDF 181 Zweyter Theil. Ungleichheiten, die von den europäischen Polizeyverordnungen veranlaßt werden.
PDF 222 Eilftes Hauptstück. Von der Landrente.
PDF 226 Erster Theil. Vom Landprodukte, das allezeit eine Rente gewähret.
PDF 250 Zweyter Theil. Vom Landprodukte, das bald eine, bald aber keine Rente gewähret.
PDF 272 Dritter Theil. Von den Veränderungen in der Proportion zwischen den jederseitigen Werthen derjenigen Art von Produkten, die allezeit einen Rente abwirft, und derjenigen, die bald eine, bald aber keine Rente abwirft.
PDF 275 Digression über die Veränderungen im Werthe des Silbers, während der vier letzvergangenen Jahrhunderte. Erster Zeitraum.
PDF 328 Veränderungen in der Proportion zwischen den gegenseitigen Werthen des Goldes und Silbers.
PDF 336 Gründe zur Muthmaßung, daß der Werth des Silbers noch immer abnehme.
PDF 337 Verschiedene Wirkungen der Progressen der Cultur auf die drey verschiedene Arten roher Produkte.
PDF 372 Beschluß der Digression über die Veränderungen im Werthe des Silbers.
PDF 380 Einfluß der Aufnahme der Cultur auf den reellen Preiß der Manufakturwaaren.
PDF 388 Beschluß des Hauptstücks.
PDF 405 Zweytes Buch. Von der Natur, dem Anwachse, und der Anwendung des Kapitals.
PDF 405 Einleitung.
PDF 409 Erstes Hauptstück. Von der Eintheilung des Vorraths oder Kapitals.
PDF [437]Zweytes Hauptstück. Vom Gelde, als einem besonderen Zweige des allgemeinen Vorraths der Gesellschaft, oder, vom Aufwande des Unterhalts des Nationalvermögens.
PDF 496 Drittes Hauptstück. Vom Anhäufen des Kapitals, oder von hervorbringender und nichts hervorbringender Arbeit.
PDF 527 Viertes Hauptstück. Von Kapitalien, die auf Zinnsen ausgeliehen werden.
PDF 541 Fünftes Hauptstück. Von den verschiedenen Anwendungen der Kapitalien.
PDF 567 Drittes Buch. Vom verschiedenen Anwachse des Reichthums unter verschiedenen Völkern.
PDF 567 Erstes Hauptstück. Vom natürlichen Anwachse des Reichthums.
PDF 575 Zweytes Hauptstück. Von den Hindernissen des Feldbaues im alten Zustande Europens, nach dem Verfalle des römischen Reichs.
PDF 594 Drittes Hauptstück. Vom Ursprunge und Anwachse der Städte, nach dem Verfalle des römischen Reichs.
PDF 611 Viertes Hauptstück. Auf welche Art die Handlung der Städte die Verbesserung des Landes befördern half.
PDF [648]Vakat
PDF [651]Vorsatz
PDF [653]Rückdeckel
PDF Bd. 2
PDF [654]Vorderdeckel
PDF [655]Rücken
PDF [656]Vorsatz
PDF [658]Vakat
PDF [659]Titelblatt
PDF [661]Vorbericht.
PDF [665]Inhalt des zweyten Bandes.
PDF [671]Viertes Buch. Von den Systemen der Staatswirthschaft.
PDF 2 Erstes Hauptstück. Vom Grundsatze des Handelssystems.
PDF 38 Zweytes Hauptstück. Von den Einschränkungen der Einfuhr solcher Güter aus fremden Ländern, die zu Hause erzielt werden können
PDF 71 Drittes Hauptstück. Von den außerordentlichen Einschränkungen der Einfuhr fast alles Arten von Gütern aus solchen Ländern, mit welchen die Handelsbilanz für nachtheilig gehalten wird
PDF 110 Viertes Hauptstück. Von den sogenannten Drambacks
PDF 114 Fünftes Hauptstück. Von Bounties, oder Prämien zur Beförderung der Ausfuhr.
PDF 165 Sechstes Hauptstück. Von Handelsverträgen
PDF 185 Siebentes Hauptstück. Von Kolonien.
PDF 185 Erster Theil. Von den Beweggründen zum Anlegen neuer Kolonien
PDF 199 Zweyter Theil. Ursachen der schnellen Aufnahme neuer Kolonien.
PDF 241 Dritter Theil. Von den Vortheilen, welche Europa aus der Entdeckung von Amerika, und aus der von einem Wege um das Vorgebirge der guten Hoffnung nach Ostindien gezogen hat.
PDF 326 Achtes Hauptstück. Von den landwirtschaftlichen, oder denjenigen Systemen der Staatswirtschaft, welche des Produkt der Ländereyen für das einzige, oder die Hauptquelle der Einkünfte und Reichthümer eines jedes Landes ausgeben
PDF 369 Fünftes Buch. Vom Einkommen des Landesherrn oder des Staats.
PDF 369 Erstes Hauptstück. Von den Ausgaben des Landesherrn oder des Staats
PDF 369 Erster Theil. Vom Aufwande auf die Vertheidigung
PDF 397 Zweyter Theil. Vom Aufwande auf die Verwaltung der Gerechtigkeit
PDF 418 Dritter Theil. Vom Aufwande auf öffentliche Werte und Anstalten.
PDF 419 Erster Artikel. Von den öffentlichen Werken und Anstalten zur Erleichterung des Handels der Gesellschaft
PDF 432 Zweyter Artikel. Von den Kosten der Anstalten zur Erziehung der Jugend.
PDF 473 Dritter Artikel. Vom Aufwande auf die Anstalten zum Unterrichte des Volks von allen Arten
PDF 516 Vierter Theil. Vom Aufwande auf die Behauptung der standesmäßigen Würde des Landesherrn.
PDF 520 Zweytes Hauptstück. Von den Quellen der allgemeinen oder Staatseinkünfte der Gesellschaft
PDF 520 Erster Theil. Von den Fonds oder Quellen von Einkünften, die dem Landesherrn oder dem Staate insbesondere und eigenthümlich zugehören mögen
PDF 533 Zweyter Theil. Von Taxen.
PDF 538 Erster Artikel. Auflagen von Renten
PDF 570 Zweyter Artikel. Auflagen auf Gewinn, oder auf die Einkünfte aus Kapitalien.
PDF 589 Anhang zum ersten und zweyten Artikel. Taxen auf den Kapitalwerth von Ländereyen, Häusern und Kapitalien
PDF 599 Dritter Artikel. Taxen auf den Arbeitslohn
PDF 604 Vierter Artikel. Taxen, die ihrer Absicht nach ohne Unterschied auf jede verschiedene Art Einkünfte fallen sollten
PDF 671 Drittes Hauptstück. Von Staatsschulden
PDF Vakat
PDF [1412]Vorsatz
PDF [1414]Rückdeckel