Geßner, Salomon: Salomon Gessners Schrifften. Zürich : Verf., 1777-1778
Inhalt
PDF Schriften
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [4]Vorsatz
PDF [5]Vakat
PDF [8]Titelblatt
PDF [10]Anrede
PDF [18]Idyllen.
PDF [20]An Daphnen.
PDF 22 Milon.
PDF 25 Idas, Mycon.
PDF 28 Daphnis.
PDF 32 Phillis, Chloe.
PDF 36 Mirtil.
PDF 39 Amyntas.
PDF 41 Damon, Daphne.
PDF [55]Der zerbrochene Krug.
PDF 49 Damon, Phillis.
PDF 53 Daphnis, Chloe.
PDF 60 Menalkas, Aeschines. Kapitel unvollständig.
PDF 62 Lycas. Oder die Erfindung der Gärten.
PDF 65 Palemon.
PDF [81]Die Erfindung des Saitenspiels und des Gesangs.
PDF 77 Mirtil, Thyrsis.
PDF 82 Der Faun.
PDF 85 Chloe.
PDF 88 Tityrus, Menalkas.
PDF 92 Mirtil und Daphne.
PDF 95 Mylon.
PDF 96 Die übel belohnte Liebe.
PDF 104 Vermischte Gedichte.
PDF 104 Der Feste Vorsatz.
PDF 108 Die Gegend im Gras.
PDF 114 An Chloen.
PDF 117 Morgenlied.
PDF 119 Lied eines Schweizers an sein bewaffnetes Mädchen.
PDF 121 An den Wasserfall.
PDF [141]Der Frühling.
PDF 128 Der Wunsch.
PDF [160]Der erste Schiffer in zween Gesängen.
PDF [215]Vakat
PDF [221]Vorsatz
PDF [223]Rückdeckel
PDF Schriften
PDF [224]Vorderdeckel
PDF [225]Rücken
PDF [227]Vorsatz
PDF [228]Vakat
PDF [231]Titelblatt
PDF [233]Idyllen.
PDF [237]Daphne. Chloe.
PDF [243]Die Schiffahrt.
PDF [245]Die Nelke.
PDF [246]Daphne. Micon.
PDF [253]Das Gelübde.
PDF [254]Die Zephyre.
PDF [258]Mycon.
PDF [268]Thyrsis.
PDF [272]Daphnis.
PDF [276]Thyrsis und Menalkas.
PDF [278]Daphne.
PDF [284]Der Blumenstraus.
PDF [288]Daphnis und Micon.
PDF [294]Daphne und Chloe.
PDF [302]Menalkas und Alexis.
PDF [312]Der Sturm.
PDF [318]Daphnis. Chloe.
PDF [324]Die Eifersucht.
PDF [332]Erythia.
PDF [340]Das hölzerne Bein. Eine Schweitzer-Idylle.
PDF [349]Evander und Alcimna. Ein Schaeferspiel.
PDF [415]Brief ueber die Landschaftsmalerey. An Herrn Fuesslin.
PDF [445]Vorsatz
PDF [452]Rückdeckel