Abriß einer Vollständigen Historie Des Römisch-Teutschen Reichs, Bis auf gegenwärtige Zeit : Zum Gebrauch des darüber zu haltenden Collegii / entworffen von D. Jo. Jacob Mascou. [S.l.], 1730
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [5]Vakat
- PDF [6]Titelblatt
- PDF [8]Vorrede
- PDF [14]Prolegomena. Von den nöthigen Subsidiis zur Erlernung der Teutschen Historie.
- PDF 3 Erstes Buch
- PDF 3 Erstes Cap. Vom Ursprung der Teutschen, von den Grenzen des alten Germaniens, und den Völckern, die darinnen gewohnet.
- PDF 7 Cap. 2. Historie der Teutschen Völcker, von den ältesten Zeiten, bis auf die Zerstörung des Römischen Reichs.
- PDF 11 Cap. 3. Von dem Statu Civili der alten Teutschen Völcker.
- PDF 13 Cap. 4. Von dem Gottes-Dienst und Religion der alten Teutschen.
- PDF 15 Cap. 5. Nachricht, von den vornehmsten Teutschen Völckern, die in den Römischen Provinzen besondere Reiche aufgerichtet haben.
- PDF 16 Anderes Buch, Historie der Teutschen Völcker, die in Teutschland geblieben, vom Anfang des VI. Seculi, biß an die Theilung der Söhne Ludouici Pii.
- PDF 16 Cap. 1. Geographie von Teutschland um den Ausgang des V. und zu Anfang des VI. Seculi.
- PDF 18 Cap. 2 Historie der Francken, unter denen, die in dem ietzigen Teutschland damahls wohnenden Völcker, zuerst in Systema gebracht gebracht worden, biß auf Clodoveum.
- PDF 19 Cap. 3. Von Chlodovei Tod biß auf Pipinum.
- PDF 21 Cap. 4. Von dem Zustand und Gebräuchen der Teutschen Völcker, insbesonderheit der Francken, unter den Merovingis.
- PDF 23 Cap. 5. Carolus Magnus.
- PDF 26 Cap. 7. Ludovicus Pius Kayser 813 folgt seinem Vater 814 st. 840.
- PDF 27 Cap. 8. Von den Nachkommen Ludovici Pii, insonderheit von Ludovico Germanico.
- PDF 28 Cap. 9. Von Ludovici Germanici Söhnen.
- PDF 30 Cap. 10. Arnulphus König a. 887 Kayser 896 st. a. 899.
- PDF 31 Cap. 11 Ludovicus Infans König von Teutschland gewehlt an. 900 st. 911.
- PDF 32 Das Dritte Buch, Von den Teutschen Königen und Kaysern biß auf Conradum II.
- PDF 32 Cap. 1 Conradus I. König von Teutschland / gew. 912 st. 918
- PDF 33 Cap. 2 Henricus I. König Teutschland / gew. 919 st. 936
- PDF 35 Cap. 3. Otto Magnus, König 936 Römischer Kayser 962 st. 973
- PDF 38 Cap. 4. Otto II. gecrönt in Teutschland a. 961 in Rom 967 folgt seinem Vater 973
- PDF 39 Cap. 5 Otto III. folgt seinem Vater 983 gecrönt zu Rom 996 st. 1002
- PDF 40 Cap. 6. Henricus II. (Sanctus al. Claudus) gecrönt in Teutschland 1002 in Italien 1004 als Kayser 1014 st. 1024
- PDF 42 Vierdtes Buch, Von denen Fränckischen Kaysern.
- PDF 42 Cap. 1. Conradus Salicus König 1024 gekrönt in Italien 1026 als Römischer Kayser 1027, st. 1039.
- PDF 44 Cap. 2. Henricus III erwehlt zum Könige 1026 folgt seinem Vater 1039 gecrönt in Rom 1046 st. 1056.
- PDF 46 Cap. 3. Henricus IV. König 1054 folgt seinem Vater 1056 zu rom gecrönt 1083 wird genöthiget abzudanken, und st. 1106.
- PDF 51 Cap. 4. Henricus V. König 1099 folgt seinem Vater 1106 gekrönt in Rom 1111 st. 1125.
- PDF 53 Fünfftes Buch, Von Lothario Saxone : den Kaysern aus dem Schwäbischen Hause: item Wilhelmo, Alphonso und Richardo, biß auf Rudolphum Habsburgicum.
- PDF 53 Cap. 1. Lotharius II. (Saxo) an. 1125. gekrönt in rom an. 1133. stirbt an. 1137.
- PDF 55 Cap. 2. Conradus III. Römis. König 1138 st. 1152.
- PDF 56 Cap. 3. Fridericus I. (Barbarossa) König 1152. Kayser 1155 st. 1190.
- PDF 61 Cap. 4. Henricus VI. gecrönt in Teutschland an. 1169 in rom 1190 st. 1197.
- PDF 62 Cap. 5. Philippus König an. 1198 ermordet an. 1208. Otto IV. gecrönt in Teutschland 1198 zum Römischen Kayser 1209 st. 1218.19.May.
- PDF 64 Cap. 6. Fridericus gecrönt als Römischer König 1215 als Kayser 1220 st. 1250. Conradus IV. R. König gew. 1237 st. 1254. Henricus Landgraf von Thüringen, zum Römischen König gewehlet...
- PDF 69 Sechstes Buch, Von Rudolpho Habsburgico biß an Albertum II.
- PDF 69 Cap. 1. Rudolphus I. (Habsburgicus,) Römischer König 1273 st. 1291.
- PDF 72 Cap.2. Adolphus von Nassau / Römischer König an. 1292 bleibt im Tressen an. 1298.
- PDF 73 Cap. 3. Albertus Römischer König an. 1298 ermordet an. 1308 8. Maji.
- PDF 75 Cap. 4. Henricus VII. Römischer König 1208 gekrönt zu Mayland 1311 zu rom 1312 stirbt 1313.
- PDF 76 Cap. 5. Ludovicus von Bayern, Römischer König 1314 gekrönt in Mayland 1327 in Rom 1328 stirbt 1347.
- PDF 81 Cap. 6. Carolus IV. gewehlt 1346 gekrönt in Rom 1355 st. 1378.
- PDF 84 Cap. 7. Wenceslaus Röm. König 1376 st. 1419. Rupertus gewehlet zum Römischen Könige 1400 st. 1410.
- PDF 88 Cap. 8. Sigismundus gewehlet 1410 gekrönet in Rom 1433 st. 1437.
- PDF 92 Siebendes Buch
- PDF 92 Cap. 1. Albertus II. gewehlt 1438 st. 1439.
- PDF 93 Cap. 2. Fridericus III. 1440 gecrönt in Rom 1452 st. 1493.
- PDF 101 Cap. 3. Maximilianus I. Römischer König 1486 nimmt den Titul eines erwehlten Römischen Kaysers an 1508 st. 1519.
- PDF 107 Achtes Buch
- PDF 107 Cap. 1. Carolus V. Kayser 1519 danckt ab 1556 st. 1558
- PDF 118 Cap. 2. Ferdinandus I. Römischer König 1531. Kayser 1558 st. 1594.
- PDF 119 Cap. 3. Maximilianus II. Römischer König 1562. Kayser 1564 st. 1576.
- PDF 121 Cap. 4. Rudolphus II. Römischer König 1575. Kayser 1576 st. 1612.
- PDF 124 Cap. 5. Matthias Römischer Kayser 1612 starb 1619.
- PDF 126 Neuntes Buch
- PDF 126 Cap. 1. Ferdinandus II. Römischer Kayser 1619 starb 1637.
- PDF 133 Cap. 2. Ferdinandus III. Römischer König 1636. Kayser 1637 st. 1657.
- PDF 138 Zehntes Buch
- PDF 138 Cap. 1. Leopoldus Römischer Kayser. 1658 st. 1705.
- PDF 147 Cap. 2. Josephus Römischer König 1690. Kayser 1705 st. 1711.
- PDF 150 Cap. 3. Carolus Römischer Kayser 1711.
- PDF [166]Vakat
- PDF [167]Vorsatz
- PDF [169]Rückdeckel
