Geschichte der katholischen Pfarreien im Herzogtum Oldenburg. Die Pfarren Vechta und Wildeshausen / hrsg. von Karl Willoh. Köln : Bachem, [1898] : 3. Band(1898). Köln : Druck und Commissions-Verlag von J.P. Bachem, [1898]
Inhalt
- PDF Die Pfarren Bakum, Damme, Dinklage, Goldenstedt, Holdorf
- PDF Die Pfarren Jever, Langförden, Lohne, Lutten, Neuenkirchen, Oldenburg, Oythe, Steinfeld, Vestrup, Visbek
- PDF Die Pfarren Vechta und Wildeshausen
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Titelblatt
- PDF Die Pfarre Vechta.
- PDF [8]Erstes Kapitel. Allgemeines.
- PDF 62 Zweites Kapitel. Die Pfarrer an der Kirche zu Vechta von den ältesten Zeiten bis zur Rekatholisierung der Gemeinde, 1613.
- PDF 74 Drittes Kapitel. Die Pfarrer an der Kirche zu Vechta in nachlutherischer Zeit, 1613 bis Herbst 1615.
- PDF 88 Viertes Kapitel. Die Jesuiten als Pfarrer an der Kirche zu Vechta, 1615 bis 1625 oder 26.
- PDF 103 Fünftes Kapitel. Die Pfarrer an der Kirche zu Vechta nach Weggang der Jesuiten, 1626 bis auf die Jetztzeit.
- PDF 142 Sechstes Kapitel. Die Kaplanei.
- PDF 156 Siebentes Kapitel. Die Vikarie Divae Virginis oder Beatae Mariae Virginis.
- PDF 166 Achtes Kapitel. Die Vikarie St. Antonii abbatis.
- PDF 172 Neuntes Kapitel. Die Vikarie decem millium martyrum.
- PDF 175 Zehntes Kapitel. Die Vikarie s. Crucis oder mittelalterliche Kreuzvikarie.
- PDF 182 Elftes Kapitel. Die Vikarie sub titulo undecim millium martyrum.
- PDF 185 Zwölftes Kapitel. Die Vikarie ad St. Ludgerum et S. Antonium.
- PDF 188 Dreizehntes Kapitel. Die Vikarie ad St. Crucem (Stedingsche Vikarie).
- PDF 193 Vierzehntes Kapitel. Die Schulen.
- PDF 238 Fünfzehntes Kapitel. Die Küsterei.
- PDF 241 Sechszehntes Kapitel. Die Citadellkirche.
- PDF 247 Siebenzehntes Kapitel. Das Kloster der Augustinerinnen, auch "Süsternhaus" oder Marienthal genannt, zu Vechta.
- PDF 260 Achtzehntes Kapitel. Das Franziskanerkloster.
- PDF 321 Neunzehntes Kapitel. Vechtas wohlthätige Anstalten und Vereinigungen.
- PDF Die Pfarre Wildeshausen.
- PDF Erstes Kapitel. Das Alexanderstift.
- PDF [357]Inhalt.
- PDF 351 A. Das Kapitel seit der Gründung desselben bis zum Ausgange des Mittelalters (872 - 1500).
- PDF 359 B. Das Kapitel seit dem Ausgange des Mittelalters bis nach Ende des 30jährigen Krieges (1500 - 1651).
- PDF 383 C. Das Kapitel im ersten Exil, die Wasaburgische Zeit (1651 - 1678).
- PDF 404 D. Das Kapitel wieder in Wildeshausen, Wildeshausen in den Händen Münsters (1678 - 1699).
- PDF 440 E. Das Kapitel im zweiten Exil bis zur Säkularisation (1699 - 1803).
- PDF 473 Zweites Kapitel. Die Pfarre.
- PDF 507 Drittes Kapitel. Die Kirche in Delmenhorst.
- PDF 509 Viertes Kapitel. Die Kirchspiele Großenkneten und Huntlosen.
- PDF [554]Berichtigungen und Nachträge.
- PDF [556]Inhalts-Verzeichnis.
- PDF [560]Vorsatz
- PDF [563]Rückdeckel
- PDF B. Dekanat Cloppenburg
- PDF Die Pfarren Garrel, Lastrup, Lindern, Löningen, Markhausen, Molbergen, Neuscharrel, Ramsloh, Scharrel, Strücklingen
