Die rare und uhralte Oldenburg-Rahstädische Chronica : Welche ... von einem unbenandten Mönnich des Klosters Rahstäde in alten Lateinschen Styl geschrieben/ Nun aber nebst dem Stifftungs-Brieff [etc.] desselben [...] / In die Teutsche Sprache übersetzet/ und zum ersten mahl gedruckt/ und am Ende und mit einem zulänglichen Register versehen [von Balthasar v. Wida]. Oldenburg : Adler, 1719
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Vakat
- PDF [9]Annotation (hs.)
- PDF [10]Titelblatt
- PDF [11]Widmung
- PDF 1 Die Oldenburg-Rahstädische Chronica.
- PDF 51 Archi-Episcopi Alberti Diploma fundationis Ecclesiae Rastedensis.
- PDF 61 Ein Verteutschter Anhang Aus M. Anreae Hoppenrody Jahr-Büchern / so Er als Diaconus in solcher Abtey von der Abtey zu Gernrode / Einem Adelichen Jungfer Kloster / so unweit Quedlinborg gelegen / geschrieben. Die XXste Aebtissin Elisabeth von Wida.
- PDF [83]Andächtige Reflexion über das Wort Gernrode
- PDF [84]Register uber die in der Oldenbuorg-Rahstedischen Chronica enthaltene denckwürdige Sachen / Rahmen und Oerter.
- PDF [94]Vakat
- PDF [97]Vorsatz
- PDF [99]Rückdeckel
