Saterlands ältere Geschichte und Verfassung : mit einer Nachbildung der Karte des Saterlandes von 1588 / von Georg Sello. Oldenburg [u.a.] : Schulzesche Hof-Buchh. und Hof-Buchdruckerei, 1896
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Vakat
- PDF [8]Titelblatt
- PDF [10]Widmung
- PDF [12]Vorwort.
- PDF [20]Inhaltsübersicht.
- PDF [22][Bücherschau]
- PDF 7 [Landesgeschichte]
- PDF 7 [Entstehung und physische Beschaffenheit des Saterlandes (Kommende Bokelesch und die Templer, Vorrede S. VIII)]
- PDF 8 [Aelteste Zeit bis zum 13. Jahrhundert]
- PDF 9 [Grafschaft Sögel auf dem Hümmling; friesisch-deutsche Bevölkerung derselben; entsprechender Name des Saterlandes]
- PDF 11 [Zugehörigkeit des Saterlandes zur Grafschaft Sögel; bezügliche Sagen vom Hümmling und aus dem Saterlande]
- PDF 14 [Ältere Zeugnisse für die friesische Nationalität der Saterländer; satersches Landessiegel (vgl. Titelblatt); "charlefreie" Friesen]
- PDF 17 [Auflösung der Grafschaft Sögel; das "Land" Sagelten]
- PDF 20 [Deutsche Bewohner des Saterlandes in vorfriesischer Zeit; Sagen; Ortsnamen]
- PDF 23 [Die Familien Awick, Block, Kerckhoff]
- PDF 25 [Mischungsverhältnis der friesischen und deutschen Elemente im Saterlande zu Ende des 15. Jahrhunderts]
- PDF 26 [Alter der Kirchen im Saterlande]
- PDF 27 [Landeshoheit der Grafen von Tecklenburg; Zusammenbruch der Tecklenburgischen Herrschaft]
- PDF 29 [Selbständige friesische Politik des Saterlandes; Eroberungsgelüste des Geschlechts tom Brok; Kampf der Saterländer mit Widzel (vgl. Vorrede S. IV)]
- PDF 32 [Vereinigung des Saterlandes mit dem Bistum Münster]
- PDF 38 [Landesverfassung]
- PDF 38 [Landesverfassung; die Quellen]
- PDF 41 [Die "Zwölf"; andere Namen derselben]
- PDF 43 [Politische und verwaltungsrechtliche Competenz der "Zwölf"]
- PDF 44 [Die "Zwölf" als "Gerichtsverwalter"]
- PDF 46 [Concurrenz des Landgerichts zu Ramsloh und des Gerichts zu Friesoythe]
- PDF 49 [Dei "Zwölf" als "Urteilsfinder"; Vollwort des Landes]
- PDF 50 [Ordentliche Gerichtstage; Vollgerichte; Gerichtsort, Gerichtszeit]
- PDF 51 [Außerordentliche Gerichtstage; Neuorganisation; Inappellabilität der Landgerichtsurteile]
- PDF 53 [Bestätigungsrecht der Münsterschen Oberbehörde in Verwaltungssachen]
- PDF 54 [Schüttemeister; Bauerrichter]
- PDF 55 [Kirchliche Verfassung; Einführung der Reformation; Jesuitenmission]
- PDF 58 [Abgabenwesen; Grafenschatz u. s. w.]
- PDF 61 [Bischöflicher Vogt]
- PDF 61 [Westfälischer Ursprung des materiellen saterschen Rechts?]
- PDF 62 [Schlußwort]
- PDF [86][Karte des Saterlandes von 1588.]
- PDF [90]Vorsatz
- PDF [93]Rückdeckel
