Geschichte der alten Grafschaft und des nachherigen Münster'schen Amtes Kloppenburg / bearb. von C. L. Niemann. Kloppenburg : St. Josephs-Hospital ; Münster : Mitsdörffer, 1873
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Titelblatt
- PDF [8]Widmung
- PDF [10]Vorwort.
- PDF [16]Inhalt.
- PDF I. Theil. Von den Zeiten der Karolinger bis zur Abtretung der Grafschaft Kloppenburg an das Stift Münster. Bis 1400.
- PDF [22]Titelblatt
- PDF I. Abschnitt.
- PDF 9 II. Abschnitt.
- PDF 21 III. Abschnitt.
- PDF 21 Geschichtliche Entwickelung. I. Unter den Gaugrafen.
- PDF 23 II. Unter den Grafen von Tekeneburg.
- PDF 58 IV. Abschnitt.
- PDF II. Theil. Von der Abtretung der Grafschaft Kloppenburg an das Stift Münster bis zur Vereinigung mit dem Herzogthume Oldenburg. 1400 - 1803.
- PDF [90]Titelblatt
- PDF I. Abschnitt. Das Münstersche Amt Kloppenburg. - Verwaltung des Amtes. - Gerichtshöfe.
- PDF 87 II. Abschnitt. Die kirchlichen Verhältnisse des Amtes Kloppenburg.
- PDF 87 1. Bis zum Anfange der Reformation.
- PDF 91 2. Vom Anfange der Reformation bis zum Ende des 30jährigen Krieges.
- PDF 103 3. Vom Ende des 30jährigen Krieges bis zum Anschlusse an Oldenburg.
- PDF 131 III. Abschnitt. Geschichtliche Ereignisse im bürgerlichen Leben.
- PDF 131 1. Das 15. Jahrhundert.
- PDF 137 2. Das 16. Jahrhundert.
- PDF 148 3. Das 17te Jahrhundert.
- PDF 162 4. Das 18te Jahrhundert.
- PDF 176 5. Von 1800 bis 1803.
- PDF 183 Nachtrag.
- PDF 194 IV. Abschnitt. Die Burgen und adeligen Güter im Amte Kloppenburg.
- PDF 194 1. Die Entstehung und Bedeutung der Burgen.
- PDF 199 2. Das Gut Altenoyte.
- PDF 201 3. Das Gut Lankum.
- PDF 202 4. Das Gut Arkenstede.
- PDF 204 5. Das Gut Calhorn.
- PDF 208 6. Das Gut Lage.
- PDF 212 7. Das Gut Vehr.
- PDF 213 8. Das Gut Duderstadt.
- PDF 214 9. Das Gut Huckelrieden.
- PDF 217 10. Das Gut Stedingsmühlen.
- PDF [244]Anhang I. Gründung der Kirche und des Klosters zu Essen an der Hafe und der Kapelle zum Velthus.
- PDF 236 Anhang II. Die Stiftung des Klosters zu Menslage, Verlegung desselben nach Börstel und Entstehung der Pfarre Menslage.
- PDF 239 Anhang III. Urkunden und sonstige Schriftstücke.
- PDF [300]Anhang IV. Die vom Bischofe Johann von Münster im Jahre 1457 den 14. Nov. ausgestellte Urkunde zur Abfindung des Grafen Johann von Hoya.
- PDF 288 Anhang V. Die Ortschaften der alten Grafschaft Kloppenburg und einige aus der Umgegend in der Schreibweise, wie sie sich in alten Urkunden vorfinden.
- PDF 298 Anhang VI. Bemerkungen über den Werth der alten Münzen [, welche im Amte Kloppenburg coursirten].
- PDF [322]Errata
- PDF [333]Rückdeckel
