Geschichte des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91, vormals Großherzoglich Oldenburgischen Infanterie-Regiments von seiner Errichtung bis zur [...] : (1813 - 1880) / im Auftr. des Regiments und unter Mitw. mehrerer Kameraden verf. von v. Finckh. Berlin : Mittler, 1881
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Illustrationen
- PDF [10]Titelblatt
- PDF [12]Widmung
- PDF [14]Vorwort.
- PDF [15]Berichtigungen.
- PDF [16]Inhalt.
- PDF Erster Theil. Das Großherzoglich Oldenburgische Infanterie-Regiment. 1813 bis 1867.
- PDF [20]I. Oldenburgische Militärverhältnisse vor 1813.
- PDF II. Das Herzoglich Oldenburgische Infanterie-Regiment.
- PDF [33]1. Die Formation 1813 und 1814.
- PDF 14 2. Der Feldzug gegen Frankreich 1815.
- PDF 28 3. Die Zeit von 1816 bis 1829.
- PDF III. Großherzoglich Oldenburgische Infanterie.
- PDF [57]1. Die Formation vom Jahre 1830 und die Friedensperiode bis 1848.
- PDF 42 2. Der Feldzug in Schleswig 1848.
- PDF 57 3. Die Reorganisation von 1849.
- PDF 59 4. Der Feldzug in Schleswig 1849.
- PDF 65 5. Die Zeit von 1850 bis 1866.
- PDF 80 6. Bei der Main-Armee 1866.
- PDF 108 7. Die Militär-Konvention zwischen Oldenburg und Preußen 1867.
- PDF Zweiter Theil. Das Oldenburgische Infanterie-Regiment Nr. 91. 1867 bis Ende 1880.
- PDF [142]I. Die Jahre 1867 bis 1870.
- PDF II. Der Krieg gegen Frankreich 1870 und 1871.
- PDF [148]1. Die Mobilmachung und die Tage bis zum Ausmarsch aus der Garnison, 16. bis 30. Juli.
- PDF 126 2. Vom Ausmarsch aus Oldenburg bis zur Schlacht von Vionville, 30. Juli bis 16. August.
- PDF 139 3. Die Schlacht von Vionville am 16. August 1870.
- PDF 166 4. Die Zeit vor Metz, 18. August bis 2. November.
- PDF 207 5. Von Metz bis Blois, 2. November bis 17. Dezember.
- PDF 248 6. Die Tage in und bei Blois. 17. Dezember 1870 bis 5. Januar 1871.
- PDF 255 7. Die Operation gegen Le Mans, 5. bis 12. Januar 1871.
- PDF 277 8. Die Verfolgung nach Le Mans.
- PDF 308 9. Vom Beginn des Waffenstillstandes bis zum Beginn der Okkupation, 1. Februar bis 5. Juni 1871.
- PDF [348]III. Bei der Okkupations-Armee in Frankreich.
- PDF [373]IV. Das Ersatz-Bataillon.
- PDF [377]V. Die letzten Jahre.
- PDF 357 Anlagen.
- PDF 357 Anlage 1. Namentliche Verlustliste des Regiments im Feldzuge 1866.
- PDF 359 Anlage 2. Das Offizierkorps des Großherzoglich Oldenburgischen Infanterie-Regiments vom 24. Dezember 1813 bis 1. Oktober 1867.
- PDF 376 Anlage 3. Militär-Konvention zwischen Preußen und Oldenburg. Vom 15 Juli 1867.
- PDF 385 Anlage 4. Rangliste des Regiments im Oktober 1867.
- PDF 390 Anlage 5. Ordre de bataille des X. Armee-Korps am 30. Juli 1870.
- PDF 392 Anlage 6. Kriegs-Rangliste des Regiments am 30. Juli 1870.
- PDF 399 Anlage 7. Summarische Zusammenstellung der Verluste des Regiments im Feldzuge 1870/71.
- PDF 402 Anlage 8. Namentliche Verlustliste des Regiments im Feldzuge 1870/71.
- PDF 419 Anlage 9. Namentliche Liste der mit dem Eisernen Kreuz Beliehenen des Oldenburgischen Infanterie-Regiments Nr. 91.
- PDF 428 Anlage 10. Rangliste des Regiments im September 1873.
- PDF 434 Anlage 11. Rangliste des Regiments zu Ende 1880.
- PDF 436 Anlage 12. Namentliches Verzeichniß der Regiments-Kommandeure von 1814 bis 1880.
- PDF [466]Marschroutenkarte für den Feldzug 1866
- PDF [469]Schlacht bei Vionville-Mars-La-Tour am 16. August 1870.
- PDF [472]Gefecht bei Ladon am 24. November 1870.
- PDF [474]Skizze zur Belagerung von Thionville. Skizze zur Cernirung von Metz.
- PDF [477]Schlacht bei Beaune la Rolande am 28. Novemb. 1870
- PDF [480]Marschroutenkarte für den Feldzug 1870-71
- PDF [484]Gefecht bei St. Jean sur Erve am 15. Januar 1871. Gefecht bei Sillé le Guillaume am 15. Januar 1871.
- PDF [491]Vorsatz
- PDF [494]Rückdeckel
