Rüthning, Gustav: Oldenburgische Geschichte / von Gustav Rüthning. Bremen : von Halem, 1911 : Bd. 2. Bremen : von Halem, 1911
Inhalt
- PDF Bd. 1
- PDF Bd. 2
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Schmutztitel
- PDF [8]Frontispiz
- PDF [12]Titelblatt
- PDF [14]Widmung
- PDF [16]Vorwort.
- PDF [18]Inhaltsverzeichnis.
- PDF 1 I. Der Bauernstand im siebzehnten Jahrhundert.
- PDF 1 1. Der Graf als Grundherr.
- PDF 7 2. Die Leibeigenschaft.
- PDF 15 3. Die Bauernbefreiung.
- PDF 25 4. Adel, Stifter und andere Grundherren.
- PDF 45 5. Die Verfassung der Landgemeinden.
- PDF 74 II. Dänemark und Holstein-Gottorp.
- PDF 74 1. Besitzergreifung und Pest.
- PDF 77 2. Gemeinsame Verwaltung.
- PDF 78 3. Holstein-Gottorp aus dem Besitz gedrängt.
- PDF 80 III. Die Könige Christian V., † 1699, und Friedrich IV., † 1730.
- PDF 80 1. Der Brand von Oldenburg und der Krieg mit Ludwig XIV. 1676 - 1679.
- PDF 85 2. Das Verhältnis zu den Allodialerben Anton Günthers.
- PDF 88 3. Verwaltung, Justiz, Finanzen.
- PDF 94 4. Der Nordische Krieg. Verpfändung der Grafschaft Delmenhorst und anderer Landesteile.
- PDF 97 5. Das Deichwesen vor der Weihnachtsflut.
- PDF 114 6. Die Weihnachtsflut.
- PDF 121 7. Herstellung der Deiche.
- PDF 142 8. Einlösung der an Hannover verpfändeten Gebiete.
- PDF 144 IV. König Christian VI. 1730 - 1745.
- PDF 157 V. König Friedrich V., 1746 - 1766. und Christian VII., 1766 - 1773. † 1808.
- PDF 173 VI. Der Austausch gegen das Gottorpsche Holstein.
- PDF 184 VII. Herzog Friedrich August. 1773 - 1785.
- PDF 184 1. Persönliches.
- PDF 196 2. Die Landesbehörden.
- PDF 199 3. Das Finanzwesen.
- PDF 202 4. Der Handel.
- PDF 205 5. Die Pferdezucht.
- PDF 213 6. Deiche, Domänen, Festungen.
- PDF 218 7. Literarische Größen.
- PDF 225 8. Schluß.
- PDF 228 VIII. Herzog Peter Friedrich Ludwig.
- PDF 228 1. Der neue Herr. Die Zeit der Aufklärung.
- PDF 246 2. Der Umbau der Lambertikirche in Oldenburg.
- PDF 253 3. Das Finanzwesen bis zur Franzosenzeit.
- PDF 266 4. Der Reichsdeputations-Hauptschluß.
- PDF 276 5. Der Bauernstand im südlichen Herzogtum.
- PDF 313 6. Die Besteuerung im Münsterlande.
- PDF 321 7. Die Gerichtsverfassung des Münsterlandes.
- PDF 334 8. Die Aufhebung der Leibeigenschaft.
- PDF 345 9. Im Rheinbunde.
- PDF 369 10. Napoleon Landesherr.
- PDF 387 11. Die Märzunruhen 1813.
- PDF 413 12. Herzog Peter in Rußland und das Ende der Fremdherrschaft.
- PDF 426 13. Oldenburg auf dem Wiener Kongreß.
- PDF 452 14. Im deutschen Bunde.
- PDF 470 15. Die Staatsverfassung.
- PDF 485 16. Die Landtagsfrage.
- PDF 494 17. Die Sturmflut von 1825.
- PDF 505 18. Schluß.
- PDF 515 IX. Großherzog Paul Friedrich August.
- PDF 515 1. Neue Aufgaben, alte Wege.
- PDF 526 2. Glück und Unglück. Vorbereitung der neuen Zeit.
- PDF 546 3. Die neue Zeit.
- PDF 589 X. Großherzog Nikolaus Friedrich Peter. 1853 - 1900
- PDF 589 1. Wilhelmshaven und Kniphausen.
- PDF 594 2. Schleswig-Holstein.
- PDF 600 3. Die Begründung des Deutschen Reiches.
- PDF 607 4. Staatsverfassung und Volkswirtschaft.
- PDF 621 5. Herzog Peter Friedrich Ludwig und sein Enkel. Das Ende.
- PDF 624 Register.
- PDF [658]Stammtafel des Hauses Oldenburg
- PDF [661]Vorsatz
- PDF [664]Rückdeckel
