Theodor Erdmann, Großherzogl. Oldenburgischer Geheimer Rath, Excellenz : ein biographischer Versuch für die Mitglieder der Rannigerschen Familiengenossenschaft / verf. von August Rüder. Oldenburg : Littmann, 1895
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Frontispiz
- PDF [8]Titelblatt
- PDF 1 [Einleitung]
- PDF 2 Französische Zeit.
- PDF 5 Privatsecretair des Maire in Hamburg.
- PDF 6 Student in Kiel.
- PDF 7 Student in Göttingen.
- PDF 10 Student in Heidelberg.
- PDF 12 Rückkehr ins Elternhaus nach Zwischenahn.
- PDF 14 Auditor in Neuenburg.
- PDF 15 Kammersecretair in Oldenburg.
- PDF 16 Besuch in Eutin.
- PDF 17 Regierungsassessor in Eutin.
- PDF 20 Handbuch des Partikularrechts.
- PDF 20 Regulirung der Gemeindelands-Theilung der Stadt Eutin.
- PDF 21 Liquidation der Kriegskosten.
- PDF 22 Departement für das säcularisirte Domcapitel.
- PDF 23 Besuch der Eltern in Eutin.
- PDF 24 Der Bruder Julius.
- PDF 25 Stellung zur Geselligkeit in Eutin.
- PDF 26 Der Schwager Brüel in Eutin.
- PDF 26 Familie Rüder.
- PDF 27 Emma Rüder, später Erdmann.
- PDF 28 Verlobung, Hochzeit und Hausstand in Eutin.
- PDF 30 Rückkehr nach Oldenburg.
- PDF 31 Das alte Amt- und Familienhaus in Zwischenahn.
- PDF 34 Anfänge in Oldenburg.
- PDF 34 Reorganisation der Strafanstalten.
- PDF 35 Andere Nebenämter.
- PDF 36 Mitglied der alten Litterar-Gesellschaft.
- PDF 37 Entwicklung der Kinder.
- PDF 40 Umzüge.
- PDF 41 Das Jahr 1848.
- PDF 54 Verhandlungen wegen eines preußischen Kriegshafens an der Jade.
- PDF 58 Erwerb der Bentinck'schen Fideicommiß-Güter für Oldenburg.
- PDF 60 Verhandlungen mit Bremen und Dänemark
- PDF 61 Rangtitel.
- PDF 62 Aufgaben in Eisenbahn-Angelegenheiten
- PDF 63 Reorganisation der Ober-Behörden.
- PDF 64 50jähriges Dienstjubiläum.
- PDF 65 Auflösung der Regierung. Präsident des evangelischen Oberschulcollegiums.
- PDF 68 60jähriges Dienstjubiläum und Niederlegung seines Amtes.
- PDF 69 Bleibt Präsident der Commission für die milden Stiftungen u. s. w.
- PDF 70 Abschluß des Dienstlebens von 75 Jahren.
- PDF 70 Privatleben im höheren Alter.
- PDF 72 Geselligkeit im Hause.
- PDF 75 Die Familie des Sohnes Johannes in Ostpreußen.
- PDF 76 Der Sohn Hugo.
- PDF 78 Die Familie Harms.
- PDF 80 Letzte Lebensjahre.
- PDF 86 Rückblick.
- PDF [100]Vorsatz
- PDF [103]Rückdeckel
