Permanentes Handbuch der Postfreimarkenkunde mit Lichtdrucktafeln (und vierteljährlichen Nachträgen) : gleichzeitig Beibuch zum Permanent-Sammelwerk in losen Blättern ; ausführliche Abhandlungen über Postfreimarken .... Oldenburg / von Hugo Krötzsch. Leipzig : Krötzsch, 1894-1897 : T. 1,12(1894) / [mit Benutzung amtlicher Quellen bearb. von P. Ohrt]. Leipzig : Krötzsch, 1894
Inhalt
- PDF Oldenburg
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Vorsatz
- PDF [5]Titelblatt
- PDF [7]Die Postfreimarken vom Grossherzogtum Oldenburg.
- PDF [9]Widmung
- PDF [11]Vorwort
- PDF [17]Inhalt.
- PDF [20]Berichtigungen.
- PDF [21]Annotation (hs.)
- PDF [23]Die verschiedenen Postverwaltungen in den einzelnen Landesteilen des Grossherzogtums
- PDF 5 Freimarken. 5. Januar 1852. [Freimarken I. Em.]
- PDF 16 Freimarken zu 1/30 Thaler.
- PDF 21 Freimarken zu 1/15 Thaler.
- PDF 26 Freimarken zu 1/10 Thaler.
- PDF 29 1. Februar 1855. [Freimarken I. Ausg. 1/3 Silb. Gr.]
- PDF 32 Regulativ für die Benutzung der inländischen Posten.
- PDF 36 Revidierter Postvereins-Vertrag.
- PDF 43 Juli 1859. [Freimarken II. Ausg.]
- PDF 52 1. Januar 1861. [Freimarken III. Ausg.]
- PDF 59 Anfang Juli 1862. [Freimarken IV. Ausgabe.]
- PDF 69 Unvorschriftsmässiger Gebrauch gewisser Postwertzeichen.
- PDF 70 Mit dem 1. Januar 1868 ging die Oldenburgische Postverwaltung in die des Norddeutschen Postbezirks auf
- PDF 70 Die Restbestände
- PDF 73 Probedrucke.
- PDF 75 Neudrucke.
- PDF 77 Markenfälschungen
- PDF 89 Entwertungen.
- PDF 89 A. Stempel inländischer Postanstalten.
- PDF 109 B. Stempel ausländischer Postanstalten auf oldenburgischen Marken und Briefen.
- PDF 114 Stempel fremder, im Grossherzogtum Oldenburg ansässiger Postanstalten.
- PDF 115 Stempelfälschungen.
- PDF I [Tafeln]
- PDF [171]Vorsatz
- PDF [174]Rückdeckel
