Die Pferdezucht des Herzogthums Oldenburg : 1583 - 1884 / von L. Hofmeister. Oldenburg : Schmidt, 1884
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Illustrationen
- PDF [8]Titelblatt
- PDF [10]Widmung
- PDF [12]Inhaltsverzeichniß.
- PDF [13]Berichtigungen.
- PDF Die Oldenburgische Pferdezucht.
- PDF [14]Einleitung.
- PDF 2 I. Bodenverhältnisse, Klima und Betrieb der Landwirthschaft in den Marschdistrikten des Herzogthums.
- PDF 7 II. Geschichte der Oldenburgischen Pferdezucht.
- PDF 7 1. Abstammung und Züchtung des Oldenburgischen Wagenpferdes.
- PDF 12 2. Die Pferdezucht Oldernburgs im 17. Jahrhundert unter Graf Anton Günthers Regierung.
- PDF 23 3. Oldenburgs Pferdezucht im 18. Jahrhundert.
- PDF 29 4. Rückblick auf die Pferdezucht Oldenburgs im 16., 17. und 18. Jahrhundert.
- PDF 32 III. Gegenwärtiger Stand der Pferdezucht im Herzogthum Oldenburg.
- PDF 32 1. Einführung der Köhrung der Hengste und der Prämienvertheilung 1820.
- PDF 33 2. Die Ausführung der Köhrungen, Preisvertheilungen u. durch staatliche Behörden.
- PDF 39 3. Die Köhrungen der Hengste.
- PDF 40 4. Die Prämien für Hengste.
- PDF 42 5. Die Prämien für Zuchtstuten und Köhrungen.
- PDF 45 6. Einführung des Stammregisters für den starken Schlag von Kutschpferden in den Aemtern Elsfleth, Brake, Ovelgönne und Stollhamm.
- PDF 47 7. Verschiedene Bestimmungen im Interesse der Pferdezucht.
- PDF 53 8. Einfluß der seit 1820 eingeführten Maßregeln auf die Qualität der gezüchteten Pferde.
- PDF 65 9. Aussichten für die Zukunft der Oldenburgischen Pferdezucht.
- PDF 80 10. Die Pferdezucht in den Geestdistrikten des Herzogthums Oldenburg.
- PDF 84 [Anlagen]
- PDF 84 Anlage A. Register und summarisches Verzeichniß was und wie viel der wohlgeborene Her, Her Johann, Graf in Altenburk und Delmenhorst, Her zu Jhever, mein gnädiger Her innerhalb der Zeit, daß Ihr Gnaden unschuldiger und geringer Diener und Stallmeister ich Albert Züchter gewesen, für Gaule auß Ir Gnaden Stalle verschenket, und was bei den Gaulen anne Stangen, Setteln und Andern mit wegkommen, wie stückweise von Jahren zu Jahren volgett: Anno 83.
- PDF 95 Anlage B. [Supplik der Pferde Anton Günthers an ihren Herrn, Neujahr 1664.]
- PDF 98 Anlage C. Verzeichniß der pferdte So ihr Hochgb. Gnaden zu deß Landeß Bestem weggeben haben.
- PDF 102 Anlage D. Verzeichniß der Pferde so in diesem jetzt laufenden Anno 1652 Jahr von ihr hochgräflichen Gnaden an Keyser, Könichen, Churfürsten, u. Graven, und an deroselben Bedienten weggeschenket worden sein.
- PDF 103 Ablage E. Tabelle der in den nachbenannten Distrikten des Herzogthums Oldenburg im Sommer 1784 bezw. im Februar 1785 gezählten Pferde.
- PDF [122]Anlage F. Uebersicht über die Pferdezucht im Herzothum Oldenburg im Jahre 1882/83.
- PDF 115 Anlage G. Beiträge zu den Nachrichten über die Oldenburgische Pferdezucht.
- PDF [Tafeln]
- PDF [138]Tafel I. Friesischer Hengst, Groningen 1876.
- PDF [140]Tafel II. Kranich, apfelgrauer Hengst, Schulpferd.
- PDF [142]Tafel III. Oldenburger Schimmelhengst, nach Ridinger 1760.
- PDF [144]Tafel IV. Der alte Martens'sche Hengst, Sohn des Neptun.
- PDF [146]Tafel V. Der Landessohn vom alten Martens'schen Hengst aus der Glücklichen.
- PDF [148]Tafel VI. Hespe Hengst, Sohn des j. "Landessohn" aus der "Ecka."
- PDF [150]Tafel VII. Young Duke of Cleveland, geb. 1855, pr. 1859 u. 1863.
- PDF [152]Tafel VIII. Carolus, seit 1872 Graf Wedel, geb. 1862 im Hannoverschen.
- PDF [154]Tafel IX. Magnat vom Agamemnon aus einer Landessohn-Stute.
- PDF [156]Vorsatz
- PDF [159]Rückdeckel
