Militairische Studien aus Oldenburgs Vorzeit und Geschichte des Oldenburgischen Contingents / von Louis von Weltzien. Oldenburg : Schulzesche Buchh., 1858
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [6]Titelblatt
- PDF [8]Vorwort.
- PDF [10]Inhalt.
- PDF 1 Erster Zeit-Abschnitt, von der Anwesenheit der Römer in unseren Gegenden bis zur Auflösung des Fränkisch-carolingischen Reiches bis 888.
- PDF 9 Zweiter Zeit-Abschnitt, von der Auflösung der Fränkischen Monarchie bis zur Zersplitterung des Sächsischen Herzogthums. 888 - 1180.
- PDF 17 Dritter Zeit-Abschnitt, von der Reichsunmittelbarkeit der Grafschaft Oldenburg bis zur Besitznahme des Stad- und Butjadingerlandes. 1180 - 1517.
- PDF 45 Vierter Zeit-Abschnitt, von der Besitznahme des Stadt- und Butjadingerlandes bis zum Tode des Grafen Anton Günther. 1517 - 1667.
- PDF 78 Fünfter Zeit-Abschnitt, vom Tode des Grafen Anton Günther bis zur Regierung der jüngeren Holstein-Gottorpschen Linie, oder die Dänische Zeit. 1667 - 1773.
- PDF 104 Sechster Zeit-Abschnitt, die Regierung der Herzoge Friedrich August und Peter Friedrich Ludwig. 1773 - 1829.
- PDF 181 Siebenter Zeit-Abschnitt, von dem Regierungsantritt des Großherzogs Paul Friedrich August bis zur gegenwärtigen Zeit. 1829 - 1857.
- PDF Anlagen.
- PDF [318]Titelblatt
- PDF Anlage 1. Bemerkungen über die augenblickliche militairische Lage der Truppen vor Sonderburg. (Mai 24. 1848.)
- PDF [320]A. Stellung der Dänen.
- PDF 310 B. Stellung der Truppen des 10. Armee-Corps.
- PDF 311 C. Folgerungen aus dieser gegenseitigen Lage.
- PDF 312 Anlage 2. Bericht über die Betheiligung der 5. Compagnie 1. Regiments bei dem am 28. Mai 1848 stattgehabten Gefecht auf den Düppeler-Höhen.
- PDF 316 Anlage 3. Bericht über die Theilnahme der 8. Compagnie 1. Regiments an dem Gefechte auf den Düppeler Höhen am 28. Mai 1848.
- PDF 320 Anlage 4. Bericht über die Theilnahme der 7. Compagnie 1. Regiments an dem Gefechte bei Nübel am 28. Mai 1848.
- PDF 322 Anlage 5. An das Artillerie-Commando der Reserve-Division.
- PDF 326 Anlage 6. Organisation des Großherzoglichen Truppencorps.
- PDF 330 Anlage 7. Namentliches Verzeichniß der gegenwärtig im Großherzoglichen Truppencorps dienenden Officiere und Militairbeamte von Officierrang.
- PDF 330 A. Stab Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs.
- PDF 330 B. Commando und Stab der Brigade.
- PDF 331 C. Infanterie-Regiment.
- PDF 337 D. Artilleriecorps.
- PDF 338 E. Reiter-Regiment.
- PDF 340 Anlage 8. Verzeichniß derjenigen Officiere und Militairbeamten, welche früher im Oldenburgischen Bundes-Contingent dienten.
- PDF 352 Anlage 9. Regulativ des dauernden Bedarfs für das Bundescontingent auf dem Friedensfuße.
- PDF 352 I. Geldbezüge der Truppen.
- PDF 356 II. Natural-Verpflegung der Mannschaft.
- PDF 356 III. Natural-Verpflegung der Pferde.
- PDF 357 IV. Montirung.
- PDF 357 V. Ausrüstungs-Material.
- PDF 358 VI. Remonte.
- PDF 358 VII. Garnison-Verwaltung.
- PDF 358 VIII. Vermischte Ausgaben.
- PDF 358 IX. Allgemeine Bestimmung.
- PDF 355 Abschnitt doppelt eingebunden.
- PDF [374]Vorsatz
- PDF [377]Rückdeckel
