Hinrich Janßen, der Butjadinger Bauernpoet : sein Leben und sein Dichten ; mit einer Auswahl seiner Dichtungen / von Emil Pleitner. Oldenburg [u.a.] : Schulze, [1898]
Inhalt
PDF
[1]Vorderdeckel
PDF
[2]Rücken
PDF
[3]Vorsatz
PDF
[6]Titelblatt
PDF
[8]Inhalt.
PDF
[10]Vorrede.
PDF
[]Hinrich Janßen.
PDF
[12]1. Sein Leben.
PDF
112. Sein Dichten.
PDF
223. Hinrich Janßen als niederdeutscher Dichter.
PDF
264. Verschiedene Ausgaben seiner Dichtungen. Das Urteil der Nachwelt.
PDF
[]Auswahl der Gedichte von Hinrich Janßen.
PDF
[38]Titelblatt
PDF
33Widmung
PDF
35Aus der "Vorrede".
PDF
37(Verzeichnis der Janßenschen Gedichte in der Ausgabe von 1768.)
PDF
37I. Lob- und Ehrengedichte.
PDF
37II. Hochzeitsgedichte.
PDF
38III. Leichgedichte.
PDF
38IV. Vermischte Gedichte.
PDF
39Anhang geistliche Lieder.
PDF
401. Das angenehme Hahn; ein Landgut des Herrn von Stöcken. (1737.)
PDF
452. Ode auf den kunstreich singenden Papagei des Herrn Etatsrats Hans Hinr. von Stöcken. (1736.)
PDF
493. Brief an Herrn Ahlers.
PDF
524. Die Vergnügsamkeit.
PDF
545. Die Einsamkeit.
PDF
546. Der sich viel einbildende Mopsus. (1737.)
PDF
597. Den Vorzug und das Wohl der Priester auf dem Lande, beim Taden-Cöllnischen erwünschten Ehebande, stellt ein Butjenter Baur dem werten Bräutigam dar, der dessen Diener ist und Schulgeselle war. Im Julio 1734. (1734.)
PDF
61[8.] Danklied nach einem hitzigen Fieber. 1736.
PDF
639. Treuholds, eines westphälischen Bauern, unruhige Grillen und darauf erfolgter satyrischer Traum. Ans Licht gestellet von dem unschuldig oft beschuldigten Niemand, sonst wohl bekannt. 1737.
PDF
[82]Vorsatz
PDF
[85]Rückdeckel