Damme als der mutmaßliche Schauplatz der Varusschlacht sowie der Kämpfe bei den "Pontes longi" im Jahre 15 und der Römer mit den Germanen am Angrivarierwalle [...] / von Franz Böcker. Köln : Bachem, 1887
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [3]Vorsatz
PDF [6]Schmutztitel
PDF [8]Titelblatt
PDF [10]Inhalt.
PDF [10]Litteratur.
PDF [12]Vorwort.
PDF [16]Einleitung.
PDF [19]§ 1. Topographie.
PDF 10 § 2. Der Dümmer.
PDF 12 § 3. Die Dieven.
PDF 13 § 4. Die ältesten Denkmäler aus vorchristlicher Zeit.
PDF 13 A. Die Burg auf dem Südfelde oder die Schanzen bei Sierhausen.
PDF 16 B. Die Dersaburg oder alte "Borg" bei Handorf.
PDF 18 C. Die Steindenkmäler bei Damme.
PDF 19 § 5. Die "Pontes longi" und die Bohlwege bei Damme.
PDF 25 § 6. Die nähere Beschreibung des Schlachtfeldes durch die Schriftsteller.
PDF 29 § 7. Der Teutoburger Wald.
PDF 31 § 8. Der Münzenfund bei Barenau.
PDF 35 § 9. Das Urteil einiger Gelehrten über die Möglichkeit der Varusschlacht in der Gegend Damme-Barenau.
PDF 38 § 10. Die Möglichkeit der Varus-Schlacht bei Damme und Barenau.
PDF 47 § 11. Die Kämpfe bei den "pontes longi".
PDF 56 § 12. Niederlage der Germanen im Jahre 16.
PDF [87]Bemerkungen zu den Abbildungen.
PDF [95]Vorsatz
PDF [98]Rückdeckel