Heimatkunde des Großherzogtums Oldenburg : (mit einer Karte) ; als Vorbereitung für den Unterricht in der Geographie für Schüler / bearb. von J. Meine und J. Jacobs. Oldenburg : Bültmann & Gerriets, 1887
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [3]Farbkarte
PDF [4]Titelblatt
PDF [6]Einleitung.
PDF 4 Die Stadt Oldenburg.
PDF 7 Das Großherzogtum Oldenburg.
PDF 7 [Einleitung]
PDF 8 A. Das Herzogtum Oldenburg.
PDF 18 B. Das Fürstentum Lübeck.
PDF 18 C. Das Fürstentum Birkenfeld.
PDF 19 Ereignisse aus der oldenburgischen Geschichte.
PDF 20 Fragen zur Wiederholung.
PDF 21 Einige Sagen und Geschichten.
PDF 21 1. Die Erbauung der Lambertikirche zu Oldenburg
PDF 21 2. Die Kirchhofslinde zu Oldenburg.
PDF 21 3. Graf Anton Günther und der Bauer zu Wechloy.
PDF 21 4. Die Sage vom Buttfänger.
PDF 22 5. Die Flut von 1218.
PDF 22 6. Die Antoni- oder Eisflut.
PDF 22 7. Die Weihnachtsflut von 1717.
PDF 23 8. Graf Anton Günthers Ritt über das Watt nach Wangerooge.
PDF 24 9. Die Sage vom Mordkuhlenberge.
PDF 24 10 . Graf Ottos Wunderhorn.
PDF 25 11. Die Sage vom Kistenberge.
PDF 25 12. Von den Zwergen in den Osenbergen.
PDF 25 13. Graf Friedrichs Löwenkampf.
PDF 26 [14.] 15. Fräulein Maria von Jever.
PDF 27 15. Graf Anton I. führt Schiffe über die Osenberge.
PDF 27 16. Der Freiheitskampf der Stedinger.
PDF 29 17. Die Bremer Taufe.
PDF 29 18. Graf Gerhard der Mutige.
PDF 30 19. Burkhard Christoph Graf v. Münnich.
PDF 30 20. Didde und Gerold.
PDF 31 21. Die Sage vom hohen Weg.
PDF 32 22. Die Sage von der Visbeker Braut.
PDF 32 23. Die Reformation in Oldenburg.
PDF 33 24. Graf Anton Günther.
PDF [45]Karte vom Grossherzogtum Oldenburg
PDF [46]Vorsatz
PDF [48]Rückdeckel