Aberglaube und Sagen aus dem Herzogthum Oldenburg : / hrsg. von L. Strackerjan. Oldenburg. Oldenburg : Stalling, 1909
Inhalt
PDF
[]Bd. 1
PDF
[1]Vorderdeckel
PDF
[2]Rücken
PDF
[4]Vorsatz
PDF
[6]Titelblatt
PDF
[8]Inhaltsverzeichnis.
PDF
[11]Übersicht über die in diesem Buche berührten Gemeinden bezw. Landesteile.
PDF
[17]Vorrede zur ersten Auflage.
PDF
14Vorrede zur zweiten Auflage.
PDF
[23]Ludwig Strackerjan.
PDF
[28]Einleitung.
PDF
[40]Einleitung.
PDF
[]Erstes Buch. Die eingebildete, erträumte Welt des Aberglaubens.
PDF
[42]Titelblatt
PDF
[44]Erster Abschnitt. Vorbedeutungen. (Folgen nicht abwendbar.)
PDF
[68]Zweiter Abschnitt. Vorbedeutungen. (Folgen abwendbar.)
PDF
[]Dritter Abschnitt. Zauberei.
PDF
[84]I. Allgemeines.
PDF
61II. Schutz gegen künftige Übel.
PDF
71III. Vertreibung vorhandener Übel.
PDF
99IV. Erforschung des Verborgenen.
PDF
111V. Zaubermittel zu Glück u. dergl.
PDF
[]Vierter Abschnitt. Der Vorspuk.
PDF
[222]Fünfter Abschnitt. Nachspuk. (Wiedergehen.)
PDF
[304]Sechster Abschnitt. Unerklärter Spuk.
PDF
[326]Siebenter Abschnitt. Der Teufel im Volksaberglauben.
PDF
[]Achter Abschnitt. Des Teufels Verbündete.
PDF
[360]A. Einzelne Teufelsbündnisse.
PDF
360B. Freimaurer.
PDF
366C. Hexen.
PDF
448D. Tatern, Heiden, Hohnerkutten.
PDF
451E. Juden.
PDF
453F. Scharfrichter und Abdecker.
PDF
[]Neunter Abschnitt. Geister oder Wesen außer dem Teufel.
PDF
[548]Vorsatz
PDF
[551]Rückdeckel
PDF
[]Bd. 2