Gründungsgeschichte des Niedersächsischen Landeskrankenhauses Wehnen bei Oldenburg / Christel Maeder. Bad Zwischenahn-Ofen : Rösemeier, 1991
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Farbkarte
- PDF [3]Rücken
- PDF [4]Titelblatt
- PDF [8]Inhaltsverzeichnis
- PDF 7 Zum Geleit
- PDF 9 Einleitung
- PDF 13 Vorgeschichte ab 1833
- PDF 40 Entscheidungsjahr 1849
- PDF 51 Konkrete Planungen ab 1850
- PDF 76 Grundsteinlegung und Richtfest 1854
- PDF 79 Bauzeit von 1854 bis 1857
- PDF 92 Eröffnung 1858 und Anlaufphase
- PDF 92 Statut von 1857
- PDF 93 Dienstanweisungen
- PDF 95 Anweisungen für die Wärter und Wärterinnen
- PDF 97 Situation des ersten Personals
- PDF 98 Aufgaben des Oberwärters und der Oberwärterin
- PDF 101 Anweisungen für den Landwirt und Gärtner (Oeconom), für den Rechnungsführer, für den Verwalter und für den Assistenzarzt
- PDF 103 Stellung des Direktors
- PDF 106 Eröffnung im Lichte der Öffentlichkeit
- PDF 111 Aufnahme der ersten Kranken
- PDF 114 Untersuchungsschema und Krankengeschichte
- PDF 117 Spezielle medizinische Behandlung
- PDF 119 Krankenbeobachtung
- PDF 120 Arbeit, Beschäftigung und Freizeitgestaltung
- PDF 123 Hausordnung von 1857
- PDF 125 Bewährung des ersten Personals
- PDF 128 Unterricht für die Kranken
- PDF 129 Anstaltsseelsorge
- PDF 138 Rückblick auf die Zeit der Eröffnung
- PDF 142 Anhang A: Abschrift des Reiseberichtes von 1849
- PDF 169 Anhang B: Lebensdaten und Veröffentlichungen des Franz Ludwig Anton Kelp (1809-1891)
- PDF 173 Veröffentlichungen Kelps
- PDF 175 Verzeichnis der Abbildungen
- PDF 176 Quellen- und Literaturverzeichnis
- PDF 176 Archivalien
- PDF 181 Zeitungen, Zeitschriften, Festschriften
- PDF 185 Literatur
- PDF 188 Landkarten
- PDF 189 Personenregister und geographisches Verzeichnis
- PDF [219]Vorsatz
- PDF [221]Rückdeckel
