Oldenburger Jahrbuch des Vereins für Landesgeschichte und Altertumskunde : Jg. 42 (1938). Oldenburg. 1938
Oldenburger Jahrbuch des Vereins für Landesgeschichte und Altertumskunde42 (1938)
- PDF
Titelblatt
- PDF
Inhalt.
- PDF
IVOldenburger Verein für Landesgeschichte und Altertumskunde
- PDF
IXLandesverein Oldenburg für Heimatkunde und Heimatschutz. Jahresbericht für 1937.
- PDF
Aus Geschäfts- und Rechnungsbüchern Oldenburger Kaufleute im 16. und 17. Jahrhundert. Von Kurt Rastede.
- PDF
Die Aufdeckung der Grabgewölbe des Oldenburgischen Grafenhauses und die übrigen in der Oldenburger Lambertikirche gemachten Funde. Von K. Fissen und W. Müller-Wulckow.
- PDF
Das Schicksal der Johanniterkommende Inte. Von Richard Tantzen.
- PDF
Uraltes Sinnbild über dem Einfahrtstor des niedersächsischen Bauernhauses. Von J. O. Raths.
- PDF
Die Gestaltung der Giebelwand bei alten Bauernhäusern der Wesermarsch. Zur 300. Wiederkehr des Richtfestes und zur Wiederherstellung des Hauses Hancken in Wiemsdorf bei Dedesdorf. Von J. O. Raths.
- PDF
Das Delmenhorster Schulwesen in alter und neuerer Zeit. Von Karl Sichart, Osnabrück. [Mit Abb. von Rektor Toennissen]
- PDF
Das Delmenhorster Gast- und Armenhaus. Von Karl Sichart, Osnabrück.
- PDF
Apen, Was enthält der Name, und welche Bedeutung hatte der Ort in mittelalterlicher Zeit? Von Gerhard Ohling.
- PDF
Das Gogericht an der Ikenbrücke. Von Kurt Hartong.
- PDF
Das Bauernhaus der Oldenburger Geest und seine Kosten um 1820. Von Heinrich Ottenjann, Cloppenburg.
- PDF
Ein eiszeitlicher Fundplatz auf der Glaner Heide bei Wildeshausen. Von Hermann Schwabedissen, Kiel.
- PDF
Friedrich Wilhelm Riemann †.
- PDF
Dr. Karl Hoyer †. [Mit Abb.]
- PDF
Aus oldenburgischen Büchereien. Nachtrag zu meiner Arbeit "Das Oldenburger Stadtrecht. Seine äußere Geschichte und handschriftliche Überlieferung" (Oldenburger Jahrbuch 1930). Von Dietrich Kohl.
- PDF
Neues Schrifttum zur Landeskunde. Verzeichnet von Hermann Lübbing