Oldenburger Jahrbuch des Vereins für Landesgeschichte und Altertumskunde. Oldenburg : Stalling, 37.1933(1934) - 44/45.1940/41(1941), 1934-1941 : Jg. 40 (1936). 1936
- PDF Titelblatt
- PDF Inhalt.
- PDF IV Oldenburger Verein für Landesgeschichte und Altertumskunde
- PDF Das Wüstenland. Von Heinrich Munderloh. 1. Teil. [Mit Abb.]
- PDF Die Wiedererrichtung des "Quatmannshofes" im Museumsdorf zu Cloppenburg. (Ein Beitrag zur Geschichte des niedersächsischen Bauernhauses. Von Heinrich Ottenjann.
- PDF Oldenburger Studenten auf deutschen und außerdeutschen Hochschulen. Zweiter Nachtrag. Von Karl Sichart, Osnabrück.
- PDF Quellen zur oldenburgischen Sippenforschung. Von Richard Tantzen
- PDF Die Einziehung des Kirchenvermögens in Delmenhorst und die Besoldung der dortigen evangelischen Geistlichkeit in alter Zeit. Von Karl Sichart, Osnabrück
- PDF Nikolaus Wyntgis, Jeverscher Münzmeister (1614 – 1622). Von Georg Müller, Leipzig.
- PDF Fünf Oldenburger Briefe von Gerhard Arens 1839 – 1859.
- PDF Ein oldenburgisches Schiffahrtsunternehmen 1855. Beitrag zur Geschichte der Partenreederei von Eduard Spille.
- PDF Ahnentafel des Volkswirts Johann Heinrich von Thünen. Von Georg Janßen-Sillenstede.
- PDF Bericht über Entstehung und Einrichtung der oldenburgischen Flurnamensammlung. Von Hinrich Osterloh.
- PDF Ein Einzelgrab mit Tiefstichkeramik bei Steinkimmen i. O. Von Karl Michaelsen.
- PDF Ein altbronzezeitlicher Grabhügel in Mollberg bei Wiefelstede. Von K. Michaelsen.
- PDF Das Steinhaus "Dankstede". Ein Versuch zur Klärung einer küstengeschichtlichen Frage. Gemeinschaftsarbeit von H. Schütte, D. Siemers, R. Birth.
- PDF Schrifttum zur Landeskunde. Verzeichnet von Hermann Lübbing.
- PDF Oldenburger Verein für Landesgeschichte und Altertumskunde. Jahresbericht für 1936.
- PDF Landesverein Oldenburg für Heimatkunde und Heimatschutz. Jahresbericht 1936.
- PDF Mitgliederverzeichnis
- PDF [Anhang]