Jahrbuch für die Geschichte des Herzogtums Oldenburg / hrsg. von d. Oldenburger Verein für Altertumskunde und Landesgeschichte. Oldenburg : Stalling, 1.1892 - 22.1914, 1892-1914 : Jg. 14 (1905). 1905
- PDF Titelblatt
- PDF Inhaltsverzeichnis.
- PDF Geheimer Staatsrat Bucholtz.
- PDF I. Das Gogericht auf dem Desum. Von Dr. iuris Engelke, Senator in Lindern-Hannover.
- PDF II. Beiträge zur Flurnamensforschung. Von Wilhelm Ramsauer, Pastor in Rodenkirchen.
- PDF III. Das älteste Oldenburger Stadtbuch. Nach dem Gemeindeblatt der Stadt Oldenburg, 1905 Nr. 40 von Oberlehrer Dr. Kohl-Oldenburg.
- PDF IV. Der Birkenbaum bei Endel. Von Pastor K. Willoh in Vechta.
- PDF V. Der Prozeß des oldenburgischen Bürgermeisters Alf Langwarden. Von Oberlehrer Dr. Kohl, Stadtarchivar.
- PDF VI. Zur Geschichte des alten Oldenburger Rathauses. Von Oberlehrer Dr. Kohl, Stadtarchivar.
- PDF VII. Graf Antons I. Anteil am braunschweigischen Silberbergbau im Harz. Von Dr. G. Rüthning.
- PDF VIII. Seeraub im 16. Jahrhundert. Von Dr. G. Rüthning.
- PDF IX. Ein Brief des Pastors Johann Georg Gleimius zu Waddens, 1818 Okt. 17. Von Dr. G. Rüthning.
- PDF X. Neue Erscheinungen.
- PDF XI. Verzeichnis der Beiträge und Mitteilungen in den Schriften des Oldenburger Vereins für Altertumskunde und Landesgeschichte. Von Dr. G. Rüthning.