Oldenburger Jahrbuch : Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Naturkunde, Bibliographie / hrsg. vom Oldenburger Landesverein für Geschichte, Natur- und Heimatkunde e.V.. Oldenburg : Isensee-Verl. ; Oldenburg : Verl.-Haus, 56.1957 -, 1957- : Jg. 105 (2005). 2005
- PDF 9 Dieter Meiners: Christian I., erster dänischer König aus dem Hause Oldenburg. Sein rastloser Einsatz für eine skandinavische Union
- PDF 25 Ingeborg Nöldeke: Über den Turm der Schortenser St.-Stephanus-Kirche und die Farbigkeit des Gebäudes seit 1529. Für Hans-Wilhelm Grahlmann, den Hüter der St. Stephanus-Kirche über viele Jahrzehnte
- PDF 33 Matthias Nistal: Die Verhandlungen über die Goldene Linie
- PDF 41 Hans Hermann Meyer: Eine "Dichteley" gegen Mutzenbecher. Neues zu den oldenburgischen Gesangbuchsunruhen von 1791[Mit Abb.]
- PDF 71 Matthias Manke: "... von höchst geringem oder gar keinem Nutzen". Das Konsulat des Großherzogtums Mecklenburg-Schwerin in Brake 1834 - 1840
- PDF 89 Vana Busse: Die Briefe der Königin Amalie von Griechenland an ihren Vater Paul Friedrich August, Großherzog von Oldenburg - eine noch nicht erschlossene Geschichtsquelle [Mit Abb.]
- PDF 107 Gerhard Kaldewei: Die "Fabrikschule" der "Jute" in Delmenhorst 1873 - 1893. Industriekultur im Zeichen der "Kinderarbeit" im 19. Jahrhundert
- PDF 127 Helmut Schirmer: Schule und Kirche in der Nachkriegszeit. Der Oldenburger Rektor Wilhelm Schwecke, die evangelischen Volksschullehrer und ihre Haltung zum Religionsunterricht in der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts [Mit Abb.: Wilhelm Schwecke; Edo Osterloh]
- PDF 177 Reinhard Rittner: Personen, Mentalitäten und Konzepte im kirchlichen Nachkriegsoldenburg[Mit Abb.: Heinrich Iben; Dr. Heinrich Tilemann; Oskar Kühn; Dr. Alfred Gramsch; Dr. Wilhelm Hahn]
- PDF 197 Bücherschau