Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1835-1836). 27. September 1835 - 12. Juni 1836
Theater in Oldenburg27. September 1835 - 12. Juni 1836
Theater in Oldenburg27. September 1835 - 12. Juni 1836
- PDF Farbkarte
- PDF 27.09.1835 - Carl Töpfer: Gebrüder Foster, oder: Das Glück mit seinen Launen.
- PDF 29.09.1835 - Franz Grillparzer: Die Ahnfrau.
- PDF 01.10.1835 - Pius Alexander Wolff: Die drei Gefangenen.
- PDF 04.10.1835 - Eugène Scribe / Johann Sigismund Arendt (Bearb.): Die Unzertrennlichen; Louis Schneider: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 06.10.1835 - Eugène Scribe und Paul Duport / Carl Stawinsky (Bearb.): Der Quäker und die Tänzerin; Louis Angely: Trübsale einer Postwagenreise.
- PDF 08.10.1835 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Vicomte de Launay [Delphine de Girardin] / Karl Wilhelm Salice Contessa (Bearb.): Der unterbrochene Schwätzer.
- PDF 11.10.1835 - Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand.
- PDF 13.10.1835 - Friedrich von Schiller: Die Braut von Messina oder: Die feindlichen Brüder.
- PDF 15.10.1835 - August von Kotzebue: Die Stricknadel.
- PDF 18.10.1835 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 20.10.1835 - Karl Oliver Freiherr von Beaulieu-Marconnay (Bearb.): Der Mann der Wittwe; Louis Angely: Wohnungen zu vermiethen.
- PDF 22.10.1835 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Louis Schneider: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 25.10.1835 - Adalbert vom Thale [Carl von Decker]: Die Gastrollen; Der tolle Hund [Vorspiel]; Karl Olivier Freiherr von Beaulieu-Marconny (Bearb.): Wahrheit in Lüge.
- PDF 27.10.1835 - Gustav Hagemann: Der Doppelpapa; Louis Angely: Der hundertjährige Greis oder: Die Familie Rüstig.
- PDF 29.10.1835 - L. W. Both [Louis Schneider]: Die junge Pathe; Hippolyte Leroux und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Georg Lotz (Bearb.): Nach Sonnenuntergang.
- PDF 01.11.1835 - Friedrich von Schiller / Franz von Holbein (Bearb.): Fridolin.
- PDF 05.11.1836 - Ernst von Houwald: Das Bild.
- PDF 03.11.1835 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die Schleichhändler.
- PDF 08.11.1835 - Johann Friedrich Bahrdt: Die Grabesbraut, oder: König Gustav Adolph in München; Die Verlobten [Vorspiel].
- PDF 10.11.1835 - Louis Angely: Graf Schelle; Arie des Mahomet aus "Die Belagerung von Corinth", von Rossini [gesungen von Herrn Amerlahn]; Große Simphonie, componirt von S. Benzon; Arie aus "la Gazza ladra" von Rossini [gesungen von Herrn Amerlahn].
- PDF 12.11.1835 - Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti.
- PDF 15.11.1836 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel, oder: Die Frankfurter Messe im Jahr 1297.
- PDF 16.11.1835 - Große musicalisch-dramatische Abendunterhaltung.
- PDF 17.11.1835 - Hippolyte Leroux und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Georg Lotz (Bearb.): Nach Sonnenuntergang; Louis Angely: Der hundertjährige Greis oder: Die Familie Rüstig.
- PDF 19.11.1835 - August von Kotzebue: Pachter Feldkümmel von Tippelskirchen.
- PDF 22.11.1835 - August von Kotzebue: Bayard, der Ritter ohne Furcht und Tadel.
- PDF 24.11.1835 - Honoré Francois Richaud de Martelly / Johann Friedrich Jünger (Bearb.): Die beiden Figaro; Theodor Körner: Die Braut.
- PDF 26.11.1835 - Carlo Goldoni / Carl Blum (Bearb.): Mirandolina; Julius Mühling: Der junge Werther, oder: Qualen eines gefühlvollen Herzens.
- PDF 29.11.1835 - Theodor Körner: Toni, oder: Die Franzosen auf St. Domingo; Louis Angely (Bearb.): Trübsale einer Postwagenreise.
- PDF 30.11.1835 - Carl Friedrich Hensler: Das Donauweibchen.
- PDF 01.12.1835 - Adolph Bäuerle: Der Freund in der Noth; Carl von Beaulieu (Bearb.): Der Mann der Wittwe.
- PDF 03.12.1835 - August Wilhelm Iffland: Elise von Valberg.
- PDF 06.12.1835 - Carl Friedrich Hensler: Das Donauweibchen.
- PDF 08.12.1835 - Carl Töpfer: Gebrüder Foster, oder: Das Glück mit seinen Launen.
- PDF 10.12.1835 - August Wilhelm Iffland: Die Liebe auf dem Lande; August von Kotzebue: Drei Väter auf einmal!
- PDF 13.12.1835 - Heinrich von Kleist / Franz von Holbein (Bearb.): Das Käthchen von Heilbronn; Das heimliche Gericht [Vorspiel].
- PDF 14.12.1835 - Leopold Huber: Die Teufelsmühle am Wienerberge.
- PDF 15.12.1835 - John O' Keeffe / Georg Kettel (Bearb.): Richards Wanderleben.
- PDF 17.12.1835 - August von Kotzebue: Pachter Feldkümmel von Tippelskirchen.
- PDF 20.12.1835 - Friedrich von Schiller: Don Carlos, Infant von Spanien.
- PDF 22.12.1835 - Johanna Franul von Weißenthurn: Das letzte Mittel; Joseph Christian von Zedlitz: Die Heerschau um Mitternacht.
- PDF 27.12.1835 - Ludwig Storch / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Hinko; Der jüngere Sohn [Vorspiel].
- PDF 29.12.1835 - Carl Ludwig Costenoble: Der Wittwer; Louis Angely: Graf Schelle.
- PDF 01.01.1836 - Pedro Calderón de la Barca / Carl August West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Das Leben ein Traum.
- PDF 03.01.1836 - Eugène Scribe / Alexander Cosmar (Bearb.): Drei Frauen auf einmal; Carlo Goldoni / Friedrich Ludwig Schröder (Bearb.): Der Diener zweier Herren.
- PDF 05.01.1836 - Carl Lebrun: Der Sylvesterabend, oder: Die Nachtwächter; Adolph Bäuerle: Der Freund in der Noth.
- PDF 07.01.1836 - Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Louis Angely (Bearb.): Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten.
- PDF 08.01.1836 - Ouverture; Große Variationen für die Violine, von Panofka, [vorgetragen von Ernst Eichhorn]; Duetto für zwei Violinen, von Paganini, [vorgetragen von den Gebrüdern Eichhorn]; Carlo Goldoni / Friedrich Ludwig Schröder (Bearb.): Der Diener zweier Herren.
- PDF 10.01.1836 - Antonio M. Collalto / Christian Friedrich Bonin (Bearb.): Die Drillinge; Carlo Goldoni / Carl Blum (Bearb.): Mirandolina.
- PDF 11.01.1836 - Ouverture; Potpourri für zwei Violinen von Paganini, [vorgetragen von den Gebrüdern Eichhorn]; Edouard Mazères / A. Preuß: Der junge Ehemann; Violin-Solo von Beriot [vorgetragen von Ernst Eichhorn]; Varitationn für zwei Violinen von Paganini, über Thema aus: Moses [vorgetragen von Ernst und Eduard Eichhorn].
- PDF 12.01.1836 - Camillo Federici / Carl Blum (Bearb.): Capricciosa.
- PDF 14.01.1836 - Frederick Reynolds / Heinrich Beck (Bearb.): Die Schachmaschine.
- PDF 17.01.1836 - Achille Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Endlich hat er es doch gut gemacht.
- PDF 18.01.1836 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Kaiser Friedrich der Zweite und sein Sohn.
- PDF 19.01.1936 - Frederick Reynolds / Heinrich Beck (Bearb.): Die Schachmaschine.
- PDF 21.01.1836 - Eugène Scribe / Franz August Kurländer (Bearb.): Ewig!; Edouard Mazères / A. Preuß (Bearb.): Der junge Ehemann.
- PDF 24.01.1836 - August von Kotzebue: Das Intermezzo, oder: Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz.
- PDF 26.02.1836 - Eugène Scribe und Paul Duport / Carl Stawinsky (Bearb.): Der Quäker und die Tänzerin; Honoré Francois Richaud de Martelly / Johann Friedrich Jünger (Bearb.): Die beiden Figaro.
- PDF 28.01.1836 - Mélesville [Anne Honoré Joseph de Duveyrier] und Charles Duveyrier / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Michel Perrin, oder: Der Spion wider Willen; Eugène Scribe / Alexander Cosmar (Bearb.): Drei Frauen auf einmal.
- PDF 31.01.1836 - Lope Félix de Vega Carpio / Joseph Christian von Zedlitz (Bearb.): Der Stern von Sevilla.
- PDF 03.02.1836 - Amalie von Sachsen: Die Braut aus der Residenz; Carl Töpfer: Die weisse Pikesche.
- PDF 04.02.1836 - Theodor Körner: Toni, oder: Die Franzosen auf St. Domingo; Eugène Scribe / Johann Sigismund Arendt (Bearb.): Die Unzertrennlichen.
- PDF 07.02.1836 - Augustin Moreto / Carl August West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Donna Diana.
- PDF 08.02.1836 - Eduard von Bauernfeld: Die Bekenntnisse; Eugène Scribe / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Yelva, oder: Die Stimme.
- PDF 09.02.1836 - Pius Alexander Wolff: Der Kammerdiener; Friedrich Genée: Soldaten-Liebe.
- PDF 11.02.1836 - Achille Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Endlich hat er es doch gut gemacht.
- PDF 14.02.1836 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Kaiser Friedrich der Zweite und sein Sohn.
- PDF 16.02.1836 - Willibald Alexis [Georg Wilhelm Heinrich Häring]: Der verwunschene Schneidergesell.
- PDF 18.02.1836 - August von Kotzebue: Die Rosen des Herrn von Malesherbes; Amalie von Sachsen: Die Braut aus der Residenz.
- PDF 21.02.1836 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 23.02.1836 - Adalbert vom Thale [Carl von Decker]: Guten Morgen Vielliebchen!; Eduard von Bauernfeld: Die Bekenntnisse.
- PDF 25.02.1836 - Amalie von Sachsen: Lüge und Wahrheit; Karl Töpfer: Die weisse Pikesche.
- PDF 28.02.1836 - Friedrich Wilhelm Ziegler: Partei-Wuth, oder: Die Kraft des Glaubens.
- PDF 29.02.1836 - Emanuel Schikaneder: Der Tyroler Wastel.
- PDF 01.03.1836 - Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler]: Yelva, oder: Die Stumme; Friedrich Genée: Soldaten-Liebe.
- PDF 03.05.1836 - Friederike Ellmenreich (Bearb.): Röschens Aussteuer, oder: Das Duell.
- PDF 06.03.1836 - Franz von Holbein: Das Turnier zu Kronstein, oder: Die drei Wahrzeichen.
- PDF 08.03.1836 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Rafaele.
- PDF 10.03.1836 - Louis Angely: Der Zweikampf im dritten Stock; Julius von Voß: Der Schwab in Berlin.
- PDF 13.03.1836 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Das Pfeffer-Rösel, oder: Die Frankfurter Messe im Jahr 1297.
- PDF 14.03.1836 - L. Breitenstein: Der Kapellmeister aus Venedig; Große Scene und Arie der Agathe aus der Oper: "Der Freischütz" von Carl Maria vin Weber, vorgetragen vin Demoiselle Heldt; Louis Angely: List und Phlegma.
- PDF 15.03.1836 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 17.03.1836 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Rafaele.
- PDF 20.03.1836 - Carl Blum: Der Ball zu Ellerbrunn.
- PDF 22.03.1836 - Carl Töpfer: Nehmt ein Exempel d'ran; Pius Alexander Wolff: Der Kammerdiener.
- PDF 24.03.1836 - Johann Hutt: Das war ich; Louis Angely: Der Dachdecker.
- PDF 25.03.1836 - William Shakespeare / Friedrich von Schiller (Bearb.): Macbeth.
- PDF 27.03.1836 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 29.03.1836 - Charles de Launay [Delphine de Girardin] / Karl Wilhelm Salice Contessa: Der unterbrochene Schwätzer; L. Breitenstein: Der Kapellmeister aus Venedig.
- PDF 05.04.1836 - Carl Blum: Der Ball zu Ellerbrunn.
- PDF 06.04.1836 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF 07.04.1836 - August von Kotzebue: Braut und Bräutigam in einer Person; Wolfgang Adolph Gerle: Der letzte April.
- PDF 10.04.1836 - E.T.A. Hoffmann [Ernst Theodor Amadeus Hoffmann] / Wilhelm Vogel (Bearb.): Das Majorat.
- PDF 12.04.1836 - Carl Töpfer: Bube und Dame, oder: Schwache Seiten.
- PDF 14.04.1836 - August von Kotzebue: Das Dorf im Gebirge.
- PDF 17.04.1836 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 18.04.1836 - Victor Hugo / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Der Glöckner von Notre-Dame.
- PDF 19.04.1836 - Richard Cumberland: Der Jude.
- PDF 21.04.1836 - Theodor Körner: Der Nachtwächter; Louis Angely: Der Dachdecker.
- PDF Annotation (hs.)
- PDF 25.04.1836 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Schloß Greifenstein, oder: Der Sammtschuhe; Zulima [Vorspiel].
- PDF 28.04.1836 - Johanna Franul von Weißenthurn: Welcher ist der Bräutigam?
- PDF 29.04.1836 - A. Schrader / Ferdinand Pillwitz (Bearb.): Rataplan, der kleine Tambour; Variationen fpr das Basset-Horn von Neumann, [vorgetragen vom Kapell-Musikus, Herrn Wollmann]; Louis Angely: Das Fest der Handwerker.
- PDF 01.05.1836 - August von Kotzebue: Der Rothmantel, oder: Der gespenstische Barbier.
- PDF 03.05.1836 - Vocal-Concert; Carl Ludwig Costenoble: Der Wittwer; Johann Hutt: Das war ich.
- PDF 05.05.1836 - Michel-Nicolas Balisson de Rougemont und Charles Désiré Dupeuty / Georg Harrys (Bearb.): Das goldene Kreuz; August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Entdeckung; Variationen über ein Thema aus Moses für zwei Violinen von Engel [vorgetragen von den Brüdern Friedrich und Carl Engel].
- PDF 08.05.1836 - Johann Wolfgang von Goethe: Egmont.
- PDF 13.05.1836 - Heinrich Clauren [Carl Gottlieb Samuel Heun] / Franz von Holbein (Bearb.): Das Alpenröslein, das Patent und der Shawl.
- PDF 15.05.1836 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: König Enzio.
- PDF 19.05.1836 - Ernst Salomo Benjamin Raupach: Das Harfenmädchen; Franz von Holbein: Der Verräther.
- PDF 26.05.1836 - Carl Töpfer: Die Einfalt vom Lande.
- PDF 29.05.1836 - Friedrich Wilhelm Ziegler: Parthei-Wuth, oder: Die Kraft des Glaubens.
- PDF 02.06.1836 - Achille Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Mir gelingt Alles!
- PDF 05.06.1836 - Augustin Moreto / Alois Isidor Jeitteles (Bearb.): Die Macht des Blutes.
- PDF 07.06.1836 - Die allgemeine Verwirrung.
- PDF 09.06.1836 - August von Kotzebue: Die deutsche Hausfrau.
- PDF 12.06.1836 - Karl Philipp Berger: Die Bastille, oder: Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.