Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1837-1838). 01. Oktober 1837 - 17. Juni 1838
Theater in Oldenburg01. Oktober 1837 - 17. Juni 1838
Theater in Oldenburg01. Oktober 1837 - 17. Juni 1838
- PDF Farbkarte
- PDF Mittheilungen aus Oldenburg über das Theater und andere Gegenstände der Unterhaltung.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 01.10.1837 - Wilhelm Vogel: Witzigungen, oder: Wie fesselt man die Gefangenen.
- PDF 03.10.1837 - Achille Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Endlich hat er es doch gut gemacht!
- PDF 05.10.1837 - Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts; Louis Angely: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Clausel.
- PDF 08.10.1837 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 10.10.1837 - Achille Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Zu zahm und zu wild.
- PDF 12.10.1837 - Achille Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Die gefährliche Tante.
- PDF 15.10.1837 - Augustin Moreto / Carl August West [Joseph Schreyvogel]: Donna Diana.
- PDF 17.10.1837 - August von Kotzebue: Der Educationsrath; Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren.
- PDF 19.10.1837 - Ignaz Franz Castelli: Der Ehemann als Liebhaber, oder: Der Liebhaber als Ehemann; Eugène Scribe und Germain Delavigne / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der Diplomat, oder: Wenn ich's selbst nur wüßte!
- PDF 22.10.1837 - Alexandre Dumas: Catharina Howard, oder: Der Schlaftrunk.
- PDF 24.10.1837 - Louis Benoît Picard und Edouard Mazères / Heinrich Smidt (Bearb.): Der Findling; Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler]: Die Reise zur Hochzeit.
- PDF 26.10.1837 - Théodore de Villeneuve, Emile Vanderburch und Pierre-Jean-Baptiste Desforges / Karl Stawinsky (Bearb.): Familienleben Heinrich IV; Arie aus Zemire und Azor von L. Spohr [vorgetragen von Demoiselle Baum]; Johann Rautenstrauch: Der Jurist und der Bauer.
- PDF 29.10.1837 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 30.10.1837 - Eugène Scribe und Mélesville [Anne-Honoré Jospeh Duveyrier] / Sophie Friederike Krickeberg (Bearb.): Der Kammerdiener; Louis Angely: Die Zwillingsbrüder.
- PDF 31.10.1837 - August von Kotzebue: Blinde Liebe; Louis Angely: Das Fest der Handwerker.
- PDF 02.11.1837 - Concert für die Clarinette, componirt von L. Maurer [vorgetragen von F. Tretbar]; Hippolyte Leroux und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Georg Lotz (Bearb.): Nach Sonnenuntergang; Fantasie von Klein [vorgetragen von F. Tretbar]; Carl Blum: Der Bär und der Bassa.
- PDF 05.11.1837 - Friedrich Halm: Grifeldis.
- PDF 07.11.1837 - Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind.
- PDF 09.11.1837 - Divertisement für das Violoncello von Dotzauer, vorgetragen von Heinrich Mollenhauer; Variationen für zwei Violinen und Violoncello's von L. Maurer, vorgetragen von den Gebrüdern Mollenhauer; Pedro Calderón de la Barca / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Das öffentliche Geheimniß.
- PDF 12.11.1837 - Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg, oder: Die Schlacht bei Fehrbellin.
- PDF 14.11.1837 - Amalie von Sachsen: Der Landwirth.
- PDF 16.11.1837 - Johanan Franul von Weißenthurn: Das Gut Sternberg; Johann Gabriel Seidl: Der Alpler [vorgetragen von Herrn Schröder].
- PDF 17.11.1837 - Augustin Moreto / Alois Jeitteles (Bearb.): Die Macht des Blutes; Carl Lebrun: Lehr- Wehr- und Nährstand.
- PDF 19.11.1837 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Johannes Guttenberg.
- PDF 21.11.1837 - Louis Angely: Jugend muß austoben; Louis Angely: Der Dachdecker.
- PDF 23.11.1837 - Variationen für zwei Violinen von Maurer, vorgetragen von Friedrich und Carl Engel; Amalie von Sachsen: Der Verlobungsring; Concert für Violine von Lafont, vorgetragen von Friedrich Hebbel.
- PDF 26.11.1837 - E.T.A. Hoffmann [Ernst Theodor Amadeus Hoffmann] / Wilhelm Vogel (Bearb.): Das Majorat.
- PDF 28.11.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die Schleichhändler; Franz von Holbein: Der Verräther.
- PDF 30.11.1837 - Jean Francois Roger und Auguste Creuzé de Lesser: König und Herzog, oder: Revanche; Louis Angely: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Clausel.
- PDF 03.12.1837 - Eugène Scribe: Der Minister und der Seidenhändler oder: So braucht man seine Leute.
- PDF 05.12.1837 - Eduard Devrient: Die Gunst des Augenblicks; Theodor Körner: Der Vetter aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister.
- PDF 07.12.1837 - Carl Lebrun: Die beiden Philibert; Louis Benoît Picard und Edouard Mazéres / Heinrich Schmidt (Bearb.): Der Findling.
- PDF 10.12.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: König Enzio.
- PDF 11.12.1837 - Carl Friedrich Hensler: Das Donauweibchen.
- PDF 12.12.1837 - Louis Angely: Sie ist wahnsinnig; Carl Lebrun: Nummer 777.
- PDF 14.12.1837 - Martin Eduard Schleich: Die Haushälterin; Eugène Scribe: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon.
- PDF 17.12.1837 - Ludwig Storch / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Hinko; Der jüngere Sohn [Vorspiel].
- PDF 19.11.1837 - Theodor Körner: Hedwig, die Banditenbraut; Carl Ludwig Costenoble: Der Wittwer.
- PDF 21.12.1837 - Johanna Franul von Weißenthurn: Der erste Schritt; Carl Blum: Der Schiffskapitain, oder: Die Unbefangenen.
- PDF 23.12.1837 - Johann Friedrich Bahrdt: Die Grabesbraut, oder: König Gustaph Adolph in München; Die Verlobten [Vorspiel].
- PDF 28.12.1837 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] und Hestienne / Johann Nikolaus Konrad Götze (Bearb.): Die Flucht, oder: Der Reisewagen.
- PDF 02.01.1837 - Amalie von Sachsen: Der Landwirth.
- PDF 04.01.1838 - Eugène Scribe / L. W. Both [Louis Schneider] (Bearb.): Die junge Pathe; Concertino für Clarinette, compnirt von Carl Maria von Weber, vorgetragen von Hernn Kapellmusicus Wollmann; Johanna Franul von Weißenthurn: Des Malers Meisterstück.
- PDF 07.01.1838 - Carl Franz van der Velde / Johann Friedrich Bahrdt (Bearb.): Die Lichtensteiner, oder: Die Macht des Wahns; Der Weihnachtsabend [Vorspiel].
- PDF 09.01.1838 - Johanna Franul von Weißenthurn: Der erste Schritt; Louis Angely: Jugend muß austoben.
- PDF 11.01.1838 - Edouard Mazères / A. Preuß (Bearb.): Der junge Ehemann; Louis Angely: Die Erholungs-Reise.
- PDF 14.01.1838 - Carl Friedrich Hensler: Das Donauweibchen.
- PDF 16.01.1838 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Isidor und Olga, oder: Die Leibeigenen.
- PDF 18.01.1838 - Eduard Devrient: Die Gunst des Augenblicks.
- PDF 21.01.1838 - August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Entdeckung; Johann Friedrich Kind: Der Freischütz.
- PDF 23.01.1838 - Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe.
- PDF 25.01.1838 - Adalbert vom Thale [Carl von Decker]: Guten Morgen Vielliebchen!; Johanna Franul von Weißenthurn: Des Malers Meisterstück.
- PDF 28.01.1838 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 30.01.1838 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Rasenstüber; Das Geheimniß.
- PDF 01.02.1838 - Joseph Christian von Zedlitz: Herr und Sclave; Hippolyte Leroux und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Georg Lotz (Bearb.): Nach Sonnenuntergang.
- PDF 04.02.1838 - Johann Ludwig Deinhardstein: Hans Sachs; Georg Friedrich Treitschke: Adrian von Ostade.
- PDF 05.02.1838 - Alexandre Dumas / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Kean.
- PDF 06.02.1838 - Johann Ludwig Deinhardstein: Das diamantene Kreuz; Louis Angely: Die Erholungs-Reise.
- PDF 08.02.1838 - Carl Töpfer: Des Königs Befehl.
- PDF 11.02.1838 - Alexandre Dumas / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Kean.
- PDF 12.02.1838 - Eugène Scribe und Germain Delavigne / Theodor Hell (Bearb.): Der Diplomat, oder: Wenn ich's selbst nur wüßte!; Martin Eduard Schleich: Die Haushälterin.
- PDF 13.02.1838 - Vocal-und Instrumental-Concert.
- PDF 15.02.1838 - Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts; Louis Angely: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Clausel.
- PDF 18.02.1838 - Friederike Ellmenreich: Der entführte Offizier; Joseph Weidmann und Paul Weidmann: Der Dorfbarbier.
- PDF 20.02.1838 - Eduard von Bauernfeld: Bürgerlich und Romantisch.
- PDF 22.02.1838 - Eugène Scribe: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon; Karl von Holtei: Die Wiener in Berlin.
- PDF 25.02.1838 - Georg Friedrich Treitschke: Der politische Zinngießer.
- PDF 28.02.1838 - Variationen für zwei Violinen von Maurer, vorgetragen von Friedrich und Carl Engel; Johann Ludwig Deinhardstein: Das diamantene Kreuz; August von Kotzebue: Die Zerstreuten.
- PDF 01.03.1838 - August von Kotzebue: Die silberne Hochzeit.
- PDF 04.03.1838 - Franz Grillparzer: Die Ahnfrau.
- PDF 06.03.1838 - Eduard von Bauernfeld: Die Bekenntnisse.
- PDF 08.03.1838 - Heinrich Clauren [Carl Gottlieb Samuel Heun]: Das Hotel de Wibourg, oder: Der Wollmarkt; Tanz-Solo, seriös [ausgeführt von Herrn Jerwitz].
- PDF 11.03.1838 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 12.03.1838 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 13.03.1838 - Jean Toussaint Merle, Anne-Honoré Joseph Duveyrier und Eugène Cantiran de Boirie / Georg Christian Römer (Bearb.): Der Bürgermeister von Saardam, oder: Die zwei Peter; August von Kotzebue: Der häusliche Zwist.
- PDF 15.03.1838 - Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti.
- PDF 18.03.1838 - Joseph Marius von Babo: Otto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern.
- PDF 19.03.1838 - William Shakespeare: Romeo und Julia; Bernhard Anton Herrmann: Der Obrist von 16 Jahren.
- PDF 20.03.1838 - Lope Félix de Vega Carpio / Joseph Christian von Zedlitz (Bearb.): Der Stern von Sevilla.
- PDF 22.03.1838 - William Shakespeare und Johann Friedrich Schink / Franz Ignaz Holbein (Bearb.): Liebe kann Alles, oder: Die bezähmte Widerspenstige; Paul Weidmann: Der Dorfbarbier.
- PDF 25.03.1838 - Karl Philipp Berger: Marie von Medicis.
- PDF 26.03.1838 - Karl Friedrich Baudius: Napoleon in Rußland; Gotthilf August von Maltitz: die Leibrente; Johann Friedrich Kind: Der Freischütz.
- PDF 27.03.1838 - August von Kotzebue: Das Intermezzo, oder: Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz.
- PDF 29.03.1838 - Franz von Holbein: Der Wunderschrank.
- PDF 01.04.1838 - Jean-Francois Casimir Delavigne / Philipp Hedwig Külb und Friedrich Ludwig Schmidt (Bearb.): Ludwig XI. letzte Lebenstage.
- PDF 02.04.1838 - Georg Friedrich Treitschke: Der politische Zinngießer.
- PDF 03.04.1838 - August Wilhelm Iffland: Elise von Valberg.
- PDF 05.04.1838 - Carl Immermann: Die schelmische Gräfin; C. Norbeck: Er hat den Hals gebrochen; A. Schrader / Ferdinand Pillwitz (Bearb.): Rataplan, der kleine Tambour.
- PDF [Theater-Anzeige]
- PDF 07.04.1838 - Johan Ludvig Heidberg / Lauritz Kruse und Carl Lebrun (Bearb.): Der Elfenhügel.
- PDF 08.04.1838 - Lockroy [Joseph Philippe Simon] und Edmond Badon: Die Herzogin von Chevreuse, oder: Das Duell unter dem Cardinal Richelieu; Jean Francois Alfred Bayard / Louis Schneider (Bearb.): Der Erbe.
- PDF 10.04.1838 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 15.04.1838 - Türkisches Pas de deux Grotesque [getanzt von Herrn Kretschy und Dornenwaß]; Gotthilf August von Maltitz: Die Leibrente; Gymnastisch-komische Scene in der Maske des Jocko [dargestellt von Herrn Dornewaß].
- PDF 17.04.1838 - Chinesisches Pas de deux [getanzt von Herrn Kretschy und Dornewaß]; Carl Blum: Ich bleibe ledig; Das Marionetten-Cabinet [4 Stücke].
- PDF 19.04.1838 - Franz Xaver Told: Negerrache, oder: Domi, der amerikanische Affe.
- PDF 22.04.1838 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 23.04.1838 - August Wilhelm Iffland: Die Liebe auf dem Lande; William Shakespeare: Romeo und Julia.
- PDF 24.04.1838 - Carl Blum: Der Ball zu Ellerbrunn.
- PDF 26.04.1838 - Bernhard Anton Herrmann: Gräfin Jeannette; Das Geheimniß.
- PDF 29.04.1838 - Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg, oder: Die Schlacht bei Fehrbellin.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF Einladung zu acht theatralische Vorstellungen vom 6. Mai bis 17. Juni 1838.
- PDF 06.05.1838 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Isidor und Olga, oder: Die Leibeigenen.
- PDF 10.05.1838 - Carl Immermann: Die schelmische Gräfin; Eugène Scribe und Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Gabriele.
- PDF 13.05.1838 - Karl August Lebrun: Casanova im Fort St. André.
- PDF 20.05.1838 - Johann Nestroy: Zu ebener Erde und im ersten Stock, oder: Die Launen des Glücks.
- PDF 27.05.1838 - Johann Wolfgang von Goethe: Clavigo.
- PDF 31.05.1838 - Etienne / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Die beiden Ehen; Carl Blum: Ich bleibe ledig.
- PDF 07.06.1838 - Johann Nestroy: Zu ebener Erde und im ersten Stock, oder: Die Launen des Glücks.
- PDF 10.06.1838 - Eugène Scribe und Philippe Dumanoir / Theodor Hell (Bearb.): Geliebt oder todt; Arie und Scene aus der Oper: Oberon, von Carl Maria von Weber; Louis Angely: Die Klatschereien.
- PDF 17.06.1838 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Die Engländer in Paris.