Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1840-1841). 26. September 1840 - 07. Juni 1841
Theater in Oldenburg26. September 1840 - 07. Juni 1841
Theater in Oldenburg26. September 1840 - 07. Juni 1841
- PDF Farbkarte
- PDF 26.09.1840 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Vor hundert Jahren.
- PDF 04.10.1840 - Carl Gutzkow: Werner, oder: Herz und Welt.
- PDF 06.10.1840 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Das Pfeffer-Rösel, oder: Die Frankfurter Messe im Jahr 1297.
- PDF 08.10.1840 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Kunst und Natur; Jean Francois Alfred Bayard / Louis Angely (Bearb.): Das Duell.
- PDF 11.10.1840 - Eugène Scribe / L. W. Both [Louis Schneider] (Bearb.): Die junge Pathe; Johann Sigismund Arendt: Cartouche und Mandrin, oder: Die Beutelschneider; Benedikt Josef Maria von Koller: Schloßgärtner und Windmüller.
- PDF 13.10.1840 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Onkel und Nichte.
- PDF 15.10.1840 - Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Die Königin von sechszehn Jahren, oder: Christinens Liebe und Entsagung; Potpourri für die Clarinette von Georg [vorgetragen von Herrn A. Riechen]; Carl Lebrun: Hans Luft.
- PDF 18.10.1840 - Alexander Dumas / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Kean.
- PDF 20.10.1840 - Martin Eduard Schleich: Die Haushälterin; Amalie von Sachsen: Der Majoratserbe.
- PDF 22.10.1840 - Alpen-Lieder [der Tyroler: Matthias Ehrharter, Gertrud, Rotburga und Peter Ehrharter]; Eduard Devrient: Verirrungen.
- PDF 25.10.1840 - Friedrich Wilhelm Ziegler: Der Lorbeerkranz.
- PDF 27.10.1840 - Eduard Devrient: Der Fabrikant; Heinrich von Kleist / Friedrich Ludwig Schmidt (Bearb.): Der zerbrochene Krug.
- PDF 29.10.1840 - Karl von Holtei: Lorbeerbaum und Bettelstab, oder: Drei Winter eines deutschen Dichters; Bettelstab und Lorbeerbaum, oder: Zwanzig Jahre nach dem Tode [Nachspiel].
- PDF 01.11.1840 - A. P. [Pauline Werner]: Noch ist es Zeit; Friedrich Ulrich Ludwig Schröder: Die vier Tanten.
- PDF 03.11.1840 - Eugène Scribe / Dr. Römer [Johann Ludwig Deinhardstein] (Bearb.): Die Gönnerschaften.
- PDF 05.11.1840 - Dr. Römer [Johann Ludwig Deinhardstein]: Die seltene Liebschaft; Amalie von Sachsen: Der Landwirth.
- PDF 06.11.1840 - Vocal- und Instrumental-Concert.
- PDF 08.11.1840 - Pedro Calderón de la Barca / Alexander Cosmar (Bearb.): Die Liebe im Eckhause; Louis Angely: Fröhlich.
- PDF 10.11.1840 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 12.11.1840 - Charles Varin / Louis Angely (Bearb.): Die Schwestern; Der Proceß um ein halbes Haus.
- PDF 15.11.1840 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Jules Joseph Gabriel de Lurieu, Anne-Honoré Joseph, Ange Jean Robert Eustache / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Der Obrist von 16 Jahren.
- PDF 17.11.1840 - Johann Wolfgang von Goethe: Egmont.
- PDF 19.11.1840 - Johann Baptist Zahlhas: Marie Louise von Orleans.
- PDF 22.11.1840 - Heinrich Clauren [Carl Gottlieb Samuel Heun]: Das Vogelschießen.
- PDF 23.11.1840 - Ferdinand Raimund: Der Diamant des Geisterkönigs.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 26.11.1840 - Concertino für Fagott von L. Maurer [vorgetragen von Herrn W. Küster]; Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die Vertrauten; Variationen für Fagott von C. Jacobi [vorgetragen von Herrn W. Küster]; Louis Angely: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Clausel.
- PDF 29.11.1840 - Friedrich Ludwig Schröder: Das Portrait der Mutter, oder: Die Privatkomödie.
- PDF 01.12.1840 - Johann Baptist Zahlhas: Ein Tag Carl Stuarts des Zweiten.
- PDF 03.12.1840 - Die Modernen.
- PDF 06.12.1840 - Karl Philipp Berger: Bruder und Schwester, oder: Die Stimme des Herzens; Eugène Scribe: Der Ehrgeiz in der Küche.
- PDF 08.12.1840 - Carl Gutzkow: Werner, oder: Herz und Welt.
- PDF 10.12.1840 - Paul Duvort: Der Räuber Sobri; Friedrich Wilhelm Ziegler: Der Mann im Feuer.
- PDF 13.12.1840 - Jean-Francois Casimir Delavigne / Georg Nikolaus Bärmann (Bearb.): Don Juan von Oesterreich, oder: Der Beruf.
- PDF 14.12.1840 - Francois Ancelot und Alexis Comberousse / Franz von Holbein (Bearb.): Der Jugendfreund; Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager.
- PDF 15.12.1840 - Karl Schall: Trau, schau, wem!; Eugène Scribe / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Die Findlinge.
- PDF 17.12.1840 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 20.12.1840 - Pedro Calderón de la Barca / Alexander Cosmar (Bearb.): Die Liebe im Eckhause; Paul Weidmann: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 22.12.1840 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Onkel und Nichte.
- PDF 27.12.1840 - Friedrich Halm: Ein mildes Urtheil.
- PDF 29.12.1840 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF 03.01.1841 - Carl Blum: Die Herrin von der Elfe.
- PDF 05.01.1841 - Carl Töpfer: Ein Stündchen Incognito; Friedrich Wilhelm Ziegler: Der Mann im Feuer.
- PDF 07.01.1841 - Emanuel Leutner [Ernst Benjamin Salomo Raupach]: Die Geschwister.
- PDF 10.01.1841 - Heinrich von Kleist / Franz Ignaz Holbein (Bearb.): Das Käthchen von Heilbronn; Das heimliche Gericht (Bearb.).
- PDF 12.01.1841 - Carl Töpfer: Zurücksetzung.
- PDF 14.01.1841 - Eugène Scribe: Die Verläumdung.
- PDF 17.01.1841 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 18.01.1841 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Tod.
- PDF 19.01.1841 - Johanne Franul von Weißenthurn: Die Fremde.
- PDF 21.01.1841 - Jean Henri Ferdinand La Martelière / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Peter und Paul; Potpourri für die Posaune von Rothe [vorgetragen von dem Hautboisten F. Herrmann]; Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die Vertrauten.
- PDF 24.01.1841 - Friedrich Halm: Griseldis
- PDF 26.01.1841 - Francois Ancelot und Alexis Comberousse / Franz Ignaz Holbein (Bearb.): Der Jugendfreund; Eugène Scribe: Der Ehrgeiz in der Küche.
- PDF 28.01.1841 - Francois Beaumont und John Fletcher / Friedrich Ludwig Schröder (Bearb.): Stille Wasser sind tief.
- PDF 11.02.1841 - Karl Philipp Berger: Helene, oder: Die Körbe.
- PDF 31.01.1841 - Eugène Scribe / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Erste Liebelei und erste Liebe; La Melancolie [vorgetragen von Carl Engel]; Francois Ancelot und Paul Duport / (Bearb.): Gabriele, oder: Die Adjutanten des Herzogs von Vendome.
- PDF 02.02.1841 - August von Kotzebue: Der grade Weg ist der beste; Edouard Mazéres / A. Preuß (Bearb.): Der junge Ehemann.
- PDF 04.02.1841 - William Shakespeare / Heinrich Beck (Bearb.): Die Quälgeister.
- PDF 05.02.1841 - Concert.
- PDF 14.02.1841 - Eduard Devrient: Der Fabrikant; Friedrich Johann von Drieberg: Der Sänger und der Schneider.
- PDF 15.02.1841 - Ferdinand Raimund: Der Diamant des Geisterkönigs.
- PDF 16.02.1841 - Eugène Scribe: Die junge Pathe; Carl Blum: Tempora mutantur, oder: Die gestrengen Herren.
- PDF 18.02.1841 - Tragödie von Heine [componirt von Gustav Häser, vorgetragen von Herrn Tietze und Herrn Kammermusikus Grosse]; Dr. Römer [Johann Ludwig Deinhardstein]: Brautstand und Ehestand.
- PDF 21.02.1841 - Carl Töpfer: Die Einfalt vom Lande.
- PDF 24.02.1841 - Carl Blum: Die Herrin von der Else.
- PDF 25.02.1841 - Carl Ludwig Costenoble: Der Alte muß; Louis Schneider: Der Heiraths-Antrag auf Helgoland.
- PDF 28.02.1841 - Friedrich von Schiller: Don Carlos.
- PDF 02.03.1841 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 04.03.1841 - Eugène Scribe: Die Verläumdung.
- PDF 07.03.1841 - August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Kleinigkeiten; Variationen für das Violoncelle [von J. Merk, vorgetragen von L. Hagemann]; Louis Schneider: Der Heiraths-Antrag auf Helgoland.
- PDF 08.03.1841 - Emanuel Leutner [Ernst Benjamin Salomo Raupach]: Die Geschwister.
- PDF 09.03.1841 - Johann Hutt: Das war ich; Carl Blum: Tempora mutantur, oder: Die gestrengen Herren.
- PDF 11.03.1841 - Carl Gutzkow: Richard Savage.
- PDF 14.03.1841 - Eugène Scribe: Der Minister und der Seidenhändler.
- PDF 16.03.1841 - August von Kotzebue: Der häusliche Zwist; Amalie von Sachsen: Der Landwirth.
- PDF 18.03.1841 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] und Roger de Beauvoir / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der Mulatte.
- PDF 21.03.1841 - Karl von Holtei: Shakespeare in der Heimath, oder: Die Freunde.
- PDF 22.03.1841 - Theodor Körner: Der Vetter aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister; Francois Ancelot und Alexis Comberousse / Franz Ignaz Holbein (Bearb.): Der Jugendfreund.
- PDF 23.03.1841 - Friederike Elmenreich: Das beste Loos ein Mann; Variationen für die Violine von David [vorgetragen von E: Kasten]; Francois Ancelot und Paul Duport / (Bearb.): Gabriele, oder: Die Adjutanten des Herzogs v. Vendome.
- PDF 25.03.1841 - Eduard Devrient: Verirrungen.
- PDF 28.03.1841 - Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts; Paul Weidmann: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 30.03.1841 - Carl Ludwig Costenoble: Der Wittwer; Friedrich Wilhelm Ziegler: Der Mann im Feuer.
- PDF 01.04.1841 - Karl Philipp Berger: Bruder und Schwester, oder: Die Stimme des Herzens; Louis Schneider: Fröhlich.
- PDF 04.04.1841 - Alexandre Dumas: Catharina Howard, oder: Der Schlaftrunk.
- PDF 05.04.1841 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Pedro Calderón de la Barca / Alexander Cosmar (Bearb.): Die Liebe im Eckhause.
- PDF 06.04.1841 - Karl von Holtei: Lorbeerbaum und Bettelstab, oder: Drei Winter eines deutschen Dichters; Bettelstab und Lorbeerbaum, oder: Zwanzig Jahre nach dem Tode [Nachspiel].
- PDF 13.04.1841 - Johann Ludwig Deinhardstein: Viola.
- PDF 14.04.1841 - Johanna Franul von Weißenthurn: Die Fremde.
- PDF Concert- und Theater-Anzeige.
- PDF 16.04.1841 - August von Kotzebue: Der Wirrwarr, oder: Der Muthwillige.
- PDF 18.04.1841 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Tod.
- PDF 19.04.1841 - Eugène Scribe / Alexander Cosmar (Bearb.): Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.
- PDF 20.04.1841 - August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Kleinigkeiten; Carl Blum: Tempera mutantur, oder: Die gestrengen Herren.
- PDF 22.04.1841 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] und Roger de Beauvoir / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der Mulatte.
- PDF 25.04.1841 - Carl Schall: Die unterbrochene Whistparthie, oder: Der Strohmann; Variationen für die Posaune [componirt und vorgetragen von Herrn F. Herrmann]; Carl Blum: Die Rückkehr ins Dörfchen.
- PDF 27.04.1841 - Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti.
- PDF 29.04.1841 - Bernhard Anton Herrmann: Die Gefoppten; Concertino für die Violine von Kalliwoda [vorgetragen von A. Küster]; Theodor Hell (Bearb.): Die Königin von sechszehn Jahren, oder: Christinens Liebe und Entsagung.
- PDF 02.05.1841 - Eugène Scribe / Alexander Cosmar (Bearb.): Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.
- PDF 03.05.1841 - Wilhelm von Marsano: Die Helden; Amalie von Sachsen: Der Oheim.
- PDF Einladung zu acht Theater-Vorstellungen vom 9. Mai bis 6. Juni 1841.
- PDF 09.05.1841 - Friedrich Ludwig Schröder: Glück bessert Thorheit.
- PDF 13.05.1841 - Franz Fels [Charlotte Birch-Pfeiffer]: Der beste Arzt; Bernhard Anton Herrmann: Die Gefoppten.
- PDF 14.05.1841 - Großes Vocal- und Instrumental-Concert.
- PDF 16.05.1841 - Johann Ludwig Deinhardstein: Viola.
- PDF 19.05.1841 - Ferdinand Rainmund: Der Verschwender.
- PDF 23.05.1841 - Johann Hutt: Der rechte Weg; Carl Blum: Erziehungs-Resultate.
- PDF 27.05.1841 - Eugène Scribe / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Die Vernunft-Heirath; Carl Blum: Die Rückkehr ins Dörfchen.
- PDF 01.06.1841 - William Shakespeare / Johann Ludwig Deinhardstein (Bearb.): Die Widerspänstige.
- PDF 04.06.1841 - Musikalische Abendunterhaltung.
- PDF 06.06.1841 - Pedro Calderón de la Barca / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler]: Das öffentliche Geheimniß.
- PDF 07.06.1841 - Johann Nestroy: Die beiden Nachtwandler, oder: Das Nothwendige und das Ueberflüssige.