Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1841-1842). 26. September 1841 - 07. Juni 1842
Theater in Oldenburg26. September 1841 - 07. Juni 1842
Theater in Oldenburg26. September 1841 - 07. Juni 1842
- PDF Farbkarte
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 26.09.1841 - Johann Nestroy: Der Talisman.
- PDF 28.09.1841 - Jean Baptiste Pierre Lafitte / Louis Angely (Bearb.): Frauen-Freundschaft; Fantasie für die Violine, von Haumann [vorgetragen von Herrn Jerome Gulomy]; Carl Blum: Erziehungs-Resultate.
- PDF 30.09.1841 - Violin-Concert von Lipinski [vorgetragen von Herrn Jérôme Gulomy]; Johann Hutt: Das war ich; Blumenkranz von der Südküste Tauriens [vorgetragen von Herrn Jérôme Gulomy]; Carlo Goldoni / Carl Blum (Bearb.): Mirandolina.
- PDF 03.10.1841 - Carl Gutzkow: Werner, oder: Herz und Welt.
- PDF 05.10.1841 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; August von Kotzebue: Das getheilte Herz.
- PDF 07.10.1841 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Onkel und Nichte.
- PDF 10.10.1841 - Johann Nestroy: Die beiden Nachtwandler, oder: Das Nothwendige und das Ueberflüssige.
- PDF 12.10.1841 - Friedrich Ludwig Schröder: Die unglückliche Ehe durch Delikatesse.
- PDF 14.10.1841 - Francis Beaumont und John Fletcher / Friedrich Ludwig Schröder (Bearb.): Stille Wasser sind tief.
- PDF 17.10.1841 - Bernhard Anton Herrmann: Die Kunst zu erobern.
- PDF 19.10.1841 - Bernhard Anton Herrmann: Die Gefoppten; Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Unbewußte Liebe.
- PDF 21.10.1841 - Emanuel Leutner [Ernst Benjamin Salomo Raupach]: Die Geschwister.
- PDF 24.10.1841 - Karl von Holtei: Shakespeare in der Heimath, oder: Die Freunde.
- PDF 26.10.1841 - Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise.
- PDF 28.10.1841 - Jean Baptiste Pierre Lafitte / Louis Angely (Bearb.): Frauen-Freundschaft; Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der lustige Rath.
- PDF 31.10.1841 - Johann Nestroy: Der Talisman.
- PDF 02.11.1841 - Militair-Concert "Allegro Moderato" [vorgetragen von Herrn Friedrich Belcke]; Bernhard Anton Herrmann: Die Kunst zu erobern; Introduction Thema con Variationi [arrangirt von A. Neithardt, vorgetragen von Herrn Belcke].
- PDF 04.11.1841 - August von Kotzebue: Der arme Poet; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Vor hundert Jahren.
- PDF 07.11.1841 - Edward George Bulwer-Lytton / Georg Nikolaus Bärmann (Bearb.): Der Staatsminister, oder: Die Tage der Geäfften.
- PDF 08.11.1841 - Concert.
- PDF 09.11.1841 - Mathias Dilg: Der Korb; Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Unbewußte Liebe.
- PDF 11.11.1841 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 14.11.1841 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF 16.11.1841 - Delongchamps [Charles de Longchamps] / Carl Blum (Bearb.): Herr von Ich; Louis Schneider: Der Heirathsantrag auf Helgoland.
- PDF 18.11.1841 - Eduard Devrient: Verirrungen.
- PDF 21.11.1841 - Carl Töpfer: Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur.
- PDF 23.11.1841 - August von Kotzebue: Der gerade Weg ist der beste; Bernhard Anton Herrmann: Die Kunst zu erobern.
- PDF 25.11.1841 - Johann Ludwig Deinhardstein: Viola.
- PDF 28.11.1841 - Jean-Francois Casimir Delavigne / Philippe Hedwig Külb und Friedrich Ludwig Schmidt (Bearb.): Ludwigs XI. letzte Lebenstage.
- PDF 30.11.1841 - Johanna Franul von Weißenthurn: Die Fremde.
- PDF 02.12.1841 - Karl Töpfer: Der reiche Mann, oder: Die Wasserkur.
- PDF 05.12.1841 - Variationen von A. Fürstenau für die Flöte [vorgetragen von Herrn C. Müller]; Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Louis Angely (Bearb.): Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten.
- PDF 07.12.1841 - August von Kotzebue: Die beiden Klingsberg.
- PDF 09.12.1841 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 12.12.1841 - Edward George Bulwer-Lytton / Georg Nikolaus Bärmann (Bearb.): Der Staatsminister, oder: Die Tage der Geäfften.
- PDF 13.12.1841 - Carl Gutzkow: Patkul.
- PDF 14.12.1841 - August von Kotzebue: Der häusliche Zwist; Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der lustige Rath.
- PDF 16.12.1841 - August von Kotzebue: Die Zerstreuten; Carl Blum: Erziehungs-Resultate.
- PDF 19.12.1841 - Heinrich von Kleist / Franz Ignaz Holbein (Bearb.): Das Käthchen von Heilbronn; Das heimliche Gericht [Vorspiel].
- PDF 21.12.1841 - Theodor Körner: Der Vetter aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister; Charles Lafont / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Jarvis, oder: Der ehrliche Name.
- PDF 23.12.1841 - Louis Angely: Die Erholungsreise; Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der lustige Rath.
- PDF 27.12.1841 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Tod.
- PDF 28.12.1841 - Eugène Scribe / Alexander Cosmar (Bearb.): Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.
- PDF 30.12.1841 - Jean-Francois Casimir Delavigne / Ignaz von Mosel (Bearb.): Die Schule der Alten.
- PDF 02.01.1842 - Carl Gutzkow: Patkul.
- PDF 04.01.1842 - August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Kleinigkeiten; Paul Duport und Phillippe Auguste Alfred Pittaud de Forges / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Bob, oder: Die Pulververschwörung.
- PDF 06.01.1842 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Eugène Scribe: Der Ehrgeiz in der Küche.
- PDF 09.01.1842 - Pedro Calderón de la Barca / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Das öffentliche Geheimniß.
- PDF 11.01.1842 - Johann Wolfgang von Goethe / Carl Töpfer (Bearb.): Hermann und Dorothea; Friedrich von Driberg: Der Sänger und der Schneider.
- PDF 13.01.1842 - Karl von Holtei: Der Verräther; Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die Vertrauten.
- PDF 16.01.1842 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Die Günstlinge.
- PDF 18.01.1842 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die Schleichhändler.
- PDF 20.01.1842 - Bernhard Anton Herrmann: Die Kunst zu erobern; Johann Hutt: Das war Ich.
- PDF 23.01.1842 - Jean-Francois Casimir Delavigne / Ignaz Franz von Mosel (Bearb.): Die Schule der Alten.
- PDF 24.01.1842 - August Wilhelm Iffland: Die Jäger.
- PDF 25.01.1842 - Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Unbewußte Liebe; Carl Lebrun: Nummer 777.
- PDF 27.01.1842 - Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti.
- PDF 30.01.1842 - Johann Nestroy: Die beiden Nachtwandler, oder: Das Nothwendige und das Ueberflüssige.
- PDF 01.02.1842 - Charles Lafont / Theodor Hell (Bearb.): Jarvis, oder: Der ehrliche Name; Martin Eduard Schleich: Die Haushälterin.
- PDF 03.02.1842 - Karl Töpfer: Nehmt ein Exempel d'ran!; Paul Duport und Phillippe Auguste Alfred Pittaud de Forges / Theodor Hell (Bearb.): Bob, oder: Die Pulververschwörung.
- PDF 06.02.1842 - Carl Blum: Des Goldschmieds Töchterlein; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Gliedermann.
- PDF 10.02.1842 - Karl Philipp Berger: Marie von Medicis.
- PDF 12.02.1842 - Concert.
- PDF 13.02.1842 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Die Günstlinge.
- PDF 14.02.1842 - Jean Nicolas Bouilly / August von Kotzebue (Bearb.): Fanchon, das Leiermädchen.
- PDF 15.02.1842 - Carl Gutzkow: Patkul.
- PDF 17.02.1842 - Johann Ludwig Deinhardstein: Garrik in Bristol.
- PDF 20.02.1842 - Carl Töpfer: Die Einfalt vom Lande.
- PDF 22.02.1842 - Carl Töpfer: Zurücksetzung.
- PDF 24.02.1842 - Eugène Scribe / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Erste Liebelei und erste Liebe; Louis Schneider: Der Heirathsantrag auf Helgoland.
- PDF 25.02.1842 - Musikalische Soirée.
- PDF 27.02.1842 - August von Kotzebue: Die Beichte; Pius Alexander Wolff: Steckenpferde.
- PDF 01.03.1842 - Jules Joseph Gabriel de Lurieu, Anne-Honoré Joseph Duveyrier und Ange Jean Robert Eustache / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Der Obrist von sechszehn Jahren; Hippolyte Leroux und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Georg Lotz (Bearb.): Nach Sonnenuntergang.
- PDF 03.02.1842 - Pedro Calderón de la Barca / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Das öffentliche Geheimniß.
- PDF 04.03.1842 - Vocal- und Instrumental -Concert.
- PDF 06.03.1842 - Louis Sébastien Mercier: Der Essighändler; Louis Angely: Die Erholungsreise.
- PDF 08.03.1842 - Emanuel Leutner [Ernst Benjamin Salomo Raupach]: Die Geschwister.
- PDF 10.03.1842 - August von Kotzebue: Marie; Alexander Dumas / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Kean.
- PDF 13.03.1842 - Adagio für den Contrabaß von C. A. Mangold; Scherzo für den Contrabaß von Aug. Müller [vorgetragen von Herrn Aug. Müller]; Émile Souvestre / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Vater und Vormund; Charles Varin / Louis Angely (Bearb.): Die Schwestern.
- PDF 15.03.1842 - Jean Nicolas Bouilly / August von Kotzebue (Bearb.): Fanchon, das Leiermädchen.
- PDF 17.03.1842 - Karl Philipp Berger: Marie von Medicis.
- PDF 18.03.1842 - Eugène Scribe: Clermont ou une femme d'artiste; Félix-Auguste Duvert und Lauranne: Un Monsieur et uns Dame ou une aventure d'auberge.
- PDF 20.03.1842 - Eduard Devrient: Treue Liebe.
- PDF 29.03.1842 - Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der Hofmeister in tausend Aengsten; Pius Alexander Wolff: Steckenpferde.
- PDF 21.03.1842 - Theodor Körner: Die Gouvernante; Molière [Jean-Baptiste Poquelin]: Tartuffe, oder: Der Scheinheilige.
- PDF 03.04.1842 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 04.04.1842 - Adolf Bäuerle: Die Bürger in Wien, oder: Parapluiemacher Staberl; Carl: Staberls Reiseabentheuer.
- PDF 05.04.1842 - Johanna Franul von Weißenthurn: Die Fremde.
- PDF 07.04.1842 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Die Günstlinge.
- PDF 10.04.1842 - August von Kotzebue: Die Beichte; Carl Blum: Tempora mutantur, oder: Die gestrengen Herren.
- PDF 12.04.1842 - Eduard Devrient: Treue Liebe.
- PDF 14.04.1842 - August von Kotzebue: Das zugemauerte Fenster; Carl Schall: Die unterbrochene Whistparthie, oder: Der Strohmann.
- PDF 17.04.1842 - Eugène Scribe: Liebesfesseln.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 19.04.1842 - Émile Souvestre / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Vater und Vormund; Carl Carl [Karl Andreas von Bernbrunn]: Staberls Reiseabentheuer.
- PDF 21.04.1842 - August von Kotzebue: Die Verwandtschaften.
- PDF 24.04.1842 - Friedrich Ludwig Schmidt: Die Neugierigen; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Platzregen als Eheprocurator.
- PDF 26.04.1842 - Francois Ancelot und Paul Duport / (Bearb.): Gabriele, oder: Die Adjutanten des Herzogs v. Vendome; Carl Carl [Karl Andreas von Bernbrunn]: Staberls Reiseabentheuer.
- PDF 28.04.1842 - Bernhard Anton Herrmann: Wer langsam geht, kommt auch an's Ziel; Carl Lebrun (Bearb.): Ich irre mich nie, oder: Der Räuberhauptmann.
- PDF 29.04.1842 - Concert.
- PDF 01.05.1842 - Karl Leberecht Immermann: Die schelmische Gräfin; Karl Philipp Berger: Die Bastille, oder: Wer Andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
- PDF 08.05.1842 - Gustave Lemoine / Friedrich Wilhelm Riese (Bearb.): Muttersegen, oder: Die neue Fanchon.
- PDF Einladung zu acht Theater-Vorstellungen, vom 12. Mai bis 05. Juni 1842.
- PDF 12.05.1842 - Eugène Scribe: Liebesfesseln.
- PDF 13.05.1842 - Vocal- u. Instrumental-Concert.
- PDF 14.05.1842 - Vocal- u. Instrumental-Concert.
- PDF 17.05.1842 - Heinrich Smidt: Bruder Kain.
- PDF 19.05.1842 - Gustave Lemoine / Friedrich Wilhelm Riese (Bearb.): Muttersegen, oder: Die neue Franchon.
- PDF 22.05.1842 - Pierre-Jean-Baptiste Desforges: Der Taube; Émile Soucestre / Eduard Devrient (Bearb.): Der Fabrikant.
- PDF 26.05.1842 - Johannes Ludovicus Heidberg (Bearb.): Emiliens Herzklopfen; Eduard Devrient: Die Gunst des Augenblicks.
- PDF 29.05.1842 - Eduard Devrient: Treue Liebe.
- PDF 02.06.1842 - Edward George Bulwer-Lytton: Die Dame von Lyon, oder: Liebe und Stolz.
- PDF 05.06.1842 - Scene u. Arie aus der Oper: "das Nachtlager in Granada" [von Conr. Kreutzer, gesungen von Herrn Tietze]; Georg Nikolaus Bärmann: Kwatern!; Cavatina aus der Oper: "die beiden Schützen" [von Lortzing, gesungen von Herrn Tietze]; Carl Töpfer: Strauß und Lanner.
- PDF 07.06.1842 - Gustave Lemoine / Friedrich Wilhelm Riese (Bearb.): Muttersegen, oder: Die neue Fanchon.