f.
Siste
16
rden
rit
en
fel,
en,
bel,
en.
35.
-er
Wilhelmshavener Tageblatt
Bezugspreis. Das„ Wilh. Tageblatt" erscheint an jedem Werktag. Der voraus zu zahlende vierteljährliche Bestellpreis beträgt bei der Post Mt. 2,40( ohne Zustellungsgebühr), bei der Geschäftsstelle Mt. 2,25( mit Bringerlohn). Redaktion: Fernsprecher Nr. 1160.
Amtlicher
Redaktion u. Expedition:
Anzeiger.
Kronprinzenstraße Nr. 1.
Anzeigen. Der Preis beträgt für die einspaltige Zeile oder deren Raum für hiesige Inserenten 15 f., für Auswärtige 20 Pf., Reklamen 50 Pf. Anzeigen nehmen entgegen die Expedition, die Annahmestellen und die Annoncen- Bureaus. Expedition: Fernsprecher Nr. 16.
Publikations- Organ der Kaiserlichen Marine- Behörden für Wilhelmshaven. Amtsblatt für die Königlichen Behörden und die Stadt Wilhelmshaven. Publikations- Organ für die Großherzoglich Oldenburgischen Ämter u. Amtsgerichte Rüstringen und Jever
Jeder Abonnent und dessen Ehefrau ist nach Maßgabe der Versicherungsbedingungen bei der Nürnberger Lebensversicherungs- Bank in Nürnberg mit 1000 m. gegen Unfälle mit Todesfolge versichert. Jeder Unfall mus binnen 3 Tagen, Todesfälle müssen sofort, spätestens innerhalb 48 Stunden nach Eintritt, der Direktion in Nürnbera oder dem Verlag des ,, Wilh. Tagebl." angezeigt werden.
№ 206.
Eine Rede des Kaisers.
Dienstag, den 3. September 1912.
Deutfches Reich.
Hofnachrichten.
Bisher wurden 17 300 mt. ausgezahlt
38. Jabrgang.
gehend über alle Gebiete kommunaler Tätigkeit, sei es durch Vorführung von Modellen oder an Hand von Plänen, ZeichIm Weißen Saale des Königlichen Schlosses begann am Berlin, 31. Aug. Das„ Mil.-W.-BI." meldet: Kron- nungen und graphischen Darstellungen, und bietet so jedem Sonnabend Abend 7 Uhr die Festtafel zu Ehren der Provinz prinz Boris von Bulgarien ist à la suite des 4. thüringischen kommunalpolitisch Interessierten ein reiches Studienmaterial. Brandenburg bei Ihren Majestäten. Der Kaiser führte die Infanterieregiments Nr. 72 gestellt worden. Allerdings ist hierbei die Behandlung der wissenschaftlichen, Kaiserin, der Kronprinz die Kronprinzessin von Griechenland, wirtschaftlichen und sozialen Seite der kommunalen Fragen Prinz Eitel Friedrich die Kronprinzessin, Prinz August Wilmeist unberücksichtigt geblieben, weil hierfür in dem Rahmen helm die Prinzessin Eitel Friedrich, der Erbprinz von Sach einen Spaziergang im Tiergarten unternommen. Um 10 Uhr abzuhelfen und Gelegenheit zu einer ergänzenden Erörterung Berlin, 31. August. Der Kaiser hat heute Morgen einer Ausstellung nicht Raum ist. Um jedoch diesem Mangel jen- Meiningen die Prinzessin Friedrich Karl von Hessen und Prinz Ostar die Prinzessin Viktoria Luise. Außer diesen vormittags wurde das 200jährige Bestehen der Sophienkirche der ausgestellten Objekte zu bieten, hatte die AusstellungsPrinz Oskar die Prinzessin Viktoria Luiſe. Außer diesen begangen, die reich geschmückt war. Die Häuser der Umgebung leitung von vornherein die Veranſtaltung eines Kongreſſes Fürstlichkeiten nahmen an der Tafel teil Prinz Georg von Griechenland, die Prinzen Friedrich Sigismund und Friedrich hatten geflaggt. Der Kaiser, der sich heute Morgen entschlossen für Städtewesen vorgesehen. Auf so manchem Gebiete kommuKarl, der Erbprinz von Hohenzollern u. Prinz Heinrich XXII. hatte, der Feier beizuwohnen, erschien unter dem Jubel einer naler Tätigkeit hat eine Reihe tüchtiger Fachleute besondere von Reuß. Nächst den Fürstlichkeiten saßen u. a. der Chef läutet. Vorher waren der Kronprinz und die Kronprinzessin Gründen oft unterbleibt, und diesen Männern der Praxis soll zahlreichen Menschenmeage. In der Kirche wurde deshalb ge- Erfahrungen gesammelt, deren Verbreitung aus mancherlei des Generalstabes von Moltke, Kriegsminister v. Heeringen, Plessen und v. Kessel. Gegenüber den Majestäten saßen der eingetroffen. Der Kaiser und der Kronprinz schritten die durch den Kongreß Gelegenheit gegeben werden, ihre ErfahOberpräsident der Provinz Brandenburg v. Conrad usw. Front der Ehrenkompagnie ab, die auf dem Kirchhofe stand rungen einem größeren Kreise von Interessenten vorzutragen Im Laufe des Mahles erhob sich der Kaiser zu folgender und auf deren rechten Flügel die direkten Vorgesetzten Auf- und sie so wieder der Praxis dienstbar zu machen. Weit über Ansprache: stellung genommen hatten. Der Kaiser wurde am Eingang der die Grenzen des Ausstellungsbezirkes hinaus hat dieser Plan Kirche vom Generalsuperintendenten Lahusen begrüßt und in in Deutschland und auch im Auslande volle Anerkennung und Meine Herren von der Provinz Brandenburg! Die das Innere der Kirche geleitet. Die Festpredigt hielt der erste Unterstützung gefunden, sind doch die Fragen über die Verwalgroßen Herbstübungen und Besichtigungen der Garde und des Geistliche der Gemeinde, Superintendent Wuttke. Das Gottes- tungen der großen Kommunen überall die gleichen, wie auch 3. Armeekorps geben mir erwünschten Anlaß, die Vertreter haus war dicht gefüllt mit den Mitgliedern der Gemeinde. das Ziel, das Gemeinwohl, überall das gleiche ist. Der Kon= der Provinz Brandenburg und der Reichshauptstadt wieder unter den Ehrengästen befanden sich der Unterstaatssekretär greß tagt in der Woche vom 23. bis 28. September; die zur einmal um mich zu versammeln. Seien Sie zugleich im von Chappuis, Oberpräsident von Conrad, Generaloberst von Verhandlung kommenden Materien erstreden sich auf den Ramen Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin herzlichst Kessel, Oberhofprediger Dr. Dryander, Wirklicher Geheimer Städtebau, die städtischen Betriebe und auf die Pflege von begrüßt und willkommen geheißen in dem Schlosse meiner Oberkonsistorialrat Koch, Armeefeldpropst Wölfing, Konst Kunst, Wissenschaft und Wohlfahrt in den Städten. Bis jetzt Väter, auf dem Grund und Beden der ersten kurfürstlichen storialpräsident Dr. Steinhausen, die früheren Geistlichen der sind in diesen drei Gruppen über 90 Vorträge angemeldet, u. a. Hohenzollernburg. Ich hoffe, Sie sind gern und leichten Her Gemeinde, der Polizeipräsident von Jagow und Bürgermeister von Ministerialdirektor Dr. Freund, Geh. Oberbaurai Stüb= zum Kaiser Sigismund mit begründeten Klagen und Bitten der Ehrentompagnie ab. zens gekommen und nicht wie jene Abgeordneten der Mark Dr. Reiche. Nach der Feier nahm der Kaiser den Vorbeimarsch ben- Berlin, Prof. Blum- Hannover, Dr. R. van der Borghtum durchgreifende Abhilfe. Denn ich meine, wir können mit Berlin, R. H. Aldridge, Leicester( National Housing u. Townden heutigen Verhältnissen trotz der Unvollkommenheit, die Langenburg, 31. August. Fürst Hermann zu Hohen- Planning- Council), Damaschke, Berlin, Abgeordneter Dr. nun einmal allem Jrdischen anhaftet, zufrieden sein. Vor lohe- Langenburg begeht heute hier unter Teilnahme der gan- Südekum, Oberbürgermeister Dr. Scholz, Kassel, Freiherr von feindlichem übermut und kriegerischen überfällen durch ein zen Stadt seinen 80. Geburtstag. Eine große offizielle Feier Berlepsch und Professor Kamp, Bonn. schlagfertiges Heer und eine wachsende Flotte geschützt, kann lehnte der Fürst aus Gesundheitsrücksichten ab. Aus dem ganin unserem geordneten Staatswesen der Landwirt seinen Ben Reiche sind zahlreiche Telegramme und schriftliche GlückBerlin, 31. August. Von den 11 Fliegern, die für den Acker bestellen, der Kaufmann, Fabrikant und Handwerker wünsche eingetroffen. Die Erbprinzessin Charlotte von Sachsenjeinen Geschäften nachgehen und der Arbeiter seines wohlver- Meiningen, die Schwester des Kaisers, Fürst und Fürstin zu Rundflug um Berlin gestartet sind, haben Baierlein, Leutdienten Lohnes gewiß sein. Sie alle können sich der Früchte Leiningen und der Regent des Fürstentums Reuß mit Genant Krüger und Referendar Caspar die ganze Strecke des ihrer Arbeit und der Gaben unserer Kultur erfreuen. Wer mahlin sind hier eingetroffen. Um 1 Uhr war im Familien- gestrigen ersten Tages zurückgelegt. aber glaubt, Grund zu lagen zu haben, oder wer neue Kräfte treise ein Festessen, abends ein Bankett in der Bürgerschaft.
Zum Kaiserbesuch in der Schweiz.
und Freudigkeit zu weiterer Arbeit, sei es für den eigenen Herd, set es für das Gesamtwohl, sucht, der mache mit mir hin und wieder auf seinem Wege halt, und schaue zurück in Berlin, 1. Sept. Während seines Aufenthalts an den die Zeit, wo es nicht so wie jetzt in unserem Vaterlande aus- Ufern des Züricher Sees wird Kaiser Wilhelm, wie bekannt, die Zeit, wo es nicht so wie jetzt in unserem Vaterlande aus die Villa Wesendonk in Zürich- Engl bewohnen, die augensah. Zu solchem Rückblick bietet das Jahr 1912 mit seinen In Gedenktagen gute Gelegenheit. Sind es doch 500 Jahre her, blicklich der verwitweten Frau Rieter- Bodmer gehört. Vor bemahrhundert
ang
und
Luftschiffahrt.
Hamburg, 31. August. Das Luftschiff„ Sansa" wird bei günstiger Witterung am tommenden Freitag, morgens 6.30 Uhr, zu einem Rundflug über die Nordsee- und OstseeInseln, dem größten, den das Luftschiff bisher gemacht hat, aufsteigen. Eine Landung wird bei diesem Fluge nicht stattfinden.
Köln, 31. August. Als der Luftkreuzer„ 3 2" heute
da Burggraf Friedrich VI. von Nürnberg seinen weltgeschicht einem Jahrhundert bewohnte der Dichter Johann Kaspar La- Mittag zu einer Fernfahrt aus der Halle gebracht wurde, erlichen Zug in die Mark unternahm, um auf Geheiß seines vater das anmutig gelegene Landhaus, später gehörte es dem faßte ihn ein Windstoß, der ihn gegen das Tor der Halle kaiserlichen Herrn zunächst als Verweser wieder Ordnung in Kaufmann Wesendonk, dem Freund und Förderer Richard drückte. Dabei hat die Steuerung einen Defekt erlitten. Indie durch Eigennutz und Willkür verfahrenen Verhältnisse zu Wagners. Wagner selbst hat in der Villa Wesendonk gelebt folge des starken Windes mußte die Bedienungsmannschaft bringen und die Mark vor dem Untergange zu retten. Wahr- und hier sein herrliches Werk Tristan und Isolde" geschaffen. Die Haltetaue loslassen und das bemannte Schiff, dessen Molich eine Aufgabe, denen Lösung nur einem Manne anver- In dem geräumigen Vestibül fand einmal eine Aufführung toren angekurbelt waren, erhob sich vom Erdboden und stieß traut werden konnte, der wie Friedrich flug, gerecht und enter- einzelner Säge aus Beethovens Sinfonien unter Wagners einen Schornstein um, konnte aber dann zum Landen gebracht gisch und zielbewußt war und sich in Treue zu Kaiser und Leitung statt. Die Villa liegt unfern des Sees auf einem werden. Das Luftschiff hat einigen Schaden erlitten. Genauere rüft Reich bewährt hatte. Wie er die ihm von der Vorsehung zu- Hügel, dem„ Gabler". Ein großer Park umgibt das Haus, Nachrichten liegen noch nicht vor. gewiesene Mission erfüllt und welche Bedeutung der erste dessen Räume im gediegensten Geschmack ausgestattet sind und Ueber den Unfall des„ 3 2" wird weiter gemeldet: Durch Fußstapfen eines Hohenzollern auf märkischem Boden für uns noch viele Erinnerungen an Richard Wagner bergen. den infolge der Nässe sehr glatten Lehmboden verloren die hatte, das tritt uns heute klar vor Augen, wenn wir auf die Mannschaften, die das Luftschiff aus der Halle bringen wollDer Reichskanzler beim Prinzregenten von Bayern. Geschichte des brandenburgisch- preußischen Staates und des ten, die Gewalt über den riesigen Ballonkörper, der vom Deutschen Reiches blicken, deren gemeinsames Fundament jetzt Bad Gastein, 1. Sept. Die Jagdeinladung nach Lin- Winde zur Seite gedrückt, an das Hallentor stieß, wobei die auf märkischem Boden steht. Markgraf Friedrich aber wie die derhof, die der Prinzregent an den Reichskanzler hat ergehen Steuerflächen beschädigt wurden. Der Führer des Luftschiffes nach ihm kommenden Herren seines Geschlechts hätten ihr lassen, bezieht sich auf den Monat Oktober. Der Reichskanzler konnte trotz des Defektes aufsteigen, da ein Halten des Balsegensreiches Lebenswert nicht vollendet und das Staatsschiff wird nach seinem Besuch beim Grafen Berchtold auf Schloß lons zur Unmöglichkeit geworden war. Das Luftschiff ver nicht so sicher durch Brandung, Sturm und Wogen führen Buchlau nach Berlin zurückkehren. fönnen, hätten sie nicht ihre Märker hinter sich gehabt. Diese haben, nachdem das anfängliche Mißtrauen gegen die frem
en
nt
en
% 1
au
Bat
2).
7.
rufe
обт
und
Die luxemburgische Großherzogin beim Prinzregenten. München, 31. August. Die regierende Großherzogin
suchte wieder, vor der Halle niederzugehen, was jedoch nicht gelang, sodaß etwa 500 Meter havon zur Landung geschritten werden mußte. Bei der Landung wurde das Schiff abermals dem zwei Propeller beschädigt wurden.
den Herren überwunden, mit Gut und Blut treu zu ihrem Marie Adelheid von Luxemburg, die vor einigen Tagen zum/ zur Seite gedrückt, wobei zwei Zellen eingeknickt und außer altem Schrot und Korn gestellt, die wie die märkischen Eichen hofen eingetroffen war, hat in Hohenschwangau in Begleitung wurde nach der Halle geschleppt. Bei den Bergungsarbeiten Sturm und Wetter widerstehen und eine feste Stühe in ihres Oheims, des Herzogs Don Miguel von Braganza, dem wurden zwei Leute leicht verletzt. Kriegs- und Friedenszeiten bilden. Auch in Zukunft werden Prinzregenten von Bayern einen offiziellen Besuch abgeſtat
-
des bin ich gewiß die brandenburgischen Mannen, wenn tet. Nach einem Frühstück beim Prinzregenten ist die GroßKönig und Vaterland rufen, als erste sich stellen mit weithin herzogin wieder nach Possenhofen zurückgekehrt, schallendem„ Sie guet Brandenburg allewege!" Daß solche Männer mir stets und meinem Hause erstehen mögen, und daß
Die Manöver in Schlesien.
der märkischen Eichen, der märkischen Kiefern und des mär- Berlin, 31. August. Die Bezirkshauptmannschaft in fischen Sandes nie alle werden mögeni, daraus leere ich mein Bilek wurde verständigt, daß bei den anfangs September in Glas, es lebe die Provinz Brandenburg, hurra, hurra, hurra! Pr.- Schlesien stattfindenden Manövern deutsche Truppen österNach der Tafel hielten die Majestäten Cercle ab. reichisches Gebiet betreten werden. Seitens der f. f. Behörden
Au
tere
balt
inem
nlo
Julen
Behr
Ξαδέλ
rafi
chule
Craf
werden dem deutschen Militär keine Schwierigkeiten bei seinem Marsche und den Uebungen in Oesterreich in den Weg Berlin, 31. August. Um 6.15 Uhr empfing der Kaiser gelegt werden. Die österreichisch- schlesische Bevölkerung beab im Schloß in Gegenwart des Staatssekretärs von Kiderlen- ichtigt, die preußischen Truppen herzlich zu empfangen. Wächter den neuernannten russischen Botschafter Swerbejeff, Ein internationaler Kongreß für Städtewesen. Der sein Beglaubigungsschreiben überreichte. Später empfing Berlin, 2. Sept. Die rheinisch- westfälische Städteausder Kaiser noch die dänische Mission, die die Notifikation der Thronbesteigung überreichte, sowie die luxemburgische Mission stellung in Düsseldorf gibt nicht nur ein erschöpfendes Bild im gleichen Anlasse, von dem Werden der deutschen Stadt, sie unterrichtet auch ein
wird, ist es ausgeschlossen, daß das Luftschiff„ 32" an den Köln, 31. August. Wie an zuständiger Stelle mitgeteilt Kaisermanövern teilnehmen kann, welshalb bereits die zum Manöver abfommandierte Mannschaft telegraphisch zurückberufen wurde. Der Ballonkörper selbst ist stark beschädigt, so daß die Reparaturen längere Zeit beanspruchen dürften.
den
Haussuchung bei einem Reichstagsabgeordnetess. Berlin, 31. August. Nach Blättermeldungen ist über sozialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Edmund Fi scher in Brießnitz bei Dresden die sogenannte Briefsperre verhängt worden. In seiner Wohnung wurde während seiner Abwesenheit eine Haussuchung vorgenommen.- Edmund Fis scher ist der Vertreter des 1. sächsischen Reichstagswahlkreises ( 3ittau).
Jesuitengeseh.
Breslau, 31. August. Gegenüber anderslaufenden Blättermeldungen erfährt die Schlei. Volfsata." von mai
