Vollständiges Handbuch der ganzen praktischen Artzneygelahrtheit aus den Schriften der berühmtesten Aerzte und den Werken der gelehrten Gesellschaften [...] : mit einer Einleitung von den Unterscheidungskennzeichen der Krankheiten, der Diät, dem Puls, dem Zusammenhange der Nerven und einem kurzgefaßten Grundrisse [...] / von R. Brookes weyland der Arzneygelahrtheit Doctor : Nach der vierten ansehnlich vermehrten und verbesserten Ausgabe aus dem Englischen übersetzt und hin und wieder mit Zusätzen vollständiger gemacht. Berlin : bey Arnold Wevern, 1765 - 1771
Inhalt
PDF [Theil 1]
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [6]Frontispiz
PDF [7]Titelblatt
PDF [9]Vorbericht des Uebersetzers.
PDF [13]Vorrede des Verfassers.
PDF [33]Inhaltsverzeichnis
PDF Einleitung
PDF [37]Von den nöthigen allgemeinen Untersuchungen die in Absicht auf einen Patienten müssen angestellet werden.
PDF 17 Wie Krankheiten von einander unterschieden werden müssen.
PDF 34 Von den festen Theilen des menschlichen Cörpers.
PDF 35 Von den einfachen Theilen des Cörpers.
PDF 45 Von den organischen oder mehr zusammengesetzten Theilen. (Partibus Dissimilaribus.)
PDF 58 Von den Feuchtigkeiten des menschlichen Cörpers.
PDF 67 Von den Feuchtigkeiten die vom Blute abgesondert werden.
PDF 90 Von den Temperamenten.
PDF 94 Von den Verrichtungen der Theile des Cörpers. (Functionibus.)
PDF 99 Von den äuserlichen zum Leben und Gesundseyn nöthigen Dingen, Handlungen und Umständen. (Res nonnaturales.)
PDF 116 Vom Puls.
PDF 126 Von dem Zusammenhange der nervigten Theile überhaupt. (Consensu neruorum)
PDF 135 Allgemeine praktische Arzneygelahrtheit.
PDF 135 Von den Fiebern überhaupt.
PDF 158 Von den intermittirenden oder Wechselfiebern.
PDF 177 Von den Catarrhal-Fiebern oder der Quotidiana continua der Alten.
PDF 184 Vom Semitertian-Fieber. (Hemitriæus)
PDF 190 Vom dem Nerven-Fieber. (Febre nervosa)
PDF 206 Von den epidemischen, catharrhalischen Ausschlagfiebern. (catarrhalis maligna.)
PDF 218 Von den malignen, sogenannten Gefängniß- oder Fleckfiebern.
PDF 254 Von dem Pestilenzialfieber.
PDF 276 Von dem Frieselfieber. (Febris miliaris.)
PDF 287 Vom dem Scharlachfieber. (Febre scarlatina.)
PDF 289 Von den Masern. (Morbilli.)
PDF 297 Von den Kinderblattern. (Variolis.)
PDF 325 Von der Rose oder dem St. Antonsfeuer. (Ignis sacer, Erysipelas.)
PDF 334 Von dem beständig anhaltenden Fieber oder Synochus.
PDF 340 Von den Gallenfiebern.
PDF 352 Von dem brennenden Fieber, Causus genannt.
PDF 357 Von dem Gelbsuchtfieber in Westindien. (Febris ardens biliosa.)
PDF 367 Von dem bösartigen Fieber welches zu Senegall graßiret.
PDF 370 Von der Entzündung des Magens. (Gastritis.)
PDF 375 Von der Halsentzündung. (Angina.)
PDF 388 Von den bösartigen Halsentzündungen. (Angina gangrænosa.)
PDF 425 Von der Phrenisie.
PDF 430 Von der Pleurisie oder dem Seitenstechen.
PDF 441 Von den Bastardpleurisien.
PDF 447 Von der Lungenentzündung oder Peripneumonie.
PDF 460 Von der Bastardperipneumonie.
PDF 463 Von der Entzündung der Leber. (Hepatitis.)
PDF 467 Von der Entzündung des Zwerchfells. (Paraphrenitis.)
PDF 468 Von der Entzündung der Gedärme. (Enteritis.)
PDF 472 Von der Entzündung der Nieren. (Nephritis.)
PDF 477 Von der Entzündung der Harnblase. (Cystitis.)
PDF 480 Von der Ophthalmie der Augenentzündung.
PDF 490 Von den langsamen oder hectischen Fiebern.
PDF 493 Von der Cur derjenigen langsamen Fieber, die von Cruditäten entstehen.
PDF 493 Langsame Fieber von Fehlern im Unterleibe.
PDF 494 Langsame Fieber von Erosionen des Magens oder der Gedärme.
PDF 495 Langsame Fieber aus Schwachheit und Erschöpfung.
PDF 496 Langsame Fieber durch den Mißbrauch starker Getränke.
PDF 496 Langsame Fieber von Verstopfung der Monathzeit.
PDF 497 Langsame Fieber bejahrter Personen.
PDF 498 Hectische Fieber bey Kindern.
PDF 498 Wahre hectische Fieber.
PDF 500 Von den Schlagflüßen. (Apoplexia.)
PDF 508 Von Lähmungen oder Paralysien.
PDF 517 Von der fallenden Sucht oder Epilepsie.
PDF 528 Von sogenannten St. Veitstanze und anderen convulsivischen Zufällen.
PDF 538 Von der trocknen Engbrüstigkeit. (Asthma convulsivum.)
PDF 550 Von der feuchten Engbrüstigkeit. (Asthma pituitosum.)
PDF 554 Von dem Husten. (Tussis.)
PDF 566 Von der Lungensucht oder Phthisis.
PDF 599 Von der Nervenzehrung. (Phthisis nervosa.)
PDF 601 Von der symptomatischen Schwindsucht. (Phthisis symptomatica.)
PDF 611 Von einer Ergießung von Eiter in der Brusthöhle. (Empyema.)
PDF 617 Von der Ungesundheit des Cörpers oder Cachexie.
PDF 621 Vom Schaarbock. (Scorbutus.)
PDF 648 Von der Erhaltung der Gesundheit auf Seereisen.
PDF 659 Von der Wassersucht. (Hydrops.)
PDF 678 Von dem Wassergeschwulst des Hodensackes. (Hydrocele.)
PDF 684 Von der Gelbsucht. (Icterus.)
PDF 692 Von der Gallencolik. (Colica biliosa.)
PDF 697 Von der hysterischen oder Muttercolik. (Colica hysterica)
PDF 699 Von der Blähungs- oder Windcolik. (Colica flatulenta.)
PDF 702 Von der durch Bleydämpfe verursachten Colik.
PDF 707 Von der in Devonshire graßirenden convulisivischen Colik.
PDF 719 Von der Convulsivischen Colik, oder sogenannten Colik von Poitou. (Colica Pictorum.)
PDF 724 Vom Darmweh. (Passio Iliaca, Ileus.)
PDF 731 Vom Erbrechen. (Vomitus.)
PDF 736 Vom Blutbrechen. (Vomitus cruentus.)
PDF 741 Vom Durchlauf. (Diarrhoea.)
PDF 747 Von der Gallenkrankheit. (Cholera morbus.)
PDF 752 Von der Dysenterie oder dem Blutlauf. (Dysenteria.)
PDF 768 Vom Kopfweh. (Cephalalgia.)
PDF 778 Vom Sodebrennen oder Magenweh. (Cardialgia.)
PDF 781 Von dem Zahnweh. (Odontalgia.)
PDF 786 Vom Ohrweh. (Otalgia.)
PDF 789 Von den Gallensteinen. (Calculus vesiculæ felleæ.)
PDF [829]Rückdeckel
PDF [833]Rücken
PDF Theil 2
PDF [834]Vorderdeckel
PDF [838]Titelblatt
PDF 1 Allgemeine praktische Artzneygelahrtheit.
PDF 1 Vom Grieß, Nieren- und Blasenstein. (Nephritis, Calculus renum et vesicae.)
PDF 21 Von der Flußkrankheit. (Rheumatismus.)
PDF 36 Vom dem Podagra.
PDF 61 Von der Sciatik oder dem Hüfftweh.
PDF 67 Von der giftigen Gonorrhöe.
PDF 77 Von der Cur der Nebenzufälle.
PDF 77 I. Von dem Geschwulst der Hoden. (Hernia humoralis s. Testiculus venereus.)
PDF 79 II. Von denen sogenannten Bubonen. (Bubo venereus.)
PDF 82 III. Von Carunkeln und Fleischauswüchsen in der Harnröhre.
PDF 91 IV. Vom Eiterfluße nach Gonorrhöen.
PDF 98 V. Von den Schankern.
PDF 100 VI. Von der Phimosis, der Paraphimosis und denen Cristallinen.
PDF 102 VII. Von den übrig bleibenden Knoten, und seirrhösen Stricken.
PDF 102 VIII. Von den verschiednen Arten von Feigwartzen oder venerischen Auswüchsen um die Geburtsglieder.
PDF 104 Von der würklichen Venusseuche oder der sogenannten Franzosenkrankheit.
PDF 147 Von dem Negeraussatz. (the Yaws.)
PDF 158 Von den Scropheln und Kröpfen. (Scrophulae.)
PDF 180 Vom Krebse. (Cancer.)
PDF 188 Von der Elephantiasis oder der Leper der arabischen Aertzte. (Lepra Arabum.)
PDF 196 Von der Leper der Griechen. (Impetigo, Lepra Graec.)
PDF 205 Von der Krätze. (Scabies.)
PDF 214 Von den Blutflüßen überhaupt. (Haemorrhagiae.)
PDF 220 Vom Nasenbluten.
PDF 226 Von der fließenden und blinden güldnen Ader. (Haemorrhoides.)
PDF 234 Vom übermaßigen Abgange der weiblichen Reinigung oder dem Blutgang.
PDF 238 Vom Blutharnen oder Hämorrhagien aus den Harnbereitenden Theilen.
PDF 242 Von der Ergießung des Blutes im Innern des Gehirns oder dem Blutschlagfluße. (Apoplexia sanguinea.)
PDF 249 Von der Schlafsucht, dem Todtenschlaf, (Lethargus, Carus) und andern schlafsüchtigen Zufällen.
PDF 259 Von der Starrsucht. (Catalepsis.)
PDF 262 Vom Schwindel. (Vertigo.)
PDF 268 Von der Mutterkrankheit. (Passio hysterica.)
PDF 279 Von der Hypochondrie. (Hypochondriasis.)
PDF 299 Von der Melancholie und Tollheit oder Tobsucht.
PDF 313 Vom tollen Hundsbiß und der Wasserfurcht. (Hydrophobia.)
PDF 331 Von den Gifften.
PDF 350 Von denen Gebrechen der fünf Sinne überhaupt.
PDF 351 Von dem schwartzen Staar. (Gutta serena.)
PDF 357 Vom rechten Staar. (Suffusio, Cataracta.)
PDF 358 Vom blauen Staar. (Glaucoma.)
PDF 358 Von der Blödsichtigkeit. (Amblyopia.)
PDF 359 Von fliegenden Mücken und Staub vor den Augen.
PDF 360 Vom Schielen. (Strabismus.)
PDF 361 Von dem Fell im Auge. (Vnguis, Pannus, s. Pterygium.)
PDF 364 Von Flecken im Auge. (Albugo.)
PDF 366 Von der Blutrünstigkeit des Auges. (Sugillatio.)
PDF 368 Vom rothen, siepernden Augen (Lippitudo, Epiphora.)
PDF 370 Vom beständigen Thränen der Augen.
PDF 370 Von der Thränenfistel.
PDF 375 Von der Taubheit.
PDF 377 Vom Gellen oder Sausen der Ohren.
PDF 379 Von den Fehlern des Geruchs.
PDF 381 Vom Schnupfen oder Hautpcatarrh. (Coryza.)
PDF 383 Von der Nasenfäule. (Ozaena.)
PDF 385 Vom Mangel des Schmeckens.
PDF 386 Von der Fühllosigkeit oder Fehler des Gefühls.
PDF 387 Von der Schlaflosigkeit.
PDF 389 Von der Schläfrigkeit.
PDF 390 Von den Fehlern des Gedächtnisses.
PDF 392 Vom Alpdrücken oder der Nachtmahre. (Incubus.)
PDF 393 Von Ohnmachten. (Syncope.)
PDF 396 Von Fehlern der Bewegungen überhaupt.
PDF 398 Von dem Krampfe der festen Theile. (Spasmi.)
PDF 402 Von der krampfhaften Verschließung des Mundes.
PDF 402 Von der krampfhaften Verzerrung des Mundes. (Spasmus Cynicus.)
PDF 403 Von übermäßigem Niesen.
PDF 404 Vom Hertzklopfen.
PDF 405 Von Polypen oder Gewächsen im Hertzen. (Polypus cordis.)
PDF 407 Vom Schluchzen. (Singultus.)
PDF 409 Vom Zittern der Glieder. (Tremor.)
PDF 411 Von der Schwachheit, Entkräfftung und dem Schwindel alter Personen. (Languor, Marasmus, Vertigo seniles.)
PDF 412 Von der Steifheit derer Gelenke.
PDF 415 Vom Mangel des Appetits zum Essen. (Anorexia.)
PDF 418 Von dem Eckel vor Speisen. (Nausea.)
PDF 419 Von der Gefräßigkeit oder Hundshunger. (Bulimus, Fames canina.)
PDF 420 Von unauslöschlichem Durst.
PDF 421 Von der Unverdaulichkeit. (Apepsia.)
PDF 423 Vom Sodbrennen. (Soda, Ardor ventriculi.)
PDF 424 Vom Magendrücken. (Cardialgia.)
PDF 426 Von Blähungen und dem Aufstoßen.
PDF 428 Von den Würmern im menschlichen Cörper.
PDF 437 Von der Hartleibigkeit.
PDF 438 Vom Harnzwang und gäntzlicher Verstopfung des Harns. (Dysura, Ischuria.)
PDF 447 Von Verhärtungen der Drüsen.
PDF 451 Vom Harnfluß. (Diabetes.)
PDF 454 Von starken Schweißen.
PDF 456 Von den Krankheiten der Haut.
PDF 473 Von den Weiberkrankheiten.
PDF 473 Von der Bleichsucht. (Chlorosis.)
PDF 476 Von der Verstopfung der monatlichen Reinigung.
PDF 484 Von dem unnatürlich starken Fluß der monatlichen Reinigung, oder Hamorrhagien aus der Bärrmutter. (Haemorrhagia uteri.)
PDF 491 Vom dem sogenannten weißen Fluß. (Fluor albus.)
PDF 501 Von der Mutterwuth. (Furor uterinus.)
PDF 504 Von der Entzündung der Bärmutter. (Hysteritis.)
PDF 512 Von den Abscessen der Bärmutter.
PDF 513 Von ofnen Geschwüren der Bärmutter.
PDF 518 Von der Gangrän an der Bärmutter.
PDF 519 Von der Verhärtung der Bärmutter.
PDF 522 Von dem Krebs in der Bärmutter.
PDF 524 Von der Wassergeschwulst der Bärmutter. (Hydrops uteri.)
PDF 527 Vom Ausfallen der Mutter. (Procidentia uteri.)
PDF 529 Von der Mutterkrankheit. (Hysteriasis.)
PDF 531 Von sogenannten Mondkälbern. (Molae.)
PDF 533 Von unzeitiger Niederkunft. (Abortus.)
PDF 542 Von der natürlichen Niederkunft.
PDF 552 Von hefftigen Nachwehen.
PDF 554 Vom Ueberfluß der Geburtsreinigung. (Fluxus Lochiorum nimius.)
PDF 557 Von der Verstopfung der Geburtsreinigung.
PDF 560 Von dem Milchfieber. (Febris lactea.)
PDF 562 Von denen die Brüste betreffenden Unpäßlichkeiten.
PDF 563 Vom Frieselfieber. (Febris miliaris.)
PDF 566 Von den Kinderkrankheiten.
PDF 566 Unpäßlichkeiten die von Verhaltung des ersten Unraths (Meconium) entstehen.
PDF 567 Unpäßlichkeiten dder Kinder von Verstopfung und Blähungen.
PDF 568 Unpäßlichkeiten der Kinder, die von verderbter Milch entstehen.
PDF 571 Von der Schlaflosigkeit der Kinder.
PDF 573 Von den Mundschwären. (Aphthae.)
PDF 578 Von der Excoriation der Haut bey Kindern.
PDF 579 Von Verstopfung der Nase.
PDF 580 Von ausgeschlagnen Köpfen der Kinder. (Achores, Crusta, lactea.)
PDF 582 Vom Catarrh und Husten der Kinder.
PDF 584 Vom Durchlauf und Erbrechen der Kinder.
PDF 585 Von der Verhaltung des Urins bey Kindern.
PDF 586 Von der Auszehrung der Kinder. (Atrophia.)
PDF 588 Vom schweren Zahnen der Kinder. (Dentitio difficilis.)
PDF 591 Von der Epilepsie der Kinder.
PDF 596 Von der Gelbsucht bey Kindern.
PDF 597 Von den Fiebern der Kinder.
PDF 602 Von den Würmern.
PDF 605 Von der englischen Krankheit.
PDF 610 Anhang
PDF 610 Von dem in Nordamerika grassirenden Opisthotonus und Tetanus.
PDF 623 Von den Würkungen des Erdschierlings (Cicuta vulgaris) in krebshaften und andern Schäden.
PDF 627 Vom tollen Hundebiße.
PDF 632 Vom Krampf des Unterkinnbackens oder Mundsperrung.
PDF [1494]Register über beyde Theile der practischen Artzneygelahrtheit.
PDF [1516]Rückdeckel
PDF [1520]Rücken
PDF Theil 3
PDF [1521]Vorderdeckel
PDF [1525]Titelblatt
PDF [1527]Vorwort
PDF 1 Von den Arzney-Mitteln oder die Materia Medica.
PDF 1 A.
PDF 20 B.
PDF 27 C.
PDF 53 D.
PDF 56 E.
PDF 66 F.
PDF 70 G.
PDF 81 H.
PDF 96 I.
PDF 103 K.
PDF 104 L.
PDF 123 M.
PDF 146 N.
PDF 155 O.
PDF 166 P.
PDF 189 Q.
PDF 190 R.
PDF 198 S.
PDF 242 T.
PDF 255 V.
PDF 270 W.
PDF 270 Z.
PDF 273 Einfache Arzeneyen, welche in dem Dispensatorio zu Edimburgh verordnet werden.
PDF 284 Einfache zubereitete Arzeneyen. Medicamenta simplicia præparata.
PDF 296 Aquæ destillatæ. Abgezogene Wasser.
PDF 306 Aqua destillatæ spirituosæ atque Spiritus. Allerhand spirituöse abgezogene Wasser und Spiritus.
PDF 332 Allerhand Infusa aquosa und Eßige.
PDF 348 Tincturæ, elixiria & vina medicata. Tincturen, Elixire und Arzneyweine.
PDF 403 Mixturen.
PDF 416 Decocta & Infusa. Verschiedene Decocte und Infusa.
PDF 449 Verschiedene andre Mixturen.
PDF 463 Verschiedene Arten von Syrup.
PDF 485 Verschiedene Arten von Honig, Gallerte und Extracte.
PDF 503 Eingemachte Früchte und Conserven.
PDF 508 Verschiedene Arten von Zucker, Kuchen und Morsellen.
PDF 536 Pillen.
PDF 556 Latwergen, Gift-Latwergen und Loochs.
PDF 592 Verschiedene Oele.
PDF 619 Resinöse und schwefelartige Præparata.
PDF 629 Salia & Præparata salina. Verschiedene Salze und salzigte Præparata.
PDF 681 Von der Präparation der Metalle und Mineralien.
PDF 728 Allerhand Arten von Balsam, Cataplasmata, Salben, Pflaster.
PDF 728 Balsame.
PDF 734 Cataplasmata.
PDF 740 Verschiedene Salben.
PDF 759 Emplastra & Cerata. Pflaster.
PDF 777 Verzeichnis verschiedener Krankheiten und ihrer Gegenmittel.
PDF 799 Tabula Posologica oder Verzeichnis der Dosen einiger Arzneyen welche in dem vorigen Verzeichnis angeführet worden.
PDF 805 Verzeichnis der Arzeney-Mittel.
PDF 820 Teutsches Verzeichnis der einfachen Arzeney-Mittel.
PDF [2371]Einige bemerkte Druckfehler.
PDF [2373]Rückdeckel
PDF [2377]Rücken