Henrici a Deventer Med. Doctor im Haag, Neues Hebammen-Licht, in welchem aufrichtig gelehret wird, wie alle unrecht liegende Kinder, lebendig oder todte, [...] / Alles aus eigener Erfahrung von dem Herrn Autore erfunden, den teutschen Chirurgis und Hebammen zum Besten aus dem Lateinischen ins Deutsche übersetzt. Jena : bey Johann Rudolph Crökers sel. Witwe, 1744-1762
Inhalt
PDF Novum lumen obstetricantium
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [6]Frontispiz
PDF [7]Titelblatt
PDF [9]Vorwort
PDF 1 Das I. Capitel. Von den Eigenschaften, welche tüchtige Hebammen haben sollen.
PDF 22 Das II. Capitel. Von der nöthigen Theoria oder Wissenschaft der Hebammen.
PDF 24 Das III. Capitel. Von dem Becken und dessen Beinen, als worinnen die Mutter liegt, und wodurch die Kinder bey der Geburt zu gehen haben.
PDF 38 Das IV. Capitel. Von der Mutter.
PDF 42 Das V. Capitel. Von der Scheide oder Halse der Mutter.
PDF 45 Das VI. Capitel. Wie und wo die Mutter bey Weibs-Personen liege.
PDF 47 Das VII. Capitel. Von der Mutter bey Schwangern.
PDF 49 Das VIII. Capitel. Von der Dicke der Mutter bey schwangern Personen.
PDF 63 Das IX. Capitel. Von der Mutter einer schwangern Frauen, kurz vor und gleich nach der Geburt, wie auch von der Art und Weise, wie sich die Mutter so wohl erweitern, als auch wieder zusammen ziehen lasse, da denn diese 2. Haupt-und Grund-Sätze sollen erörtert werden, nemlich I. daß sich die Mutter könne ausdehen lassen, ohne dünner zu werden, 2. daß sie sich auf verschiedene Art von einem Ort zum andern bewegen lassen könne.
PDF 80 Das X. Capitel. Von der rechten Stellung oder Lage der Mutter bey Schwangern oder Gebährerinnen.
PDF 81 Das XI. Capitel. Von der Mutter einer Schwangern oder Kreisenden, wenn sie unrecht und schief liegt.
PDF 85 Das XII. Capitel. Von der Nachgeburt.
PDF 91 Das XIII. Capitel. Was das Fühlen oder der Angrif bey Schwangern sey, und wie es geschehe.
PDF 93 Das XIV. Capitel. Was man aus dem Angriff wissen könne?
PDF 94 Das XV. Capitel. Wie man aus dem Angriff erkennen soll, ob eine Frau schwanger sey oder nicht?
PDF 97 Das XVI. Capitel. Wie man durch den Angrif erforschen solle, ob die Geburts-Zeit bald da sey, oder nicht?
PDF 101 Das XVII. Capitel. Wie man durch den Angrif erfahren kan, ob eine Schwangere rechte Wehen zur Geburt habe oder nicht?
PDF 111 Das XVIII. Capitel. Wie man aus dem Angrif wissen könne, ob die Schwangere eine leichte oder schwere Geburt ausstehen werde.
PDF 113 Das XIX. Capitel. Wie aus dem Angrif zu wissen, ob das Kind recht oder unrecht zur Geburt stehe?
PDF 122 Das XX. Capitel. Zu welcher Zeit man eine Schwangere am füglichsten angreifen solle, vor, in, oder nach den Wehen?
PDF 124 Das XXI. Capitel. Wie man aus dem Angriffe wissen solle, was zu thun sey, wenn man den Schwangern oder dem Kinde helfen wolle.
PDF 125 Das XXII. Capitel. Wie man aus dem Angrif wissen könne, ob vor der gewöhnlichen Zeit bey einer Schwangern die Geburt-Zeit zu befördern sey oder nicht?
PDF 129 Das XXIII. Capitel. Von der natürlichen oder allerleichtesten Geburt.
PDF 142 Das XXIV. Capitel. Von unnatürlichen und schweren Geburten insgemein.
PDF 144 Das XXV. Capitel. Von schweren Geburten, so aus allgemeinen oder besondern Krankheiten entstehen.
PDF 147 Das XXVI. Capitel. Von dem Geräthe oder Werkzeuge, so eine Hebamme, sie sey in der Stadt oder auf dem Lande, bey sich tragen soll.
PDF 147 [Einleitung]
PDF 148 Was ein Clystier sey, und wie es zu setzen?
PDF 174 Zubereitung der Kräuter mit Rocken-Brodt.
PDF 183 Von der Wirkung und Gebrauch der Schweiß-treibenden Pillen.
PDF 184 Es werden diese Pillen gar glücklich in folgenden Krankheiten gebraucht:
PDF 196 Das XXVII. Capitel. Wie durch eine üble Beschaffenheit des Beckens die Geburt könne verhindert werden.
PDF 221 Das XXIIX. Capitel. Von Zubindung der Nabel-Schnure, und Gebährung der Nachgeburt.
PDF 233 Das XXIX. Capitel. Von schweren Geburten, so von Gebrechen oder einer Krankheit der Mutter herkommen.
PDF 238 Das XXX. Capitel. Von schweren Geburten aus Gebrechen der Scheide, der Blase, des Mastdarms, oder der Schaam.
PDF 242 Das XXXI. Capitel. Von einer schweren Geburt, da die Haut, worinnen das Wasser enthalten, zu feste, oder die Afterbürde vorn an ist.
PDF 249 Das XXXII. Capitel. Von einer schweren Geburt, wegen Absterben der Kinder.
PDF 255 Das XXXIII. Capitel. Von einer schweren Gburt, wenn das Kind zu frühzeitig kömmt.
PDF 261 Das XXXIV. Capitel. Von einer schweren Geburt, wenn die Kinder zu groß sind.
PDF 262 Das XXXV. Capitel. Von einer schweren Geburt, wenn die Kinder unrecht gewendet.
PDF 266 Das XXXVI. Capitel. Von einer schweren Geburt, wenn das Kind mit dem Gesichte über sich kommt.
PDF 275 Das XXXVII. Capitel. Von einer schweren Geburt, da die Kinder mit dem Gesichte in den Mutter-Mund eingetreten.
PDF 286 Das XXXVIII. Capitel. Von einer schweren Geburt, da das Kind mit der Nabel-Schnure voran kommt.
PDF 300 Das XXXIX. Capitel. Von Kindern, die mit einer Hand, Ellenbogen, oder mit der Schulter voran kommen.
PDF 313 Das XL. Capitel. Von Kindern, welche überzwerch liegen.
PDF 321 Das XLI. Capitel. Von Kindern, die mit dem Steisse voran kommen.
PDF 327 Das XLII. Capitel. Von einem Kinde, welches den Bauch samt der Nabel-Schnure in dem Mutter-Munde zeiget.
PDF 334 Das XLIII. Capitel. Von Kindern, die mit dem Rücken voran kommen.
PDF 338 Das XLIV. Capitel. Von unrecht-gewendeten Zwillingen.
PDF 349 Das XLV. Capitel. Von Kindern, die mit den Füssen voran kommen.
PDF 359 Das XLVI. Capitel. Von einer schweren Geburt, wegen unrechter Stellung der Mutter, da sie nemlich zu sehr vorwärts hänget.
PDF 397 Das XLVII. Capitel. Von schweren Geburten, da die Mutter zu sehr an das Rückgrad angedrückt ist.
PDF 435 Das XLVIII. Capitel. Von einer schweren Geburt, da die Mutter zu sehr schief auf die eine Seite stehet.
PDF 459 Das XLIX. Capitel. Was der Hebammen Schlid und Wegweiser seyn solle.
PDF 473 Das L. Capitel. Von einer schweren Geburt, aus Mangel der Wehen, oder weil sie nicht aufs Kind gehen, und nicht anhalten.
PDF 478 Anhang. Von Gebährung der Miß-Geburten und solcher Kinder, die in einer sehr schief-stehenden Mutter zwar recht gewendet, aber mit dem Kopffe (aus Nachläßigkeit der Hebamme, oder sonst einer Ursachen,) in die Höle des Beckens unrecht eingetreten, und alldar unbeweglich eingeklemmt sind.
PDF [581]Register über die Capitel.
PDF [586]Register über die vornehmsten Sachen.
PDF [603]Errata
PDF Welcher Eine fernere Untersuchung schwerer Geburthen Als auch Einen Probier-Stein und Schild der Hebammen in sich hält
PDF [604]Titelblatt
PDF [606]Vorwort
PDF [614]Widmung
PDF [616]Auszug aus dem Briefe des gelehrten Mannes Johannis AB Horn, Medic., Doctor zu Stockholm an Heinrich a Deventer, M. D. geschrieben.
PDF [618]Stück aus einem Briefe des gelehrten Herrn Fancisci Keufferle, D. M. von Kempten an den Tyrolischen Gebürgen.
PDF 1 Das I. Capitel. Von schweren Geburthen, so daraus entstehen, wenn das Kind in der zu sehr vorwerts hängenden Mutter auf dem Rücken liegend mit dem Hinter-Theil des Haupts in das Becken eintrit.
PDF 20 Das II. Capitel. Von schweren Geburthen, welche daher entstehen, wenn das Kind zwerch über das Becken zu liegen kommet.
PDF 33 Das III. Capitel.
PDF 33 Ein Exempel eines Kindes, das auf eine andere Art quer über dem Becken in der schiefstehenden Mutter zu liegen kam.
PDF 53 Ein wunderbarer Zustand.
PDF 55 Das IV. Capitel. Von schweren Geburthen; aus Mangel der Wehen, oder weil sie nicht anhalten.
PDF 62 Das V. Capitel.
PDF 62 Probier-Stein und Schild der Wehemütter.
PDF 65 Die erste Untersuchung.
PDF 70 Die andere Untersuchung.
PDF 77 Die dritte Untersuchung.
PDF 79 Die vierte Untersuchung.
PDF 79 Die fünfte Untersuchung.
PDF 89 Das VI. Capitel. Wie man durch Besichtigung eines Cörpers erkennen könne, ob das Weib mit der Geburth eines natürlichen Todes gestorben, oder aber aus Versehen und Unverstand der Wehemutter umkommen.
PDF 89 Der erste Grad.
PDF 93 Der andere Grad.
PDF 95 Der dritte Grad.
PDF 97 Der vierte Grad.
PDF 107 Der fünfte Grad.
PDF 109 Der erste Vortheil.
PDF 110 Der andere Vortheil.
PDF 110 Der dritte Vortheil.
PDF 110 Der vierte Vortheil.
PDF 111 Der fünfte Vortheil.
PDF 111 Der sechste Vortheil.
PDF 111 Der siebende Vortheil.
PDF 112 Der achte Vortheil.
PDF 112 Der neunte Vortheil.
PDF 113 Der zehende Vortheil.
PDF 113 Der eilfte Vortheil.
PDF 113 Der zwölfte Vortheil.
PDF 114 Der dreyzehende Vortheil.
PDF 114 Der vierzehende Vortheil.
PDF [740]Register
PDF [752]Rückdeckel
PDF [756]Rücken