Bewährte Garten-Geheimnüße, wie Pflantzen und Blumen-Gewächse zu tractiren : Nebst Sympathetischen Würckungen der Natur und Einem Anhang, von der rechten Baum-Zucht, insonderheit der Zwerg-Bäume, und andern Gärtnereyen ; aus dem [...]. Nürnberg : Bey Peter Conrad Monat, 1734
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [5]Frontispiz.
- PDF [7]Titelblatt
- PDF [9]Einleitung
- PDF [10]Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 Arcana Hortensia oder Bewährte Kunst-Stücke/ und Geheime Lehren, wie unterschiedliche Pflanzen- und Blumen-Gewächse, als Pommerantzen, Feigen, Melonen, Tulipanen, Negelein, etc. nach der Kunst mögen gezeuget, erhalten, vermehret, und in zierliche Farben verändert werden.
- PDF 1 Eingang.
- PDF 3 §. I. Von der Fruchtbarkeit.
- PDF 5 §. II. Von Gelegenheit des Gartens.
- PDF 7 §. III. Von denen Blumen insonderheit.
- PDF 7 Nota.
- PDF 8 Blumen-Jahr. Oder Bericht, was man das Jahr hindurch in dem Blumen-Garten arbeiten solle.
- PDF 19 §. IV. Zierliche Blumen zu haben in dem Winter.
- PDF 21 §. V. Wie man die Erde für zierliche Blumen bereiten solle.
- PDF 23 §. VI. Von dem Negeleinstock, und dessen Blumen.
- PDF 23 [Einleitung]
- PDF 25 Gute Erde für die Negelein, wie auch für die Tulipanen.
- PDF 25 Von denen Marcotten, oder Propf-Reißlein.
- PDF 27 Nota.
- PDF 31 Alle Negelein zu erkennen, und mit Nahmen zu nennen.
- PDF 33 §. VII. Von denen Anemonen.
- PDF 35 §. VIII. Von denen Kunst Tulipanen.
- PDF 35 Lob der Kunst-Tulipanen.
- PDF 38 Nota.
- PDF 41 Nota.
- PDF 42 Nota I.
- PDF 42 Nota II.
- PDF 42 Rätzel.
- PDF 43 So du vermehrest die Krafft der Mutter, etc.
- PDF 45 Wie man die Erde für die Tulipanen bereiten solle.
- PDF 47 §. IX. Gute Erde zubereiten für ausländische Bäume und Pflanzen.
- PDF 47 [Einleitung]
- PDF 48 Für die ausländischen Bäume.
- PDF 48 Für ausländische Blumen.
- PDF 49 Wie man den Salpeter fixiren solle.
- PDF 49 Gebrauch der Blumen-Aschen, um dieselbigen grösser und schöner wachsend zu machen.
- PDF 50 §. X. Palingenesis. Oder Kunst, eine Blume aus ihrer Aschen wiederum aufzuwecken.
- PDF 54 §. XI. Von denen Melonen.
- PDF 54 Die beste Weise Melonen zu pflantzen.
- PDF 55 Nota.
- PDF 60 Wie man die guten Melonen erkennen möge.
- PDF 61 Nota I.
- PDF 61 Nota II.
- PDF 62 Melonen-Jahr.
- PDF 63 §. XII. Von den Feigen.
- PDF 64 §. XIII. Von dem Pomerantzen-Baum.
- PDF 69 §. XIV. Von umgekehrten Bäumen.
- PDF 70 §. XV. Von der Terebration, oder Aderläß der Bäume.
- PDF 73 §. XVI. Von unterschiedlichen, sowohl nützlichen, als curieusen Garten-Geheimnissen.
- PDF 73 [Überschrift]
- PDF 74 I. In zweymahl 24. Stunden guten Salat zu haben.
- PDF 74 Item: Innerhalb von 2 Stunden Salat zu haben.
- PDF 75 2. Daß eine Bohne unter Augen heraus wachse.
- PDF 75 3. Frühzeitige, und überaus grosse Kappis-Häupter zu haben.
- PDF 76 4. Frühzeitige Erdbeere zu haben.
- PDF 76 5. Wie ein Baum soll gesetzet werden.
- PDF 76 6. Einen unfruchbaren Baum fruchtbar zu machen.
- PDF 77 7. Damit ein Baum liebliche Frucht bringe.
- PDF 77 8. Purgierende Frucht.
- PDF 77 9. Im Frühling zeitige Trauben zu haben.
- PDF 78 10. Allerley Samen und Kern geschwind herfür zu wachsen machen.
- PDF 79 11. Daß ein Baum wohl-geschmackte Frucht trage.
- PDF 79 12. Zellerey, oder Macedonische Peterfilge schleunigst wachsen machen.
- PDF 80 13. Damit ein Weinstock unterschiedliche Trauben bringe.
- PDF 80 14. Pfirsich-Kernen zu versüssen.
- PDF 80 15. Um einen gantzen Monat früher Feigen zu haben.
- PDF 81 16. Umgemein grosse Blumen zu bekommen.
- PDF 82 17. Zu Anfang des Frühlings Rosen zu haben.
- PDF 82 18. In kurtzen einen Ort zu beschatten.
- PDF 83 19. Denen Blumen neue Farben zu geben.
- PDF 85 20. Denen Blumen neuen Geruch zu ertheilen.
- PDF 85 21. Irrend in einer Wildnueß sich wieder zu finden.
- PDF 89 Appendix. Von Sympathetisch-oder heimlichen Würckungen der Natur.
- PDF 89 I. Das Sympathetische Pulver.
- PDF 92 2. Unguentum Armarium.
- PDF 93 3. Für die Gelbesucht.
- PDF 94 4. Für die Röthe und Hitze der Augen.
- PDF 94 5. Für die Wassersucht und das kalte Fieber.
- PDF 94 6. Für die Wartzen.
- PDF 95 7. Für den Schmertzen der Nerven.
- PDF 95 8. Linderung der Schmertzen in dem Podagram.
- PDF 96 9. Die verborgene Kranckheit eines Menschen zu erkennen.
- PDF 96 10. Für gifftige Fieber.
- PDF 97 11. Contra Hæmorrhoides.
- PDF 97 12. Contra Fulminis Tactum.
- PDF 97 13. Heimliche Dinten.
- PDF 98 14. Ein anders.
- PDF 99 15. Lebendige Krebse zu machen.
- PDF 100 16. Eine verwelckte oder auch ausgedorrte Pflantze oder Blume wieder grünen machen.
- PDF 101 17. Das mineralische Wasser zu bereiten.
- PDF 101 18. Auff- und Ablauff.
- PDF 101 19. Ein Brennglas von Eiß zu machen.
- PDF 103 Tractat. Vom nützlichen Baum-Beschneiden, Und der rechten Baum-Zucht, Insonderheit Der Zwerg-Bäume. Sammt einer Verzeichniß Des besten Frantz-Obstes, Und Nöthigen Kupffern. Durch Mons. Renè Daburon.
- PDF 109 Tractat Vom Baum-Beschneiden Und Der Baum-Zucht.
- PDF 109 Vom Beschneiden.
- PDF 110 I. Was Bäume beschneiden heisse.
- PDF 110 II. Warum man die Bäume beschneide.
- PDF 110 III. Zu welcher Zeit die Bäume müssen beschnitten werden.
- PDF 111 IV. Die Art wie man beschneiden müssse.
- PDF 112 Wie die rechte Stelle und Ordnung der Aeste zu erkennen sey.
- PDF 113 Von der Länge der Holtz-Zweige.
- PDF 114 Von der Länge der Frucht-Zweige.
- PDF 116 Von denen beyden Arten der Frucht-Bäume überhaupt.
- PDF 116 Vom Buisson, oder frey stehenden Baum.
- PDF 118 Von der Baum-Zucht, und wie man die Bäume recht in die Höhe bringen solle.
- PDF 118 [Einleitung]
- PDF 119 Von der Baum-Schule.
- PDF 120 Von Frucht-Kernen.
- PDF 121 Von Stein-Kernen.
- PDF 122 Von Mandeln.
- PDF 124 Von Steck-Zweigen und Beyschößlingen.
- PDF 125 Vom Pfropffen überhaupt.
- PDF 128 Vom Oculiren.
- PDF 131 Wie und auf was vor Art man oculiren müsse.
- PDF 137 Von der Zeit, die Bäume zum Versetzen auszunehmen.
- PDF 138 Von der Erde zum Pflantzen, und wie dieselbe zu verbessern.
- PDF 139 Von den Löchern, worinn Bäume sollen gepflantzt werden.
- PDF 141 Von dem Platz der Bäume, und wie sie recht müssen gepflantzet werden.
- PDF 147 Vom ersten Schnitt.
- PDF 149 Vom andern Schnitt.
- PDF 151 Vom dritten Schnitt.
- PDF 154 Vom Zierrath und Nutzen des Buisson, oder freystehenden Baumes.
- PDF 156 Vom Zierath und der Nothwendigkeit des Espaliers, oder Rancken-Baumes.
- PDF 157 Von Unterscheid der Zweige eines Baums und derselben Schnitt.
- PDF 157 Neundte Figur.
- PDF 158 Anmerckungen von übel gezeugten Bäumen.
- PDF [179]Illustrationen
- PDF 159 Zehende Figur.
- PDF 164 Was mit denen über-beschnittenen Bäumen anzufangen.
- PDF 171 Verzeichniß Des besten Frantz-Obstes / Nach der Ordnung, wie eine jegliche Art reiff werde.
- PDF 171 [Einleitung]
- PDF 172 Von Birnen.
- PDF 172 Im Julio werden gegessen.
- PDF 174 Im August-Monat.
- PDF 176 Im Monat September.
- PDF 178 Im Monat October.
- PDF 180 Im Monat November.
- PDF 181 Im Monat December.
- PDF 182 Im Monat Januario.
- PDF 183 Im Monat Februario.
- PDF 185 Anmerckung von denen Birn-Bäumen.
- PDF 186 Von Aepffeln.
- PDF 188 Von Pfirsichen und Abricosen.
- PDF 191 Von Pflaumen.
- PDF 193 Beschluß dieses Tractats.
- PDF [221]Rückdeckel
- PDF [225]Rücken
