Chicoyneau, François ; Sénac, Jean-Baptiste: Von der Pest, ihren Ursachen, Zufällen, Behandlung und Sicherungsmitteln : Aus dem Französischen : / von D. Johann Christoph Ringebroig. [François Chicoyneau ; Jean-Baptiste Sénac]. LeipzigStendal. Stendal : bei D. C. Franzen und J. C. Grosse, 1790
Inhalt
PDF Theil 1
PDF Chicoyneau, François ; Sénac, Jean-Baptiste ; Diel, August Friedrich Adrian ; Franzen und Grosse:
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titelblatt
PDF III Vorwort
PDF 1 Abhandlung über die Pest. Zweiter Theil.
PDF 1 Abgekürzte Geschichte von den Zufällen der Pest zu Marseille, nebst der Vorhersagung und Behandlung dieser Krankheit, von Mr. Chicoyneau.
PDF 1 [Einleitung]
PDF 2 Erste Classe.
PDF 3 Zweite Classe.
PDF 5 Dritte Classe.
PDF 6 Vierte Classe.
PDF 7 Fünfte und letzte Classe.
PDF 9 Von den verschiedenen Methoden, nach welchen die Kranken in den angeführten fünf Classen behandelt wurden.
PDF 9 [Einleitung]
PDF 10 Angewendete Methode bey den Kranken der ersten Classe.
PDF 12 Heilmethode für Patienten der zweiten Classe.
PDF 16 Heilmethode für die Patienten aus der dritten Classe.
PDF 16 Heilmethode für Patienten aus der vierten Classe.
PDF 17 Behandlungsart der Bubonen.
PDF 20 Behandlungsart der Carbunkeln.
PDF 21 Heilart der Patienten aus der fünften Classe.
PDF 22 Beobachtungen und Bemerkungen zur Bestätigung desjenigen, was die Herren Chicoyneau, Verny und Soulier, in ihrem Bericht vom 10ten December 1720, über die Natur, den Ausgang und Behandlungsart der Pest in Marseille behauptet haben.
PDF 22 [Einleitung]
PDF 23 Beobachtungen zur Bestätigung dessen, was über Pestkranke der ersteren Classe gesagt wurde.
PDF 23 Erste Beobachtung, von Chicoyneau.
PDF 26 Zweite Beobachtung. Von einem Kranken aus der ersteren Classe, aufgezeichnet von Herrn Verny.
PDF 29 Beobachtungen, die von Mr. Soullier, Regimentswundarzt zu Montpellier, und Aufseher der Chirurgie in den Hospitälern zu Marseille, bei Leichenöfnungen an der Pest verstorbener Patienten aus der ersteren Classe gemacht wurden.
PDF 31 Beobachtungen zur Bestätigung desjenigen, was von der Behandlung der Patienten aus der zweiten Classe gesagt wurde.
PDF 31 Erste Beobachtung, von Mr. Chicoyneau.
PDF 37 Zweite Beobachtung. Von einem Patienten der zweiten Classe. Mitgetheilt von Herrn Verney.
PDF 39 Bemerkungen über beide vorhergehende Fälle.
PDF 40 Beobachtungen von vielen geöffneten Pestcadavern aus der zweiten Classe, von Mr. Soullier.
PDF 40 [Einleitung]
PDF 42 Erster Cadaver. Geöffnet den 8ten Jänner 1721.
PDF 43 Zweites Cadaver.
PDF 43 Zwei Leichenöffnungen den 18ten Jänner 1721.
PDF 45 Viertes Cadaver.
PDF 45 Fünftes Cadaver.
PDF 46 Sechstes Cadaver.
PDF 46 Bemerkungen über die hauptsächlichsten Thatsachen, die man bei den Leichenöfnungen entdeckte.
PDF 49 Dritte Classe.
PDF 49 Beobachtungen von einer Pestpatientin der dritten Classe. Mitgetheilt von Mr. Chicoyneau.
PDF 57 Bemerkungen über diese Beobachtungen.
PDF 59 Beobachtungen bei einigen geöffneten Pestcadavern in Charitéhause zu Aix, in Gegenwart der Herren Chicoyneau und Verny, Ebetouard, und der Wundärzte dieses Hospitals, von Herrn Soullier. Den 3ten Jänner 1721.
PDF 63 Behandlungsmethode der vierten Classe.
PDF 63 Beobachtung von einem Pestkranken der vierten Classe, welche die Behandlungsart und Heilung eines außerordentlich großen Carbunkels enthält, von Mr. Chicoyneau.
PDF 67 Bemerkungen über diese Beobachtung.
PDF 70 Beobachtung einer Pestpatientin aus der vierten Classe, die mit zwölf Carbunkeln und zwei Bubonen befallen und geheilt wurde. Mitgetheilt von Hrn. Dr. Verny.
PDF 74 Bemerkungen.
PDF 76 Dritte Beobachtung.
PDF 76 Von einem Patienten der vierten Classe, der wegen eines vernachlässigsten oder übel behandelten Bubo einige besondere Zufälle erlitte. Mitgetheilt von Mr. Chicoyneau.
PDF 80 Bemerkungen über diese Beobachtung.
PDF 83 Vierte Beobachtung.
PDF 86 Fünfte Beobachtung.
PDF 90 Bemerkungen über die fünfte Classe der Pestpatienten.
PDF 94 Besondere Beobachtungen, die während der Pest zu Marseille gemacht wurden.
PDF 94 Erste Beobachtung.
PDF 94 Krankheitsgeschichte und Heilart des Herrn Boismortier, eines vom Hof beorderten Wundarztes zum Dienst der Pestpatienten in Marseille. Mitgetheilt von Herrn Chicoyneau.
PDF 99 Bemerkungen.
PDF 100 Zweite Beobachtung.
PDF 100 Von einer frischen Wöchnerinn, die nach einem ruhartigen Durchfall mit einer tödtlichen Pest, benebst Peteschen, befallen wurde. Mitgetheilt von Mr. Verny.
PDF 104 Bemerkungen.
PDF 106 Eine kurze Beobachtung, zum Beweis, daß die rothblauen und schwarzen Flecken in der Pest ein gewisses Kennzeichen vom sehr nahen Tode sind.
PDF 106 Bemerkungen.
PDF 107 Eine besondere Beobachtung von Pestbubonen, bei denen der Eiter durch den Urin abgieng. Mitgetheilt von Mr. Chicoyneau.
PDF 109 Bemerkungen.
PDF 110 Eine besondere Beobachtung, von einem mit der Pest befallenen Kinde, unter der Gestalt eines bösartigen Wechselfiebers. Mitgetheilt von Mr. Verny.
PDF 112 Fünfte besondere Beobachtung, von einer Pestpatientin, unter der Larve eines gutartigen Wechselfiebers. Mitgetheilt von Mr. Chicoyneau.
PDF 114 Bemerkungen.
PDF 115 Ende der Beobachtungen und Bemerkungen über die Pest zu Marseille.
PDF 118 Beobachtung von einer Pestpatientin aus der zweiten Classe. Mitgetheilt von Mr. Verny.
PDF 123 Bemerkung.
PDF 124 Beobachtung von einer Patientin, die innerhalb von zwei Monaten zweimal von der Pest befallen wurde, wovon der erste Anfall durch Zertheilung eines Budo, und der zweite ohne Ausbruch geheilt wurde. Mitgetheilt von Mir. Chicoyneau.
PDF 131 Beobachtungen bei der Leichenöffnung der Mademoiselle Ribbe.
PDF 133 Bemerkungen, über die hauptsächlichsten Erscheinungen bei der obigen Pestpatientin, und der gemachten Leichenöffnung.
PDF 140 Eine Rede, in der man eine besondere Meinung über die Ansteckung der Pest festzusetzen sucht. Gehalten bei der feierlichen Eröffnung der medicinischen Schule zu Montpellier, den 22. October 1725, von Mr. Deidier, Arzt des Königs, Ritter vom Orden St. Michel, u.s.w.
PDF 157 Gestorbene Mönche und Nonnen zu Toulon, während der Quarantaine.
PDF 158 Ein Schreiben, der Herren Moine und Bailly, Professoren der medicinischen Facultät zu Paris, und vom König abgesandte Aerzte für die Pestpatienten in Gevaudan. An die Frau ***.
PDF 168 Beobachtungen von Herrn Bertrand, über die ansteckenden Krankheiten in Marseille.
PDF 187 Practische Beobachtungen, vom Herrn Couzier. Aus dem Lateinischen übersetzt.
PDF 187 Erste Beobachtung.
PDF 193 Zweite Beobachtung.
PDF 194 Dritte Beobachtung.
PDF 195 Vierte Beobachtung.
PDF 195 Fünfte Beobachtung.
PDF 197 Sechste Beobachtung.
PDF 198 Siebente Beobachtung.
PDF 198 Achte Beobachtung.
PDF 199 Neunte Beobachtung.
PDF 200 Zehnte Beobachtung.
PDF 200 Eilfte Beobachtung.
PDF 202 Zwölfte Beobachtung.
PDF 204 Beobachtungen, bei Leichenöffnungen an der Pest verstorbener Menschen, von Herrn Couzier. Uebersetzt aus dem Lateinischen.
PDF 204 Erste Beobachtung.
PDF 205 Zweite Beobachtung.
PDF 207 Dritte Beobachtung.
PDF 209 Vierte Beobachtung.
PDF 210 Fünfte Beobachtung.
PDF 211 Sechste Beobachtung.
PDF 211 Siebente Beobachtung.
PDF 213 Achte Beobachtung.
PDF 214 Neunte Beobachtung.
PDF 214 Zehnte Beobachtung.
PDF 216 Eilfte Beobachtung.
PDF 217 Zwölfte Beobachtung.
PDF 218 Erste Erfahrung.
PDF 218 Zweite Erfahrung.
PDF 219 Bemerkungen über die Pest, von G. E. Stahl, Professor in Halle.
PDF 233 Beobachtungen, von Mr. Geoffroy, Wundarzt.
PDF 233 [Einleitung]
PDF 236 Herzstärkendes und schweißtreibendes Tränkchen.
PDF 237 Ein anderes Tränkchen.
PDF 237 Eine andere schweißtreibende Potion.
PDF 237 Tränkchen bei dem Irrereden.
PDF 240 Ein anderes Laxiertränkchen.
PDF 252 Erste Beobachtung.
PDF 253 Zweite Beobachtung.
PDF 254 Dritte Beobachtung.
PDF 257 Vierte Beobachtung.
PDF 259 Fünfte Beobachtung.
PDF 260 Sechste Beobachtung.
PDF 261 Siebente Beobachtung.
PDF 262 Achte Beobachtung.
PDF 263 Neunte Beobachtung.
PDF 266 Zehnte Beobachtung.
PDF 268 Eilfte Beobachtung.
PDF 269 Zwölfte Beobachtung.
PDF 270 Dreizehnte Beobachtung.
PDF 270 Vierzehnte Beobachtung.
PDF 271 Funfzehnte Beobachtung.
PDF 272 Sechszehnte Beobachtung.
PDF 273 Siebenzehnte Beobachtung.
PDF 274 Achtzehnte Beobachtung.
PDF 276 Neunzehnte Beobachtung.
PDF 277 Zwanzigste Beobachtung.
PDF [287]Verzeichniß der Städte und Dörfer in der Provence, wo die Pest herrschte, nebst den Tage, wenn solche an jedem Ort anfieng, der Anzahl der Gestorbenen, und den Tagen, wenn solche aufhörte.
PDF [289]Verzeichniß der angesteckten Ortschaften in der Diöces Mende, nebst der Anzahl der Gestorbenen, der Convalescenten, der übrig gebliebenen Menschen, dem Tag, wenn die Krankheit anfieng, und dem Tag, wenn sich solche endigte. Verfertigt auf Befehl des Brigadier, Mr. de la Deveze.
PDF 279 Nachricht wegen des Supplements.
PDF 281 Supplement.
PDF 281 Beobachtungen über die Krankheit zu Marseille, von Mr. Dedier, Professor der Medicin zu Montpellier, in einem Schreiben an Mr. Montresse, Doctor zu Valence.
PDF 285 Erste Beobachtung.
PDF 288 Zweite Beobachtung.
PDF 289 Dritte Beobachtung.
PDF 291 Vierte Beobachtung.
PDF 293 Fünfte Beobachtung.
PDF 295 Mr. Dedier Schreiben über die Krankheit zu Marseille, an Mr. Maugue, Arzt beim königlichen Hospital zu Straßburg.
PDF 298 Antwort von Mr. Maugue, an Mr. Dedier.
PDF 299 Beobachtungen über die Pest zu Martigues, von Mr. Fabre, Arzt in den Hospitälern daselbst. Ein Schreiben an Mr. Dedier.
PDF 301 Ein Schreiben von Mr. Montresse, Doctor zu Valence, an Mr. Dedier.
PDF 303 Antwort von Mr. Dedier an Mr. Montresse.
PDF 305 Zweiter Brief von Mr. Montresse an Mr. Dedier.
PDF 307 Zweiter Brief von Mr. Dedier an Mr. Montresse.
PDF 308 Dritter Brief von Mr. Deider an Mr. Montresse.
PDF 314 Brief von Mr. Montresse an Mr. Dedier.
PDF 315 Vierter Brief von Mr. Dedier an Mr. Montresse.
PDF 319 Beschaffenheit der Pestcadaver, von den die Galle zu obigen Versuchen gesammlet wurde.
PDF 319 Erstes Cadaver.
PDF 319 Zweites Cadaver.
PDF 320 Drittes Cadaver.
PDF 320 Viertes Cadaver.
PDF 321 Fünftes Cadaver.
PDF 321 Sechstes Cadaver.
PDF 321 Siebentes Cadaver.
PDF 322 Achtes Cadaver.
PDF 322 Neuntes Cadaver.
PDF 323 Fünfter Brief von Mr. Dedier an Mr. Montresse.
PDF 335 Urtheile der mehresten Aerzte und Wundärzte, die Pestpatienten in Marseille behandelt haben, über die Frage: Ob Rückfälle die Pest fortdauernd machen könnten?
PDF 338 Weitere Versuche mit der Galle von Cadavern, die an bösartigen Fiebern im Hospital zu Montpellier starben, und von Dedier im September, October und November, in Gegenwart des Doctor Fizes und der Wundärzte Duly und Morel angestellt wurden.
PDF 342 Schreiben von Mr. Scheuchzer an Mr. Antoine Dedier.
PDF 352 Auszug aus der Abhandlung von Mr. A., über die Pest in der Provence, nebst Scheuchzer's Commentar darüber.
PDF 363 Schreiben der Herren Moine und Bailly, an Mr. Joseph de Fornes, ersten Professor der Arzneiwissenschaft zu Barcelona.
PDF [383]Verlagsbücher.
PDF [385]Rückdeckel
PDF [389]Rücken