Versuch einer Critick über die Deutschen Dichter, welchem beygefügt D. Swifts Kunst in der Poesie zu kriechen, ingleichen Das Lob der Licht-Putze / Gottfried Ephraim Müller. Leipzig : In der Großischen Handlung, 1737
Inhalt
PDF [1]Titelblatt
PDF 3 Einleitung
PDF 1 Von der kriechenden Poesie.
PDF 1 Das I. Capitel.
PDF 5 Das II. Capitel. Daß das Bathos, oder das Niedrige, der wahre natürliche Geschmack der Menschen, insonderheit aber das gegenwärtigen Alters sey.
PDF 7 Das III. Capitel. Die Nothwendigkeit des Bathos, Physicalisch betrachtet.
PDF 9 Das IV. Capitel. Es wird erwiesen, daß es eine Wissenschaft des Bathos, oder des Niedrigen, giebt.
PDF 11 Das V. Capitel. Von dem eigentlichen Wesen des Bathos.
PDF 19 Das VI. Capitel. Von verschiedenen Gattungen des Bathos; Die Classen der in dem selben geübten Scribenten.
PDF 23 Das VII. Capitel. Von dem Bathos der Gedancken.
PDF 27 Das VIII. Capitel. Von dem Bathos, welches in den Umständen besteht, von der Amplification und dem Periphrasiren.
PDF 32 Das IX. Capitel. Von der Nachahmung und der rechten Art derselben.
PDF 36 Das X. Capitel. Von den Tropis und Figuren, und zwar erstlich von denen, welche zur Veränderung, Verwirrung und Verkehrung dienen.
PDF 44 Das XI. Capitel. Von den Vergrösserungs- und Verkleinerungs-Figuren.
PDF 53 Das XII. Capitel. Von der Art sich auszudrücken, und den verschiedenen Gattungen der Schreib-Art des gegenwärtigen Alters.
PDF 64 Anhang. Das XIII. Capitel. Ein Vorschlag zum Aufnehmen des Bathos.
PDF 68 Das XIV. Capitel. Auf was für Art Zueignungs-Schrifften, Lob-Reden und Satyren zu verfertigen. Von den Farben der Tugend.
PDF 72 Das XV. Capitel. Ein Recept, ein gut Helden-Gedicht zu machen.
PDF 76 Das XVI. Capitel. Ein Vorschlag wie die Schaubühne in bessern Stand zu setzen sey.