Delany, Patrick: D. Patrick Delany Historische Untersuchung des Lebens und der Regierung Davids des Königes von Israel : Worinn verschiedene Muthmassungen, Ausschweifungen und Untersuchungen angebracht, und unter andern Herrn Bayle Beurtheilungen der Aufführung und des Charakters [...] / Aus dem Englischen übersetzt von Christian Ernst von Windheim, der Weltweisheit öffentl. Lehrer zu Göttingen ; Nebst einer Vorrede des Hrn. Johann Lorenz von Mosheim. Hannover : in Verlag sel. Nic. Försters und Sohns Erben Hof-Buchhandl., 1748-1749 : Theil 3(1748). Hannover : in Verlag sel. Nic. Försters und Sohns Erben Hof-Buchhandl., 1749
Inhalt
- PDF Historische Untersuchung des Lebens und der Regierung Davids des Königes von Israel
- PDF Historische Untersuchung des Lebens und der Regierung Davids des Königes von Israel
- PDF Historische Untersuchung des Lebens und der Regierung Davids des Königes von Israel
- PDF [1]Titelblatt
- PDF [4]Vorwort
- PDF [14]Inhaltsverzeichnis
- PDF Historische Untersuchung des Lebens und der Regierung des Königs Daivd. Dritter Theil.
- PDF [20]Titelblatt
- PDF 3 Das erste Hauptstück. David siehet die Bathseba im Bade. Er wird in sie verliebt, und hat einen stafbaren Umgang mit ihr, welcher den Uria ums Leben bringt.
- PDF 27 Das zweite Hauptstück. David nimmt die Bathseba zu sich, und heirathet sie. Gott ließ ihn durch den Nathar seines Verbrechens wegen bestrafen, und ihm die göttliche Ahndung desselben ankündigen.
- PDF 44 Das dritte Hauptstück. Eine Nachricht von dem Propheten Nathan. Das Kind, welches die Bathseba gebohren hat, wird krank. David fastet, und bittet deswegen bei Gott, allein er wird nicht erhöret, und das Kind stirbt. David ergiebt sich in den Willen Gottes. Salomon wird gebohren und gesegnet.
- PDF 57 Das vierte Hauptstück. Die Thorheit einer gottlosen Staatsklugheit. David gehet auf Anrathen Joabs vor Rabba, und belagert es; setzt den Hannu ab, und läßt die übrig gebliebenen Ammoniter tödten. Sein Verfahren hiebei wird gerechtfertigt.
- PDF 78 Das fünfte Hauptstück. Die Thamar wird von ihrem eigenen Bruder entführt, und unmenschlich begegnet. Diese Einführung ist mit dem Tode gerochen. Absalom, der ihn getödtet fliehet nach Gesur. Nathans Weissagungen gehen ferner in Erfüllung.
- PDF 100 Das sechste Hauptstück. Die List Joabs, den Absalom durch die Verstellung einer weisen Frau von Thekoa wieder zurück zu bringen, gelingt ihm. Als Absalom nach Jerusalem zurückkam, ward er nicht vor den König, sondern nach seinem eigenen Hause gebracht. Der Erfolg hievon.
- PDF 117 Das siebente Hauptstück. David ward um diese Zeit krank. Eine Abhandlung, worinn gezeiget wird, daß diese Krankheit allem Ansehen nach die Kinderblattern gewesen sind.
- PDF 135 Das achte Hauptstück. Absalom bedienet sich der Krankheit seines Vaters, sich gegen ihn zu empören. Die Art und Weise, wie er das Volk zu seinem Vortheil verführet hat.
- PDF 146 Das neunte Hauptstück. Absalom errichtet eine öffentliche Empörung, und Ahitophel verbindet sich mit ihm. David verläßt Jerusalem, schüttet sein Gebet vor Gott aus, und wird in seiner Verwirrung von Gott unterstützet.
- PDF 164 Das zehente Hauptstück. Ziba wird dem Mephiboseth untreu, und David beraubt ihn zu eiligst seiner Güter. Simei flucht dem David, und er will nicht zugeben, daß er bestraft werde. Die Flüche in den Psalmen werden aus dieser Begebenheit erklärt. Husai schmeichelt sich bei dem Absalom ein, und macht den Rathschlag Ahitophels zu nichte. Hierdurch wird David errettet.
- PDF 186 Das eilfte Hauptstück. Husai läßt dem David alles wissen, was in dem Kriegesrath des Absalom vorgegangen ist, und räth ihm ernstlich an, noch gleich die Macht über den Jordan zu gehen. Dieses geschahe. Ahitophel nimmt ein plötzliches und garstiges Ende. Eine vollständige Beleuchtung der sehr wichtigen Entscheidung, welche Bayle über diese Hintergehung des Absaloms vom Husai gefällt hat.
- PDF 199 Das zwölfte Hauptstück. David gehet nach Mahanaim, und versammlet eine Armee. Absalom geht über den Jordan, und lagert sich im Lande Gilead. David läßt seine Armee gegen ihn unter der Anführung Joabs, Abisai und des Ittai anrücken.
- PDF 223 Das dreizehente Hauptstück. David gieng in seiner Betrübniß zu weit: Joab verwieß ihm solches, und brachte ihn dahin, daß er sich muste öffentlich sehen lassen. Die Mittel, ihn wieder in das Königreich einzusetzen, werden mit Zadock und Abiathar abgeredet. David kehrt wieder in seine Residenz zurück.
- PDF 234 Das vierzehente Hauptstück. Es entsteht ein Streit zwischen den Stämmen über die Wiedereinsetzung des Königs. Darauf folgt eine Empörung. Amasa bekommt den Befehl von dem Könige, dieselbe zu dämpfen, und wird von dem Joab getödtet. Seba, der Rädelsführer des Aufruhrs, flieht nach Abel Maaca, wo ihn Joab belagert. Eine weise Frau bittet für die Stadt.
- PDF 259 Das funfzehente Hauptstück. Judaea wird vom Hunger geplagt. Die Ursach des göttlichen Zorns. Die Mittel und die Art und Weise, wie dieselbe gehoben ist. Chubs Beschuldigungen Davids bei dieser Sache werden betrachtet und widerlegt.
- PDF 285 Das sechzehente Hauptstück. David verfällt in neue Kriege mit den Philistern. Eine Muthmassung von der Ursache derselben. Die erste und letztere Ausgabe des achtzehenden Psalms, der bei dieser Gelegenheit gemacht ist, wird verglichen. Eine Nebenabhandlung, von dem Gebrauch der Musik, die Sitten der Menschen zu bilden. Davids letztere prophetische Worte. Eine kurze Muthmassung von seinen Helden.
- PDF 300 Das siebenzehente Hauptstück. David zählt das Volk. Das darauf erfolgte Elend.
- PDF 317 Das achtzehente Hauptstück. Davids Zurüstungen zum Tempelbau. Seine Ermunterungen seines Sohnes und Prinzen, das Werk anzufangen.
- PDF 324 Das neunzehente Hauptstück. Eine Abhandlung von den unermeßlichen Schätzen, die David zu dem Tempelbau hinterlassen hat.
- PDF 343 Das zwanzigste Hauptstück. Adonia wirft sich zum künftigen Kronerben auf, und behauptet seine Ansprüche auf den Thron. David läßt, so bald er davon hört, den Salomon zum Könige salben.
- PDF 352 Das ein und zwanzigste Hauptstück. Eine kurze Nebenabhandlung von dem Character der Bathseba.
- PDF 366 Das zwei und zwanzigste Hauptstück. David versammlet das Volk worinn Salomons Thronfolge bestätiget wird. Seine bei dieser Gelegenheit gehaltene Rede, und Danksagung zu Gott. Seine letzte Anweisungen, die er dem Salomo gegeben hat.
- PDF 376 Das drei und zwanzigste Hauptstück. Eine Nachricht von dem Tempeldienst. Davids Todt.
- PDF 386 Das vier und zwanzigste Hauptstück. Davids Character wird in Absicht seiner Vielweiberei, und der Hinrichtung des Uria aus einander gesetzt.
- PDF 400 Das fünf und zwanzigste Hauptstück. Davids Character in Absicht der Freundschaft und Feindschaft.
- PDF 414 Das sechs und zwanzigste Hauptstück. Eine Vergleichung des David mit dem Alexander, Caesar und Scipio. Sein Character beschließt dieses Werk.
- PDF [451]Errata
