Friedrich <II., Preußen, König>: Anti-Machiavel Oder Prüfung der Regeln Nic. Machiavells Von der Regierungskunst eines Fürsten : Mit historischen und politischen Anmerkungen ; Aus dem Französischen übersetzet. Frankfurt ; Leipzig : [Verlag nicht ermittelbar], 1741
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [5]Titelblatt
- PDF III Vorwort
- PDF XI Widmung
- PDF [19]Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 Das erste Capitel. Von den unterschiedenen Gattungen der Fuerstenthuemer, und wie man dazu gelangen koenne.
- PDF 5 Das andere Capitel. Von erblichen Staaten.
- PDF 10 Das dritte Capitel. Von vermischten Staaten.
- PDF 28 Das vierte Capitel. Warum das Reich des Darius sich nach dem Tode Alexanders, der es eingenommen, nicht empoeret habe?
- PDF 36 Das fuenfte Capitel. Wie man in denen Staedten oder Fuerstenthuemern regieren muesse, die zuvor ihre eigenen Gesetze hatten.
- PDF 42 Das sechste Capitel. Von den neuen Staaten, die ein Fuerst durch seine Tapferkeit und durch seine eigenen Waffen an sich bringet.
- PDF 52 Das siebente Capitel. Von neuen Fuerstenthuemern, die man durch fremde Waffen, oder durch Gluecke an sich bringet.
- PDF 67 Das achte Capitel. Von denen, so durch Laster Fuersten worden sind.
- PDF 77 Das neunte Capitel. Von dem buergerlichen Fuerstenthume.
- PDF 86 Das zehente Capitel. Wie man die Staerke aller Fuerstenthuemer abmessen und beurtheilen muesse.
- PDF 94 Das eilfte Capitel. Von geistlichen Staaten.
- PDF 101 Das zwoelfte Capitel. Wie vielerley Gattungen von Soldaten es giebet, und was man von denen zu halten hat, die man in Sold genommen.
- PDF 114 Das dreyzehnte Capitel. Von den Huelfsvoelkern, vermischeten, und eigenen.
- PDF 123 Das vierzehnte Capitel. Unterricht eines Fuersten in Ansehung des Soldatenwesens.
- PDF 134 Das funfzehnte Capitel. Was da mache, daß man die Menschen und insonderheit die Fuersten lobe, oder tadele.
- PDF 139 Das sechszehnte Capitel. Von der Freygebigkeit und Haushaltung.
- PDF 146 Das siebenzehnte Capitel. Von der Grausamkeit und Gnade; und ob es besser sey, gefuerchtet, als geliebet zu werden?
- PDF 156 Das achtzehnte Capitel. Ob ein Fuerst sein Wort halten muesse?
- PDF 166 Das neunzehnte Capitel. Daß man sich hueten muesse, verachtet und gehasset zu werden.
- PDF 189 Das zwanzigste Capitel. Ob Festungen, und viele andere Dinge, welche die Fuersten vornehmen, nuetzlich oder schaedlich sind.
- PDF 203 Das ein und zwanzigste Capitel. Wie ein Fuerst sich bezeigen muesse, wenn er sich in Hochachtung setzen will.
- PDF 216 Das zwey und zwanzigste Capitel. Von den Ministern der Fuersten.
- PDF 223 Das drey und zwanzigste Capitel. Wie man die Schmeichler meiden solle.
- PDF 229 Das vier und zwanzigste Capitel. Warum die italienischen Fuersten ihre Laender verlohren haben.
- PDF 236 Das fuenf und zwanzigste Capitel. Von dem Einflusse des Glueckes in die Geschaefte der Welt, und wie man ihm widerstehen koenne.
- PDF 252 Das sechs und zwanzigste Capitel. Von den unterschiedenen Arten der Unterhandlungen, und von den Ursachen des Krieges, die gerecht zu nennen sind.
- PDF [291]Annotation
- PDF [293]Rückdeckel
- PDF [299]Rücken
