zum Inhalt
Schnellsuche:
OK
Detailsuche
|
Neuzugänge
|
Impressum
|
Datenschutz
|
Digitale Sammlungen
|
Hilfe
Zurück
Titelaufnahme
Inhaltsverzeichnis
Alle Seiten
Vollbild
Die Anfangsgründe der Hebräischen Sprache : mit Regeln und Exempeln erläutert, und zum Gebrauche seiner Zuhörer dem Druck überlassen / von M. Johann Gottlieb Biedermann, Rect. Gymn. Freiberg. Leipzig : verlegts Bernhard Christoph Breitkopf, 1762
Inhalt
PDF
[1]
Vorderdeckel
PDF
[2]
Farbkarte
PDF
[3]
Titelblatt
PDF
3
Sect. I.
PDF
3
Cap. I. Von der Natur der hebraeischen Sprache.
PDF
4
Cap. II. Von Buchstaben.
PDF
7
Cap. III. Von Vocalibus und Punkten.
PDF
9
Cap. IV. Vom Schva.
PDF
10
Cap. V. Von dem Dagesch und Mappik.
PDF
12
Cap. VI. Vom Metheg und Makkeph.
PDF
13
Cap. VII. Von den Sylben.
PDF
14
Cap. VIII. Vom Tone.
PDF
16
Cap. IX. Von den Accenten.
PDF
18
Cap. X. Von Veränderung der Vocalen.
PDF
21
Cap. XI. Von Verwandelung des Schva.
PDF
22
Sect. II. Vom Nomine.
PDF
22
[Einleitung]
PDF
23
Cap. I. Von der Eintheilung der Nominum.
PDF
23
Cap. II. Von dem Genere Nominum.
PDF
25
Cap. III. Von dem Numero.
PDF
26
Cap. IV. Von dem Statu Nominis.
PDF
28
Cap. V. Von der Comparation.
PDF
29
Sect. III. Vom Pronomine.
PDF
29
Cap. I. Von den Pronominibus separatis.
PDF
31
Cap. II. Von den Pronominibus suffixis.
PDF
34
Sect. IV.
PDF
34
Cap. I. Vom Verbo.
PDF
40
Cap. II. Vom Verbo Imperfecto.
PDF
41
Cap. III. Von den Verbis [...].
PDF
42
Cap. IV. Von den Verbis mediae geminatae.
PDF
44
Cap. V. Von den Verbis [...].
PDF
45
Cap. VI. Von den Verbis [...].
PDF
46
Cap. VII. Von den Verbis [...].
PDF
47
Cap. VIII. Von den Verbis [...].
PDF
49
Cap. IX. Von den Verbis, die aus unterschiedenen radicibus und formis bestehen.
PDF
50
Cap. X. Von der Aufsuchung des Stammwortes.
PDF
52
Sect. V. Von den Particulis.
PDF
55
Anhang. Von den Etymologischen Figuren.
PDF
61
I. Anhang, welcher die Paradigmata sowohl der Nominum, als Verborum zeiget.
PDF
61
I. Der Nominum.
PDF
69
II. Die Paradigmata der Verborvm sowohl Perfectorvm, als Imperfectorvm.
PDF
84
III. Paradigmata der Pronominum Suffixorum.
PDF
97
IV. Paradigmata der Particvlarvm.
PDF
100
Praxis Grammatica, oder kurze Probe der Resolution nach den Grundsaetzen der Grammatik.
PDF
110
II. Zugabe zur Uebung der Resolution in etwas schwerern Woertern.
PDF
113
Zur Uebung im Lesen und Resolviren moegen den Anfaengern folgende Stellen dienen:
PDF
[131]
Rückdeckel
PDF
[133]
Rücken