Fuchs, Johann Nicolaus Heinrich: Joh. Nic. Heinr. Fuchsens Grundsätze einer verbesserten Orthographie in der hochteuschen Sprache : woraus zu ersehen 1) derer wahrgenommenen Fehler, Dar- und Widerlegung, 2) eine Anführung zu der gemeinen, 3) die Mittheilung einer besseren Schreibart [...]. Erfurt : verlegts Joh. Heinr. Nonne, 1745
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [5]Titelblatt
- PDF 3 Vorwort
- PDF 7 Ueberzeugende Beweisthuemer / daß es allerdings noethig und nuetzlich sey, eine von vielen ueblichen Fehlern gesaeuberte teutsche Orthographie zu lernen, ohne sich an den gemeiniglich irrigen Wahn: man habe solche entweder schon lange begriffen, oder koenne sie wol gar entbehren, zu kehren.
- PDF 19 Erste Abhandlung. Von denen Buchstaben.
- PDF 19 I. Von denen Buchstaben überhaupt.
- PDF 23 II. Von denen Buchstaben besonders. Von denen Vocalibus, Diphthongis und Triphthongis.
- PDF 45 Zweyte Abhandlung. Von denen Sylben. Divisio, die Theilung.
- PDF 52 Dritte Abhandlung. Von verschiedenen Endungen.
- PDF 58 Vierte Abhandlung. Von Woertern. Inflexio, Articuli, der, die, das.
- PDF 71 Fuenfte Abhandlung. Von denen vier Hauptgruenden der teutschen Orthographie.
- PDF 71 I. Pronunciatio, die Aussprache.
- PDF 74 II. Derivatio, die Ableitung.
- PDF 77 III. Analogia.
- PDF 79 IV. Usus, der Gebrauch, die Gewohnheit.
- PDF [87]Erinnerung.
- PDF [89]Register
- PDF [95]Probe eines an das Licht zu stellenden fast ganz grammaticalischen, vornehmlich aber orthographischen Lexici über hochteutsche Sprache, welches nach seinen herausgegebenen Grundsätzen einer verbesserten teutschen Orthographie mit Fleiß ausarbeitet.
- PDF [111]Rückdeckel
- PDF [113]Rücken
