Bünting, Heinrich: M. Heinrich Büntings, weiland Pfarrer der Kirchen zu Grunau im Herzogthum Braunschweig, Itinerarium Sacræ Scripturæ, Oder: Reise-Buch über die gantze heilige [...] : In deren Ersten Theil alle Reisen der Patriarchen ... beschrieben ... worden, mit vorgefügter Beschreibung der Stadt und des Tempels zu Jerusalem : Im [...]. Erfurt : druckts und verlegts Johann David Jungnicol, 1752 : Theil 1. Erfurt : druckts und verlegts Johann David Jungnicol, 1752
Inhalt
- PDF Itinerarium sacrae scripturae
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [6]Frontispiz
- PDF [7]Titelblatt
- PDF 5 Vorbericht.
- PDF 7 Widmung
- PDF 12 Vorrede D. Chemnitii.
- PDF 17 Vorrede des Autoris.
- PDF 23 Elegia D. Hermanni Nevwaldi In Itinerarium Clarissimi Ac Doctissimi Viri D. Hernrici Buntingii.
- PDF 24 Ode In Itinerarium M. Henrici Buntingii V.C.
- PDF [29]Register
- PDF [38]Karte: Geographische Delineation.
- PDF 1 Kurtze Beschreibung des heiligen Landes, wie es gestaltet gewesen, als die Kinder Israel darinn gewohnet haben.
- PDF [46]Beschreibung der Stadt Jerusalem.
- PDF [55]Illustration: Abriß der Stadt Jerusalem, wie sie fürnemlich Zur Zeit deß Herrn Christi beschaffen gewesen.
- PDF 7 Beschreibung der heiligen Stadt Jerusalem, wie sie gestaltet gewesen, ehe sie Titus Vespasiamus verstöret hat.
- PDF [71]Illustration: Abriß des Salominischen eigentlich so genannten Tempels von aussen.
- PDF [73]Illustration: Prospect des Tempels zu Jerusalem wie sich derselbe nebst seinen Vorhöfen auf der Nord Seiten praesentiret.
- PDF [81]Illustration: Das Eherne Meer.
- PDF [93]Illustration: Der Rauch-Altar so im Heiligen gestanden.
- PDF [95]Illustrationen
- PDF [114]Illustration: Der Ohl-Berg.
- PDF 57 Wie die Stadt Jerusalem, als sie Titus verstöret hatte, hernach vom Kayser Elio Adriano wieder gebauet sey, und was sie zu unserer Zeit für eine Gestalt und Gelegenheit habe.
- PDF 68 Beschreibung der Stadt Jerusalem, wie sie zu unserer Zeit gestaltet.
- PDF 78 Folgen nun die Reisen der heiligen Patriarchen, derer im Ersten Buch Mosi gedacht wird.
- PDF 160 Das Buch Josua. Reisen des Großfürsten Josua aus Egypten durch die Wüsten in das gelobte Land.
- PDF 182 Das Buch der Richter. Wie Caleb und Athniel gereiset haben.
- PDF 220 Auf das Buch Ruth.
- PDF 220 Ueber das erste Buch Samuelis.
- PDF [307]Illustration: Der Berg Carmel.
- PDF [316]Illustration: Abbildung der gantzen Stifts Hütte nach ihren ausserlichen Prospect.
- PDF [318]Illustrationen
- PDF 280 Ueber die Bücher der Könige und Chronica.
- PDF 324 Reisen der Könige Juda, die zu Jerusalem Hof gehalten.
- PDF 419 Auf das Buch Esther.
- PDF 427 Ueber das Buch Judith.
- PDF 490 Reisen der Hohenpriester, derer im andern Buch der Maccabaer gedacht wird, die auch vor den Maccabaern regiret haben.
- PDF Itinerarium Novi Testamenti
