Histoire Generale Des Larrons. Das ist: Beutelschneider/ Oder Warhaffte Beschreibung Der Diebs-Historien : Darinnen Der Beutelschneider/ Diebe und Rauber Verschlagenheit/ Räncke/ Tücke und Mordthaten in Franckreich begangen In Historien vor Augen gestellet werden/ [...] / [François de Calvi]. Franckfurt am Mayn : Verlegts Johann Maximilian von Sand, 1706
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [4]Frontispiz
- PDF [5]Titelblatt
- PDF [7]Vorwort
- PDF [11]Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 Beutelschneider / oder Diebs-Historien. Erster Theil.
- PDF 1 Das I. Capitel. Von dem erschrecklichen Leben deß Capitain Lycaon, als des Obersten der Dieben / von seinem Geschlecht und herkommen / und wie er sich in seiner Jugend verhalten.
- PDF 4 Das II. Capitel. Fernere Beschreibung deß lasterhafften Lebens Lycaon eines Strassenraubers.
- PDF 13 Das III. Capitel. Lycaon wird von dem Vogt von Rouen ferner verfolgt in seinem Raubschloß Machecousti.
- PDF 20 Das IV. Capitel. Von Rougets und Grisons, Sitten / Ordnung und Arglistigkeit / ihre Bubenstück ins Werck zu setzen.
- PDF 30 Das V. Capitel. Von des Chesnay, als Obersten der Rougets und Grisons Rauben und Morden: Wie er gefangen / und seine fürnemste Gesellen hingerichtet worden.
- PDF 43 Das VI. Capitel. Wie der erschreckliche Mord und Raub zu Pariß / des Rochetaille, offenbahr worden.
- PDF 49 Das VII. Capitel. Von dem erschrecklichen Leben deß Capitain Carfour.
- PDF 57 Das VIII. Capitel. Fernere Erzehlung des Lebens Carfour, und wie er endlich seinen Lohn empfangen.
- PDF 66 Das IX. Capitel. Von einem Gasconier / einem bekannten Rauber / was er zu Pariß / und an andern Oertern begangen.
- PDF 75 Das X. Capitel. Von den verdammlichen Thaten Alidors, eines jungen Herrn von Guienne.
- PDF 84 Das XI. Capitel. Von des Raubers la Fleur, sonderlicher Manier / die Leute zu berauben.
- PDF 95 Das XII. Capitel. Von den schrecklichen Ubelthaten Franciscus de la Vigne, welcher zu Lyon hingerichtet worden.
- PDF 105 Das XIII. Capitel. Wie einige Filous einem jungen Lymosin den Beutel mit dem Geld geraubet.
- PDF 124 Das XIV. Capitel. Von des Zechbruders Postel Rauberey.
- PDF 138 Das XV. Capitel. Von Grillons, eines Raths in dem Parlament zu Rennes Schreibers / Rauberey.
- PDF 145 Das XVI. Capitel. Historie von eines falschen Müntzers grossen Betrug.
- PDF 153 Das XVII. Capitel. Von einem schrecklichen Todschlag in Pariß / begangen von Lachassine.
- PDF 162 Das XVIII. Capitel. Von einem andern Mord zu Pariß / in der Gassen du Temple begangen von Boree einem Ertz-Rauber.
- PDF 172 Das XIX. Capitel. Von eines Beutelschneiders / Ambrosii la Forge Arglistigkeit.
- PDF 185 Zweyter Theil.
- PDF 185 Das I. Capitel. Wie ein Beutelschneider fünffhundert Cronen bekommen.
- PDF 196 Das II. Capitel. Von zweyer Räuber Ubelthaten.
- PDF 205 Das III. Capitel. Von dem Leben Maillards, eines bekandten Beutelschneiders.
- PDF 214 Das IV. Capitel. Fernere Beschreibung des Maillards Bubenstücke.
- PDF 229 Das V. Capitel. Von des Diebs l'Escluse arglistigem Meisterstück.
- PDF 240 Das VI. Capitel. Von der Spitzfindigkeit / mit welcher Mutio sein böß Vorhaben vermanteln wollen.
- PDF 254 Das VII. Capitel. Von einem Picarder / welcher Rechtfertigung zu Pariß führete / und durch einige Filous umb sein Geld gebracht wurde.
- PDF 264 Das VIII. Capitel. Historie von des Raubers Aminte Bubenstück.
- PDF 277 Das IX. Capitel. Von einem Mord / welchen zween Rauber an einer Edelfrauen und ihrem Junckern begangen.
- PDF 292 Das X. Capitel. Von des Adraste und seiner Mitgesellen Bubenstücken / dadurch er die Italiäner witzig gemacht.
- PDF 306 Das XI. Capitel. Fernere Erzehlung anderer Bubenstücke / so Adraste begangen.
- PDF 320 Das XII. Capitel. Von des Filemons unterschiedlichen Bubenstücken.
- PDF 338 Das XIII. Capitel. Von der Boßheit des Forestiers, welcher so schändlich sein Leben geendet.
- PDF 359 Das XIV. Capitel. Von einem alten Gewand-Krämer / welcher jämmerlich sein Leben geendet.
- PDF 371 Allgemeine Historische Erzehlung der Dieberey / Mord und Bekriegerey / so sich in Franckreich / und vornehmlich in Pariß begeben. Dritter Theil.
- PDF 371 Das I. Capitel. Von einer Mordthat / welche an einem Edelmann begangen worden.
- PDF 376 Das II. Capitel. Wie Cleomas zu Paris auff dem Kirchhof St. Johann gehencket worden.
- PDF 382 Das III. Capitel. Von einer subtilen Erfindung / nicht weit von Paris.
- PDF 386 Das IV. Capitel. Von einem Bubenstück / so in der St. Martins Gassen zu Pariß an einem Medico verübet worden.
- PDF 390 Das V. Capitel. Von einer kurtzweilgen Geschicht / zweyer Rauber bey einem Tuchhändler in der Gassen St. Honorati.
- PDF 397 Das VI. Capitel. Von des Capitains Garandin unverschämten That bey Sanct Innocents.
- PDF 401 Das VII. Capitel. Von des Licidas unversehenem Unglück.
- PDF 404 Das VIII. Capitel. Von einem / welcher sich in einem Hauß nechst St. Jacob bey der Metzig zu einem Gespenst gemacht / seiner Herrn zu bestehlen.
- PDF 410 Das IX. Capitel. Von des Amertis Betrug an einem Kauffmann von Lyon.
- PDF 416 Das X. Capitel. Von des Rapini Spitzfindigkeit / wie er einen Kauffmann in der S. Anthoni Strassen angeführet.
- PDF 419 Das XI. Capitel. Von zween Italiänern / welche / nachdem sie ihren Wirth umbgebracht / ihm das Hauß spolirt.
- PDF 423 Das XII. Capitel. Von den lustigen Bossen der Spitzbuben auff dem Marckt St. Germain, und dem unglücklichen Zustand Dorilis.
- PDF 432 Das XIII. Capitel. Von zweyer Räuber / und die Gegend Meudon und St. Clon, blutigem Vornehmen.
- PDF 436 Das XIV. Capitel. Von einem Stücklein / auf der Kauffmanns-Brücken / an einem Bürger zu Paris zu Werck gerichtet.
- PDF 440 Das XV. Capitel. Von zweyer Rauber spitzfindigen That in der Gassen S. Dionysii.
- PDF 446 Das XVI. Capitel. Wie ein Wirth in S. Honorats Gassen gefänglich auß Pariß nach Soisson geführet worden.
- PDF 453 Das XVII. Capitel. Von der Beutelschneider gewöhnlichen Manier / andere zu Meistern ihres Handwercks zu machen.
- PDF 458 Das XVIII. Capitel. Von sonderlicher Geschicklichkeit / deren sich Britannischer Edelmann / eine reiche Kauffmännin zu Pariß anzuführen / gebraucht.
- PDF 470 Das XIX. Capitel. Wie ein Edelmann von Poictu seinen Beutel / der ihm in Königlichen Gerichts-Hauß abgeschnitten / wieder bekommen.
- PDF 475 Das XX. Capitel. Von einem Spanier / der auff seiner Reiß von Tours nacher Paris / mit einem falschen Diamant betrogen ward.
- PDF 479 Das XXI. Capitel. Wie Polidamor auff seine eigene Kosten von den Beutelschneidern tractiret ward.
- PDF 487 Das XXII. Capitel. Von des Palioly von Tholose Leben und Erfindung der Würgbieren.
- PDF 497 Das XXIII. Capitel. Wie ein Edelmann auß Nieder-Poictou betrogen worden.
- PDF 503 Das XXIV. Capitel. Was massen die Tapezerey eines vornehmen Geistlichen in Pariß davon getragen ward.
- PDF 506 Das XXV. Capitel. Von einer kurtzweiligen That / so auff der Pfaffen-Wiesen vor Pariß an zwölff Bürgern begangen worden.
- PDF 511 Das XXVI. Capitel. Von dem unglücklichen Zustand Colirias, nachdem er sich auß seinem Vatterland begeben.
- PDF 521 Das XXVII. Capitel. Wie listig in S. Dionysii Gassen ein Kauffmann ist bestohlen worden.
- PDF 527 Das XXVIII. Capitel. Von des Veron, auß Compiegne grausamen Mordthaten / und wie er gefangen worden.
- PDF 540 Das XXIX. Capitel. Von Herrn Polindor, wie er auff der neuen Brücken beraubet worden.
- PDF 543 Das XXX. Capitel. Von sechs Raubern / welche bey Tag einem Edelmann in der Gassen S. Dionysii den Mantel gestohlen.
- PDF 547 Das XXXI. Capitel. Von den Practiquen der Beutelschneider bey iher Zusammenkunfft / und der Spitzfindigkeit Lucromis.
- PDF 554 Das XXXII. Capitel. Von einem Spanischen Pferd / so einem grossen Herrn an Hof entführet ward.
- PDF 559 Das XXXIII. Capitel. Von Einziehung sieben Räuber / und wie sich einer auß dem Gefängnus gebracht / nachdem er den Kerckermeister betrogen.
- PDF 570 Das XXXIV. Capitel. Wie in der Stadt Lucern des Valesio, einem Mörder / Untreu entdeckt / und er deßhalben mit einem jämmerlichen Tode gestrafft worden.
- PDF 579 Das XXXV. Capitel. Von einer Mordthat / an einem Pariser Bürger / und welcher Gestalt die Mörder erhaschet worden.
- PDF 591 Das XXXVI. Capitel. Vom Leben und Mordthaten des kleinen Jacobs / welcher in dem fünff und zwantzigsten Jahr seines Alters gerädert worden.
- PDF 604 Das XXXVII. Capitel. Was sich in der Stadt Rovan mit einem Advocaten begeben.
- PDF 615 Das XXXVIII. Capitel. Wie die Meuchelmörder nicht können verborgen bleiben / mit Exempeln erwiesen.
- PDF 619 Das XXXIX. Capitel. Fortführung des vorigen / so mit einer traurigen Historie weiters erwiesen wird.
- PDF 624 Das XL. Capitel. Von des Raubers Arpalin Leben und dessen Ende.
- PDF [657]Rückdeckel
- PDF [661]Rücken
