Hagedorn, Friedrich: Des Herrn Friedrichs von Hagedorn Poetische Werke. Hamburg : Bohn, 1757 : Theil 1. Hamburg : Bohn ; Hamburg : Piscator, 1757
Inhalt
- PDF Theil 1
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [5]Vakat
- PDF [8]Titelblatt
- PDF [10]Nachricht des Verlegers.
- PDF [14]Moralische Gedichte.
- PDF [16]Vorbericht.
- PDF [24]Schreiben an einen Freund. 1752. Hochwohlgebohrner Herr u.
- PDF [48]Allgemeines Gebet, nach dem Pope.
- PDF 7 Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes.
- PDF 14 Der Weise.
- PDF 39 Wünsche, aus einem Schreiben an einen Freund, vom Jahre 1733.
- PDF 42 Schreiben an einen Freund.
- PDF 59 Die Freundschaft.
- PDF 83 Der Gelehrte.
- PDF 89 Der Schwätzer, nach dem Horaz.
- PDF 100 Horaz.
- PDF [170]Epigrammatische Gedichte.
- PDF [172]Witz und Tugend.
- PDF 126 An Hypsäus. Grabschrift des Neodars.
- PDF 127 Flaminius Vacca. Cosmus.
- PDF 128 An den verwachsenen Gurdus. Ueber das Bildniß des Herrn Professor Bodmer, Mitgliedes des grossen Raths zu Zürich.
- PDF 129 Auf den Cheselden der Deutschen. Wernicke. An den Freyherrn von ***.
- PDF 130 Philosophen. Redner.
- PDF 131 Leander und Scapin.
- PDF 132 An einen Arcadier.
- PDF 133 Wider den Horaz. Wunsch.
- PDF 134 Marcus Aurelius Antoninus Verissimus.
- PDF 135 Erill.
- PDF 136 Warnung.
- PDF 137 Für viele große Folianten. An Melint.
- PDF 138 Helena und Menelaus.
- PDF 139 Jersbeck. 1752.
- PDF 140 An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. 1745.
- PDF 141 Mahomet und der Hügel.
- PDF 142 Auf gewisse Ausleger der Alten.
- PDF 144 Phax. Seltsamer Zorn des Cleons
- PDF 145 Der Geheimnißvolle. Cincinn.
- PDF 146 Arist und Suffen.
- PDF 147 Eine, vor dem Jahre 1732, seltene Sache.
- PDF 148 Susanna, nach Veranlassung zweyer Sinngedichte des Priors und Cobbs.
- PDF 149 Auf den Gothilas
- PDF 150 Res est sacra miser. Seneca. In einer schweren, oft schmerzhaften Krankheit. 1754.
- PDF 151 Trostgrüne. Charakter eines würdigen Predigers.
- PDF 152 An einen Mahler. An den Doctor Logus.
- PDF 153 La-Fontaine.
- PDF 154 Robert Harley, Graf von Oxford.
- PDF 155 An einen Freund.
- PDF 156 An Celsus, einen jungen anacreantischen Dichter.
- PDF 158 Phanias. Geschenke.
- PDF 159 Vorzug dieses Jahres. 1752. An Omphus. 1754.
- PDF 160 Rath.
- PDF 161 An Hygin, einen gesunden Alten.
- PDF 162 La-Motte.
- PDF 166 Die Tarraconenser aus dem Quintilian, de Institvt. Orat. L. IV. C. III. Menor.
- PDF 167 An einen Verfasser weitläuftiger Grabschriften, aus dem Pope. An Murtzuphlus.
- PDF 168 Jodel.
- PDF 169 Grabschrift des Herrn Sextils. 1746.
- PDF 170 Auf ein gewisses Lobgedicht. Hilar an Narciß. Auf einen ruhmredigen und schlechten Mahler.
- PDF 171 Mascar. Wohlthaten. An Theron.
- PDF 172 Freyheit.
- PDF 174 An Opim. Alcest und Philint.
- PDF 175 An Charin. Veit.
- PDF 176 An Eutrapelus. Dat veniam corvis, vexat censura columbas.
- PDF 177 Hofmann von Hofmannswaldau.
- PDF 178 Auf Furius. Auf den schlafenden Nigrill.
- PDF 179 Goldoni.
- PDF 181 Ein jegliches hat seine Zeit.
- PDF 182 Arsinoe. Lindor.
- PDF 183 An Hyperbolus.
- PDF 185 An Trivius. Die Einsichtvollen.
- PDF 186 Unvermuthete Antwort. Auf einen Lächler.
- PDF 187 An Euphem.
- PDF 188 An einen Freund, der mir Burmanns Ovidium geschenkt hatte.
- PDF 189 Wilhelmine. 1740.
- PDF 190 Der Mensch.
- PDF 191 Der Jüngling.
- PDF 192 Der Mann.
- PDF 193 Der Alte.
- PDF 196 Vergleichung.
- PDF 198 Montagne.
- PDF 199 Die Poeten und ihre Verächter.
- PDF 200 Die Kinder Ruben.
- PDF 201 Momar und Sophron.
- PDF 202 Auf einen Papefiguier und Verächter der schönsten Stellen im Milton.
- PDF 203 Fallacia causae non causae.
- PDF 204 Alcon.
- PDF 205 Unterricht für einen Reisenden.
- PDF 206 An Reptill.
- PDF 207 Bei einem Carneval. 1746. Gastereyen.
- PDF 208 Die Schriftsteller.
- PDF 209 Fabel.
- PDF 210 Ein klägliches Schicksal der Poeten.
- PDF 211 An die heutigen Beförderer der schönen Wissenschaften und freyen Künste.
- PDF 212 Prophezeihung. 1754
- PDF [260]Inhalt moralischer Gedichte. Inhalt epigrammatischer Gedichte.
- PDF Theil 2
- PDF Theil 3
