Geschichte der Oldenburgischen Post : Denkschrift zur Eröffnung des Dienstbetriebes im neuen Reichspostgebäude / von Gustav Rüthning. Berlin [u.a.] : Stalling, 1902
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [3]Vorsatz
PDF [6]Reichspostgebäude im Oldenburg. Ansicht an der Poststraße.
PDF [8]Titelblatt
PDF [10]Vorwort.
PDF [12]Inhalt.
PDF [16][Einleitung.]
PDF 7 [I. Die oldenburgische Post als Privatunternehmen.]
PDF 7 [Das oldenburgische Postwesen bis zum Tode Graf Anton Günthers 1667.]
PDF 26 [Die dänische Zeit, 1667 - 1773.]
PDF 33 [Das Postwesen unter dem Hause Holstein-Gottorp, 1773 - 1800.]
PDF 35 [II. Die oldenburgische Staatspost.]
PDF 35 [Die Herzogliche Postverwaltung bis zur Franzosenzeit.]
PDF 47 [Die neue Zeit nach den Befreiungskriegen.]
PDF 64 [Schluß: Die Ober-Postdirektion zu Oldenburg ein Glied der Norddeutschen Bundespost, später der Deutschen Reichspost.]
PDF 69 Nachweis. Quellen.
PDF 70 [Anlagen.]
PDF 70 Anlage A. Übersicht über die im Herzogtum Oldenburg bestehenden Eisenbahnen und ihre postmäßige Benutzung.
PDF 78 Anlage B. Post-Beförderungsgelegenheiten auf Landwegen.
PDF 80 Anlage C. Übersicht über den Post- und Telegraphen-Verkehr.
PDF 81 Anlage D. Das Beamten-Personal des Postamts Oldenburg.
PDF 81 Anlage E. Beschreibung und Ausführung des neuen Reichspostgebäudes in Oldenburg.
PDF [116]Reichspostgebäude in Oldenburg. I. Geschoß.
PDF [119]Reichspostgebäude in Oldenburg. II. Geschoß.
PDF [121]Reichspostgebäude in Oldenburg. III. Geschoß.
PDF [125]Vorsatz
PDF [128]Rückdeckel