Landeskunde des Großherzogtums Oldenburg : mit einem Bilderanhang / hrsg. von Gustav Rüthning. Breslau : Hirt, 1906
Inhalt
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [2]Rücken
- PDF [3]Vorbemerkungen zur dritten Auflage.
- PDF [4]Farbkarte
- PDF [5]Titelblatt
- PDF [5]Inhaltsübersicht.
- PDF [5]I. Allgemeine Übersicht.
- PDF 5 II. Das Herzogtum Oldenburg.
- PDF 5 1. Lage und Begrenzung.
- PDF 5 2. Unterscheidung von Geest und Marsch.
- PDF 6 3. Die Entstehung des Bodens.
- PDF 9 4. Bodengliederung und Bewässerung.
- PDF 9 Höhentabelle
- PDF 10 A. Die Geest.
- PDF 14 B. Die Marschen.
- PDF 16 C. Das Vorland und die Inseln.
- PDF 17 5. Das Klima.
- PDF 18 6. Denkmäler der Vorzeit.
- PDF 18 7. Die Bevölkerung.
- PDF 20 8. Land- und Forstwirtschaftliche Bodennutzung.
- PDF 24 9. Verkehrswege.
- PDF 25 10. Gewerbe und Handel.
- PDF 27 11. Ortskunde des Herzogtums Oldenburg.
- PDF 27 1. Amt Brake.
- PDF 29 2. Amt Butjadingen.
- PDF 30 3. Amt Cloppenburg.
- PDF 31 4. Amt Delmenhorst.
- PDF 32 5. Amt Elsfleth.
- PDF 33 6. Amt Friesoythe.
- PDF 34 7. Stadtgemeinde Jever.
- PDF 34 8. Amt Jever.
- PDF 35 9. Stadtgemeinde Oldenburg.
- PDF 37 10. Amt Oldenburg.
- PDF 38 11. Amt Rüstringen.
- PDF 39 12. Stadtgemeinde Varel.
- PDF 39 13. Amt Varel.
- PDF 40 14. Amt Vechta.
- PDF 41 15. Amt Westerstede.
- PDF 42 16. Amt Wildeshausen.
- PDF 43 III. Das Fürstentum Lübeck.
- PDF 45 IV. Das Fürstentum Birkenfeld.
- PDF 48 V. Zeittafel zur Oldenburgischen Geschichte.
- PDF [55]Stammtafel des Hauses Oldenburg.
- PDF 52 VI. Quellen.
- PDF 53 VII. Bilderanhang.
- PDF [74]Rückdeckel
