Deutscher Philosoph; ab 1762 Student in Frankfurt (Oder) und Halle (Saale), 1766 Magister, Habilitation in Leipzig; 1770-1772 Professor für Mathematik und Logik in Leipzig (Nachfolger Christian Fürchtegott Gellerts); ab 1772 Privatgelehrter, freier Schriftsteller und Buchhändler in Breslau