Unterrichtsreformer, klassischer Philologe und Bibliothekar; 1710 Student in Jena, Magister; 1715-1728 Konrektor und Verwalter der herzoglichen Bibliothek und Münzsammlung in Weimar; kurzzeitig Rektor des Gymnasiums in Ansbach; 1730 Rektor der Thomasschule in Leipzig (Dienstvorgesetzter von Johann Sebastian Bach); ab 1734 Professor für Poesie und Beredsamkeit sowie Bibliothekar an der Univ. Göttingen; seine Bibliothek wurde ab 06.08.1764 versteigert
Verbindungen
Thomasschule zu Leipzig ; Georg-August-Universität Göttingen ; Königliche Akademie der Wissenschaften (Berlin)