110 Personen
zu den Filteroptionen110 Personen
Donia, Francesco
1668-1701diuiso ne suoi membri principali, che lo compongono conforme le relazioni delle notizie piu recenti sul esemplare delle Carte miglioriRoma : Gio. Giacomo Rossi, 1687Donndorff, Johann August
geb. 23. März 1754 in Quedlinburg; gest. 22. November 1837 in QuedlinburgQuedlinburg ; Blankenburg : bei Friedrich Joseph Ernst, 1785Donndorff, Johann August (Hrsg.) ; Weidmannische BuchhandlungLeipzig : in der Weidmannischen Buchhandlung, 1790ein gemeinnütziges Lehr- und Lesebuch für alle StändeLeipzig : in der Weidmannischen Buchhandlung, 1790 - 1796[alle anzeigen] Dörndorf
ca. vor 1818Dou, Gerard
geb. 7. April 1613 in Leiden; gest. 9. Februar 1675Walther, George Conrad ; Hagenmüller, Christian Heinrich ; Brühl, HeinrichDresde : Chez George Conrad Walther ; Dresde : Chez Chretien Henry Hagenmüller, MDCCLIV.Dow, Alexander
geb. 1735 in Schottland; gest. 1779Together With A Dissertation Concerning the Religion and Philosophy of the Brahmins ; With An Appendix, Containing the History of the Mogul Empire, from its Decline in the Reign of Mahummud Shaw, to the present Times ; In Two VolumesLondon : Becket ; London : De Hondt, 1768-1772Firišta, Muḥammad Qāsim Hindū-Šāh Astarābādī ; Dow, Alexander ; Becket, Thomas ; Hondt, Peter AbrahamLondon : Becket ; London : De Hondt, 1768Firišta, Muḥammad Qāsim Hindū-Šāh Astarābādī ; Dow, Alexander ; Becket, Thomas ; Hondt, Peter AbrahamLondon : Becket ; London : De Hondt, 1768[alle anzeigen] Downing, Joseph
geb. [16XX]; gest. 1734Dreas, Anton Gottfried
geb. 10. Mai 1710 in Dedersdorf; gest. 1766Dreas, Peter
in Oldenburg-OstfrieslandUber Die ansehnliche Eitzensche Familie Durch Das ... Ableiben Des ... Herrn Christian von Eitzen/ ... Cantzleley- und Regierungs-Raths in denen beeden Graffschafften Oldenburg und Delmenhorst. Wie auch ... Ambtmanns im Lande Wührden. Als derselbe Den 13. May dieses 1705. Jahres von einen Stech-Fluß nach Gottes Willen überfallen ... Und darauff Dessen entseelter Cörper den 11. Junii ... In hiesiger Kirchen zu Dedesdorf beygesetzet wurde ...Oldenburg : Gedruckt bey Jacob Nicol. Adler/ Königl. Dännemarck. privileg. Buchdr., [1705?]Des Königl. Consistorii zu Oldenburg wollbetrauten Assessoris, der Oldenburgischen Stadt Gemeine viel-jährigen treuverdienten Pastoris, ... Welcher Den 17. Decembris des zurückgelegten 1706. Jahres ... verschieden ... Und den 12. Januarii 1707 ... beygesetzet worden, Aus Christlichem Mitleiden ... von geneigten Gönnern, und betrübten Söhnen und wehrten Freunden AuffgerichtetOldenburg : Gedruckt bey Jacob Nicol. Adler, Königl. Dännemärck. privileg. Buchdruck., 1707... wolten ... gratulation abstatten Des ... Herrn Bräutigams innenbenannte Vettern und verbundenste Diener.Oldenburg : gedruckt bey J. C. Götjen, Königl. Dän. priv. Buchdr., 1734[alle anzeigen] Dreyer, Adolf
geb. 25. Mai 1780 in Bremen; gest. 21. Mai 1850 in Bremen