17 Personen
zu den Filteroptionen17 Personen
Bücking, Martin
geb. 20. März 1868 in Oldenburg (Oldenburg); gest. 8. März 1954 in Hamburg-Blankeneseein kleiner Beitrag zur Geschichte der Gründung und Entwicklung der Garten- und Parkanlagen in der Residenzstadt OldenburgOldenburg : Schulze, [1884]Busch, Wilhelm von
geb. 1868; gest. 1940Dursthoff, Wilhelm
geb. 7. April 1868 in Kleische (Böhmen); gest. 7. Dezember 1932 in HuntlosenDenkschriftOldenburg i. Gr. : Stalling, [ca. 1905]Feilner, Anna
geb. 8. Oktober 1863 in Elsfleth; gest. 17. April 1929 in Oldenburg (Oldenburg)Götze, Gustav
geb. 9. September 1866; gest. 1914Iben, Heinrich Janßen
geb. 29. Oktober 1864 in Wangerland-Wichtens; gest. 31. Dezember 1947 in RastedeKohl, Dietrich
geb. 12. November 1861 in Emden; gest. 10. November 1943 in WiesbadenOldenburger Landesverein für Altertumskunde und LandesgeschichteOldenburg : Stalling, 1914Oldenburg i.O. : Littmann, 1928/29 [erschienen] 1929Lewald, Emmi
geb. 1866 in Oldenburg (Oldenburg); gest. 1946 in Apoldazeitgemäße Charakterstudien aus deutschen SalonsLeipzig : Rauert & Rocco, 1888Murken, Elimar
geb. 10. Januar 1870 in Oldisleben; gest. 24. Juni 1946 in Oldenburg (Oldenburg)Oldenburg : Littmann, 1902Oncken, Hermann
geb. 16. November 1869 in Oldenburg (Oldenburg); gest. 28. Dezember 1945 in GöttingenBerlin : Bernstein, [1891]Oldenburg : Stalling, 1893Pleitner, Emil
geb. 3. September 1863 in Brake (Unterweser); gest. 8. März 1925 in Oldenburg (Oldenburg)sein Leben und sein Dichten ; mit einer Auswahl seiner DichtungenOldenburg ; Leipzig : Schulzesche Hof-Buchhandlung und Hof-Buchdruckerei A. Schwartz, [1898]Pleitner, EmilOldenburg : Scharf, 1899Oldenburg : Scharf, 1899-1900[Alle anzeigen] Ramsauer, Daniel
geb. 17. September 1861 in Lemwerder-Bardewisch; gest. 10. Januar 1934 in Oldenburg (Oldenburg)Bremerhaven : Selbstverl. der Männer vom Morgenstern, [ca. 1925]Ruseler, Georg
geb. 11. Januar 1866 in Varel-Obenstrohe; gest. 6. März 1920 in Oldenburg (Oldenburg)- Ausführliche Beschreibung aller Feierlichkeiten, welche am 27. Novbr. und 24. Decbr. 1838 als den Jubelfesten der vor fünf und zwanzig Jahren mit der Rückkehr des rechtmäßigen Landesherrn wieder hergestellten Selbstständigkeit des Herzogthums Oldenburg und der neu organisirten Landesbewaffnung in der Stadt Oldenburg, wie im ganzen Herzogthum und der Erbherrschaft Jever, stattgefunden ; nebst einer Beschreibung und den Statuten des am 27. Novbr. 1838 zum Andenken dieses Tages gestifteten Haus- und Verdienst-Ordens Herzogs Peter Friedrich Ludwig und einer Nachricht von dem am 17. Janr. 1839 gehaltenen ersten Ordenstage ; Mit den Abbildungen der Ordenszeichen in SteindruckOldenburg : Druck und Verlag der Schulzeschen Buchhandlung, 1839Lambrecht, Heinrich Gerhard ; Schulze'sche BuchhandlungOldenburg : Druck und Verlage der Schulzeschen Buchhandlung, 1844Lambrecht, Heinrich Gerhard ; Schulze'sche BuchhandlungOldenburg : Druck und Verlag der Schulzeschen Buchhandlung, 1844
[Alle anzeigen]