Aus dem Gebetbuch Johanns van der Aa (1546), fol. Ir (Cim I 321) |
Handschriftenerschließung und -digitalisierung an der Landesbibliothek OldenburgDie Handschriftenbestände der Landesbibliothek Oldenburg umfassen rund 70 mittelalterliche Codices, ca. 230 Oldenburg betreffende Manuskripte des 16. bis 20. Jahrhunderts und gut 250 neuzeitliche Buchhandschriften ohne direkten Bezug zur Region. Hinzu kommen zahlreiche Autographen, umfangreiche Nachlässe, Musikalien und weiteres handschriftliches Material, insgesamt handelt es sich um etwa 1.000 Handschriften.Die elektronische Katalogisierung der neuzeitlichen Buchhandschriften wurde von 2017 bis 2019 durch das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert. Das aus diesem Projekt hervorgegangene Verzeichnis der neuzeitlichen Handschriften im Bestand der Landesbibliothek Oldenburg finden Sie hier. Parallel zu ihrer Erschließung wurde 2019 mit der Digitalisierung ausgewählter Handschriften des 16. bis frühen 18. Jahrhunderts begonnen. Perspektivisch ist beabsichtigt, auch die mittelalterlichen Codices sukzessive zu digitalisieren und so eine Auswahl der bedeutenderen Handschriftenbestände der LBO in digitaler Form zur Verfügung zu stellen. |
28 Titel in Handschriften
zu den Filteroptionen28 Titel in Handschriften
Titel
- [Handschrift], [Bremen], [17. Jahrhundert]
- Guiscard, Antoine de[Handschrift], [Frankreich?], [zwischen 1703 und 1705?]
- Spectans ad Bibliothecam Jacobi Friderici Reimanni Superint: Hildesiens: MDCCXXXII [CIM I 259]Reimmann, Jacob Friedrich[Handschrift], [Deutschland], [zwischen 1700 und 1799]
- [Handschrift], [Varel], 1568
- Schreber, Traugott[Handschrift], [Hatten], 1696-[1718]
- Witken, Alrich[Handschrift], [Entstehungsort nicht ermittelbar], [zwischen 1760 und 1791]
- Mit systematischer Geschlechts-Tabelle und Erklärung des Sexual-Systemes versehenBosse, Julius Friedrich Wilhelm[Handschrift], [Oldenburg], 1822