Reisen nach Persien : nebst einer Beschreibung der wichtigsten Merkwürdigkeiten dieses Reichs / John Chardin. Frankfurt am Mayn : bey Johann Gottlieb Garbe, 1780 - 1781
Inhalt
PDF Mit Kupfern
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [5]Titelblatt
PDF [7]Vorwort
PDF [11]Verzeichnis der Kupfer zum ersten Band.
PDF 1 Reisen des Ritter Chardin nach Persien über Constantinopel.
PDF 250 Von der Religion der Mingrelier.
PDF 250 Vorwort
PDF 254 Erstes Capitel. Zu welcher Zeit, und von wem die Colchier zuerst den christlichen Glauben angenommen haben.
PDF 263 Zweytes Capitel. Vom dem Catholicos, dem Haupt der Geistlichkeit.
PDF 267 Drittes Capitel. Von den Bischöffen in Mingrelien.
PDF 271 Vierdtes Capitel. Von den Mönchen und Nonnen.
PDF 275 Fünftes Capitel. Von den Papas, oder Priestern der Mingrelier.
PDF 278 Sechstes Capitel. Einige Anmerkungen.
PDF 282 Siebentes Capitel. Von den Kirchen in Mingrelien.
PDF 289 Achtes Kapitel. Von den Glocken, Zanzaluchi, dem heiligen Brett, Ora, und der Trompete, Oa genannt.
PDF 291 Neuntes Capitel. Von den Bildern.
PDF 299 Zehentes Capitel. Von den Reliquien der Heiligen.
PDF 302 Eilftes Capitel. Von der priesterlichen Kleidung der Papas.
PDF 306 Zwölftes Capitel. Von der Messe.
PDF 311 Dreyzehentes Capitel. Von der Taufe.
PDF 318 Vierzehentes Capitel. Von dem heiligen Abendmahl.
PDF 324 Fünfzehentes Capitel. Von der Busse.
PDF 329 Sechszehentes Capitel. Von der letzten Oelung.
PDF 330 Siebenzehentes Capitel. Von der Einsegnung und dem ehelosen Stand der Priester.
PDF 333 Achtzehentes Capitel. Von der Ehe.
PDF 341 Neunzehentes Capitel. Vom äussern Gottesdienst.
PDF 343 Zwanzigstes Capitel. Vom dem Zeichen des Creuzes, und der Art zu beten.
PDF 347 Ein und zwanzigstes Capitel. Von Opfern.
PDF 353 Zwey und zwanzigstes Capitel. Von den Festtagen.
PDF 375 Drey und zwanzigstes Capitel. Von den heiligen Orten, die sie zu Jerusalem haben.
PDF 377 Vier und zwanzigstes Capitel. Von der Kirchenzucht.
PDF [420]Illustration: Teflis.
PDF [459]Illustration: Weiber zu Teflis.
PDF [474]Illustration: Das Gast Mahl zu Tefflis.
PDF [479]Illustration: Erzerum.
PDF [506]Illustration: Erjvan.
PDF [517]Illustration: Etschmiadzin, insgemein Drey Kirchen genant.
PDF [532]Illustration: Armenische Moenche.
PDF [535]Illustration: Armenische Priester.
PDF [542]Illustration: Der Berg Ararat wie er von Dreykirchen anzusehen.
PDF [617]Illustration: Tauris.
PDF [622]Illustration: Sultanie.
PDF [625]Illustration: Grabmal des Königs Abas des zweyten.
PDF [628]Illustration: Grabmal des Königs Sefi des ersten.
PDF [631]Rückdeckel
PDF Mit Kupfern
PDF [634]Vorderdeckel
PDF [638]Titelblatt
PDF 1 Fortsezzung der Reisen des Ritter Chardins nach Persien.
PDF [802]Illustration: Grabmal der Zwey Könige von Persien Abas II und Sefi I.
PDF [835]Illustration: Kaschan.
PDF [840]Illustration: Art zu Sitzen in Persien; Caravanserai zu Caschan.
PDF Des Ritter Chardins Beschreibung von Persien.
PDF [903]Titelblatt
PDF 257 Erste Abtheilung. Allgemeine Beschreibung. I. Von Persien überhaupt.
PDF 273 II. Von dem Klima und der Luft in Persien.
PDF 289 III. Vom Erdreich in Persien.
PDF 296 IV. Von den Bäumen, Pflanzen und Specereyen.
PDF 336 V. Von den Früchten in Persien.
PDF 348 VI. Von den Blumen in Persien.
PDF 355 VII. Von Metallen, Edelsteinen und andern Mineralien.
PDF 370 VIII. Von den zahmen und wilden Thieren.
PDF 395 X. Von zahmen und wilden Vögeln, wie auch von der Jagd.
PDF 418 XI. Von den Fischen in Persien.
PDF 421 XII. Von dem Charakter, Sitten und Gewohnheiten der Perser.
PDF 467 XIII. Von den Leibesübungen und Spielen der Perser.
PDF [1165]XIV. Von der Kleidung und dem Hausgeräthe der Perser.
PDF 536 XV. Von dem Pracht der Perser.
PDF [1195]Rückdeckel
PDF [1197]Rücken