Martini, Friedrich Heinrich Wilhelm: Friedrich Heinrich Wilhelm Martini der Arzneygelahrtheit Doktors und approbirten Praktici zu Berlin, der Römisch-Kayserlichen Akademie der Naturforscher, [...] : mit vielen Kupfern nach Bomarischer Einrichtung. Von Apa- bis Aufsteigung. Berlin ; Stettin : bey Joachim Pauli, 1774 - 1793 : Theil 3, [Abtheilung 1/2]. Berlin ; Stettin : bey Joachim Pauli, 1777
Inhalt
- PDF Von Aa bis Alaun
- PDF Von Alaun bis Aouai
- PDF Von Apa- bis Aufsteigung
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [8]Frontispiz
- PDF [9]Titelblatt
- PDF III Vorwort
- PDF XI Erklärung der im IIIten Bande des Naturlexikons enthaltnen Kupferplatten.
- PDF Allgemeine Geschichte der Natur, in alphabetischer Ordnung. III. Bandes I. Abtheilung.
- PDF [29]Titelblatt
- PDF 3 Allgemeines Naturlexikon oder Allgemeine und besondre Geschichte der Natur, in alphabetischer Ordnung. III. Band.
- PDF [33]Illustration: Aperea.
- PDF [49]Illustration: Apfelbaum ohne Blüthe.
- PDF [51]Illustration: Zergliederung des Apfelbaums ohne Blüthe.
- PDF [81]Illustration: Der wilde oder Holzapfel.
- PDF [135]Illustration: Der Schwarze Apfel.
- PDF [171]Illustration: Die flache Aphrodite.
- PDF [177]Illustration: Die getüpfelte Aphrodite.
- PDF [189]Illustration: Die stachlichte Aphrodite.
- PDF [201]Illustration: Apollo.
- PDF [213]Illustration: Aratiku.
- PDF [215]Illustration: Der Arekkabaum und Früchte.
- PDF [237]Illustration: Die Doppelte Argusporzellane.
- PDF [247]Illustration: Fig: 1. Argus Auge; Fig: 2.3. kleine Argusporzellane; Fig: 4. kleine Schwarzäugige Argusporzellane.
- PDF [249]Illustration: Fig: 1. Ammonsauge II. B; Fig: 2. Apfelmuschel; Fig: 3:4 Arakans Tute; Fig: 5. das Weibchen von kleinen Argus.
- PDF [253]Illustration: Fig. 1. Westind Argus; Fig. 2.3. Argus Tuten.
- PDF [269]Illustration: Argus Schmetterlinge.
- PDF [275]Illustration: Argus Schmetterlinge.
- PDF [289]Illustration: Armadill mit 6 Ringen.
- PDF [307]Illustration: Borstiger Armleuchter.
- PDF [321]Illustration: Der dreylappichte Aron.
- PDF [327]Illustration: Der gemeine Aron.
- PDF [335]Illustration: Das Schlangenkraut.
- PDF [383]Illustration: Artischoke Cinara Scolymus.
- PDF [399]Illustration: Fig. 1. Argus Eidexe; Fig. 2.3. Asbestkork.
- PDF [421]Illustration: Amellenartige Aschenpflanze.
- PDF [431]Illustration: Fig. 1. der Aschenstöber; Fig. 2.3. Asselporcellane; Fig. 4.5. Asselschnecke; Fig. 6.7. Attichwalze.
- PDF 369 Allgemeine Geschichte der Natur, in alphabetischer Ordnung. III. Bandes II. Abtheilung.
- PDF [453]Illustration: Schwalbenwurz.
- PDF [459]Illustration: Die Seidenpflanze.
- PDF [465]Illustration: Strauchartige Asclepiade.
- PDF [473]Illustration: Aspectenmotte.
- PDF [517]Illustration: Grosser Astranz.
- PDF [547]Illustration: Atlaskaefer.
- PDF [553]Illustration: Atlasphalaene.
- PDF [558]Illustration: Americanischer Atlasschmetterling.
- PDF [561]Illustration: Fig. 1.2. Der deutsche braune Atlas Schmetterling; Fig. 3.4. Der Europaeische braune Atlas Schmetterling.
- PDF [567]Illustration: Der grosse Atlasschmetterling.
- PDF [572]Illustration: Der kleine Atlasschmetterling von unten.
- PDF [575]Illustration: Der kleine Atlasschmetterling von Oben.
- PDF [578]Illustration: Fig. 1.2. der Pomeranzen Atlas. (Kleemann.); Fig. 3.4. der Europäische Atlasschmetterling. (Esper.)
- PDF [592]Illustration: Atroposschmetterling.
- PDF [627]Illustration: Der Kanadensische Berg Hahn.
- PDF [629]Illustration: Das Kanadensische Berghuhn.
- PDF [687]Illustration: Das Kragen Huhn.
- PDF [795]Illustration: Die Luzonische Wachtel.
- PDF [801]Illustration: Die kleine Luzonische Wachtel.
- PDF [805]Illustration: Die Wachtel von Neu Guinea.
- PDF [823]Rückdeckel
- PDF [827]Rücken
- PDF Von Au- bis Bachsteinbrech
- PDF Von Bachstelze bis Baniul
- PDF Von Bankateten bis Berezynthus
- PDF Von Berg bis Bizwurz
- PDF Von Bla bis Bog
- PDF Von Boh bis Bry
- PDF Von Bu bis Car
- PDF Von Cas bis Coq
